zum Hauptinhalt
An die kommt jeder ran. Die barrierefreie Mülltonne der BSR, entwickelt von einer Design-Studentin, ist noch in der Erprobungsphase – zum Beispiel hier vor der O2-Arena in Treptow.

Wer sagt eigentlich, dass Mülltonnen niemals behindertengerecht werden und Straßenbesen für alle Zeiten gerade sein müssen? Eben. Ein Kreativteam bei der BSR kümmert sich darum, dass einfache Dinge, die den Alltag erleichtern könnten, nicht übersehen werden.

Von Stefan Jacobs
Straßenszene vor einer salafistischen Moschee in Tunis. Die meisten radikalen Moscheen hat die Regierung inzwischen wieder unter Kontrolle.

Aus keinem arabischen Land kommen mehr ausländische IS-Kämpfer als aus Tunesien. Das Land ringt hart um gesellschaftliche Konzepte gegen die Radikalisierung seiner Jugend. Von unserem Korrespondenten aus Tunis 

Von Martin Gehlen

Egal wohin es sie verschlägt - Fotos sind für Flüchtlinge als Zeichen früherer Zugehörigkeit unersetzlich. Und wenn sie zu uns flüchten, führt uns die Frage, wer die Anderen sind, direkt zu der Frage, wer wir sind. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Bodo Ramelow will am Freitag in Thüringen Ministerpräsident werden.

Nun will die Thüringer CDU doch noch einen Kandidaten für die Wahl des Ministerpräsidenten aufstellen. Eine gute Idee - denn allein mit Nein-Stimmen gegen den Linken-Politiker ist kein Staat zu machen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Beschwerlicher Weg. Orazio Giamblanco ist auf den Rollstuhl angewiesen, das Sprechen fällt ihm schwer. 1997 hatte ein Skinhead ihn mit einem Baseballschläger mit voller Wucht am Kopf getroffen.

Vor 18 Jahren schlug ein Neonazi den Italiener Orazio Giamblanco brutal nieder, es ist ein Wunder, dass er noch lebt. Seither begleiten wir den heute 73-Jährigen auf seinem Weg. Auch in diesem Jahr sammelt der Tagesspiegel wieder Spenden.

Von Frank Jansen
Eine Funkstreife im Einsatz.

Ein 23-Jähriger war am Montagabend in einem geklauten Auto unterwegs - ohne Führerschein. Besonders gut fahren konnte er offenbar auch nicht: Der Wagen wies frische Spuren eines Unfalls auf. So wurden Zivilfahnder auf den Intensivtäter aufmerksam.

Seismograf. Der Schriftsteller Botho Strauß.

Botho Strauß gibt kaum Interviews, meidet öffentliche Auftritte, ist die feine, diskrete Zurückhaltung in Person. Und lebt die meiste Zeit zurückgezogen in der Uckermark. Ein Porträt.

Von Peter von Becker
Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

Sonntag war der erste Advent, Montag der erste Dezember: Die Adventszeit hat begonnen - und mit ihr auch die Zeit der Adventskranz-Brände. Am Montag kam es bereits zu einem Feuer in einer Wohnung in Steglitz. Die Berliner Feuerwehr gibt einfache Tipps, damit es gar nicht erst so weit kommt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })