
Bei der Bremer CDU bahnt sich eine längere Diskussion über den Posten des Spitzenkandidaten zur Bürgerschaftswahl 2015 an - noch hat sich keiner gefunden. Bildungspolitiker Thomas vom Bruch wollte es machen - doch sein Arzt riet ab.
Bei der Bremer CDU bahnt sich eine längere Diskussion über den Posten des Spitzenkandidaten zur Bürgerschaftswahl 2015 an - noch hat sich keiner gefunden. Bildungspolitiker Thomas vom Bruch wollte es machen - doch sein Arzt riet ab.
Eine "Effidemie" in der Medienlandschaft und "Karlismen" von Lagerfeld - Tanja Bülter ordnet die Medienwoche ein.
Fotos zeigen, wie die Wanderer plötzlich überrascht wurden. Während sie flüchten, explodiert hinter ihnen der Vulkan Ontake. Die Zahl der Toten wird mit 31 angegeben. Ontake ist der zweithöchste Vulkan Japans.
Nur noch wenige Stunden kann man den Pergamonaltar besichtigen, dann wird sein Saal zur Baustelle. Unserem Autor erscheint die Zeit im Angesicht des antiken Gemäuers ziemlich relativ. Ein Glosse
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Die Dschihadisten des "Islamischen Staats" kontrollieren mittlerweile ein riesiges Territorium. Ihre Herrschaft gründet auf militärischer Schlagkraft, Gewalt, religiöser Ideologie – und Bürokratie. Einblicke in die Strukturen des "Kalifats".
Viele Urlauber besuchen die spektakuläre Mondlandschaft in der Nähe von Agrigent. Die Schlammvulkane dort sind aber gefährlich. Jetzt wurden zwei Kinder verschüttet.
50.000 Sportler haben sich am Wochenende auf den Weg durch die Stadt gemacht, angefeuert von Zehntausenden Menschen entlang der Strecke. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Behinderungen einstellen.
Eine Welle von Demonstrationen rollt über Hongkong. Nach den Studentenprotesten beginnt die angedrohte Besetzung des Finanzbezirks in Chinas Sonderverwaltungsregion. Was macht die Polizei?
40.000 Läufer rennen heute den 41. Berlin-Marathon. Gewonnen hat der Kenianer Dennis Kimetto mit einer neuen Weltbestmarke. Beste Deutsche wurden Falk Cierpinski und Anna Hahner. Wir zeigen die schönsten Bilder von der 42 Kilometer langen Strecke.
Der Deutsche Ethikrat wendet sich mehrheitlich gegen das geschwisterliche Inzest-Verbot. Das stößt bei konservativen Politikern und der Kirche auf heftige Kritik. Die zentrale Frage lautet: Wie weit reicht sexuelle Selbstbestimmung? Ein Kommentar.
Ärzte sind bewertungsfähig, hat der Bundesgerichtshof entschieden. Sie müssen es ertragen, wenn ihre Patienten unter Pseudonym oder Klarnamen ihre Erfahrungen in den Praxen schildern. Das ist problematisch. Ein Kommentar.
Ein Drittel der Deutschen fordert ein Gesetz gegen das vorzeitige Singen von Weihnachtsliedern, den Genuss von Weihnachtswein zum Oktoberfest, das Backen und Feilbieten von Weihnachtsgebäck, solange die Bäume noch Blätter tragen. Ein Kommentar.
Herthas neuer Stürmer Salomon Kalou eröffnet seinem Klub neue Varianten. Zuletzt erhielt er immer längere Einsatzzeiten. Am Sonntag tritt der Ivorer mit Hertha BSC beim FC Augsburg an.
Die AfD stellt die richtigen Fragen, gibt aber die falschen Antworten, sagt Lutz Goebel, Präsident des Verbands der Familienunternehmer. Aber auch die schwarz-rote Politik ist falsch, meint der Unternehmer. Wettbewerber aus China, den USA und Südkorea würden deutschen Firmen inzwischen den Rang ablaufen.
Paul Drux von den Füchsen Berlin setzt bereits in seiner ersten reinen Profi-Saison Akzente in der Handball-Bundesliga - und neuerdings auch im Nationalteam.
Wieder Weltrekord in Berlin: Der Kenianer Dennis Kimetto ist der erste Mensch, der einen Marathon unter 2:03 Stunden gelaufen ist. Auch der Zweitplatzierte unterbot die bisherige Bestmarke.
Ein Politikwechsel in Thüringen sei nach 25 Jahren CDU-Herrschaft dringend nötig, sagt die Grüne Anja Siegesmund. Bedingung für eine rot-rot-grüne Koalition ist für sie ein Bekenntnis zur DDR als Unrechtsstaat.
Er ist kaum größer als eine Cent-Münze und leuchtend orange: Forscher habe mit Hilfe einer Erbgutanalyse eine neue Froschart identifiziert.
Wenn Unternehmer ihre Betriebe vererben oder verschenken, fallen derzeit kaum Steuern an. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob diese Steuerverschonung verfassungsgemäß ist. Viele Firmeninhaber reagieren aber schon jetzt und trennen sich von ihren Betrieben, sagt Lutz Goebel, Präsident des Verbandes der Familienunternehmer.
Tag und Nacht haben Flüchtlingshelfer Papiere für Einzelfallprüfungen besorgt. Aber ihre gesamte Vorarbeit war umsonst. Nun sind der Frust und Ärger groß. Und die Caritas will nach der missglückten Einigung vom Kreuzberger Oranienplatz neue Strukturen der Flüchtlingsberatung.
Dass aggressive Störer die BVV Friedrichshain-Kreuzberg sprengen konnten, lag am Unwillen dieses Parlaments, die Polizei zu rufen. Das könnte sich bei Störern herumsprechen. Ein Kommentar.
Mit dem Skater-Rennen am Sonnabend begann das Wochenende des Berlin-Marathons. Für alle, die mitjubeln wollen: Hier sind 42 Fakten für 42 Kilometer.
Arthur Abraham hat seinen Weltmeistertitel gegen den Engländer Paul Smith erfolgreich verteidigt. Gegen den tapferen Engländer hatte der Berliner nicht wirklich Probleme.
Von Klaus Mann bis Wolfgang Herrndorf - warum nehmen Künstler sich das Leben? Birgit Lahann über das letzte Geheimnis von Dichtern und Malern, die freiwillig gestorben sind.
Dennis Kimetto tritt beim Berlin-Marathon an, um einen neuen Weltrekord zu laufen. Der Kenianer ist ein Newcomer in der internationalen Straßenlaufszene - trotz seiner 30 Jahre.
Eine "Effidemie" in der Medienlandschaft und "Karlismen" von Lagerfeld - Tanja Bülter ordnet die Medienwoche ein.
Sie punkten mit ihrer Erfahrung, verdienen sich etwas dazu, geben ihrem Alltag eine neue Struktur: Immer mehr Rentner gehen arbeiten – und einige übernehmen sogar noch eine Führungsposition.
Das arabische Online-Portal der Deutschen Welle, Qantara, wird nicht abgeschaltet. Der Intendant des Senders, Peter Limbourg, und das Auswärtige Amt verständigten sich am Freitag auf eine Fortführung, wie das Auswärtige Amt bekannt gab.
Worauf Arbeitnehmer - und worauf Arbeitgeber achten müssen
öffnet in neuem Tab oder Fenster