zum Hauptinhalt
Kein Krach, kein Gestank. Die Engländerin Katherine Legge im neuen Auto.

Formel E, die Premiere einer neuen Rennsportveranstaltung: Zukunftsrichtung des Motorsports oder fehlender Leistung und einfach zu langsame Autos? Im Mai schnurren die Elektroautos in Berlin.

Sieht so die Zukunft aus? Die Oculus Brillen wurden auf der IFA präsentiert.

Per Smartphone soll man künftig den ganzen Haushalt steuern können. Was auf der einen Seite praktisch klingt, ermöglicht dem Hersteller, ein genaues Verhaltensmodell der Nutzer zu erstellen.

Mikro hinterm Ohr: Die Kassen zahlen jetzt mehr für besseres Hören.

Seit November zahlen die Kassen mehr für Hörhilfen. Das zeigt Wirkung. Im ersten Halbjahr 2014 haben die Hörgeräteakustiker ihren Absatz an Hörhilfen um 25 bis 30 Prozent gesteigert. Davon will auch Fielmann profitieren. Der Brillekönig will die Zahl der Filialen, die nicht nur Brillen, sondern auch Hörsysteme verkaufen, verdoppeln.

Von Heike Jahberg
Sein Erkennungszeichen, den Elch, will Abercrombie & Fitch abschaffen.

Die Lieblingsmodemarke der amerikanischen High-School-Absolventen und deutschen Privatschüler kämpft gegen den Niedergang. Mit neuen Läden in Deutschland und dem Verzicht aufs Wappentier. Funktioniert der Elchtest? Die Fans sind skeptisch.

Von
  • Lars Halter
  • Heike Jahberg
Dr. Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbunds

Unsere Leser fragten, ob eine Olympia-Bewerbung Berlins wirklich sinnvoll sei. Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbunds antwortet hier und sieht in Olympia ein Fest der interkulturellen Begegnung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })