
Neue Gesetze zu machen wird immer schwieriger. Ein Verbund von Berliner Forschern soll der Politik nun dabei helfen - es geht vor allem um Verbraucherfragen.
Neue Gesetze zu machen wird immer schwieriger. Ein Verbund von Berliner Forschern soll der Politik nun dabei helfen - es geht vor allem um Verbraucherfragen.
Wenn es um Frauen im Sport geht, maßten sich Männer lange Zeit an, über mögliche Schäden an weiblichen Fortpflanzungsorganen zu sinnieren. Damit ist nun langsam Schluss. Und inzwischen treten Frauen in immer mehr Disziplinen an.
Reifendreher, das ist ein alter Beruf im Erzgebirge. Heute beherrschen ihn nur noch wenige. Christian Werner gehört dazu. Bis zu 800 Tierfiguren entstehen täglich in seiner Manufaktur.
Zusammenziehen ohne Streit: Am besten gelingt der Neuanfang in einer neuen Wohnung
Videokameras am und im Haus sind selten erlaubt. Auch Privatleute müssen den EU-Datenschutz beachten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die "Pegida"-Demonstrationen scharf verurteilt und die Teilnehmer vor "Instrumentalisierung" gewarnt.
Eigentümer darf nicht individuell klagen, wenn Gemeinschaft Vorgehen gegen Bordell beschloss.
Er sagt es immer wieder, gebetsmühlenartig: Ich bin kein Nazi. Trotzdem zieht Jens Becker mit „Pegida“ jeden Montag durch Dresden und demonstriert gegen Islamisierung. Viel wütender ist er aber auf Deutschland.
Preisregen für "Ida": Die Europäische Filmakademie zeigt sich bei ihrer Gala in Riga einseitig großzügig. Das streng stilisierte Schwarzweiß-Drama von Pawel Pawlikowski erzählt von einer katholischen Nonne mit jüdischen Wurzeln.
Lösbare und unlösbare Aufgaben für die deutschen Teams im Achtelfinale der Champions League: Der FC Bayern München trifft auf Schachtjor Donezk, Bayer Leverkusen auf Atletico Madrid. Für Schalke und Dortmund geht es gegen alte Bekannte. Das war unser Live-Blog zur Auslosung.
Vier Männer wollten am Sonntagabend einen 25-Jährigen in der Panoramastraße überfallen - doch der wehrte sich schlagkräftig.
Einmal im Bernina-Express sitzen, das wünschen sich viele. Die Krönung aber ist ein Platz ganz vorn, im Lokführerstand.
In der Mühlenstraßen leben seit einem Jahr bis zu 250 Flüchtlinge. Die Leiterin der Unterkunft, Susan Hermenau, erhält viel Unterstützung aus dem Kiez. Widerstand gegen die neuen Nachbarn gab es dagegen kaum.
Die Komplexität moderner Bauvorhaben erfordert eine professionelle Überwachung sämtlicher Prozesse. Projektsteuerer koordinieren Gewerbealtbausanierungen und -neubauten.
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy hat enthüllt, dass ihm ein SPD-Abgeordneter von drohenden Ermittlungen berichtete. Jetzt soll er vor dem Bundestag aussagen. Was ist zu erwarten?
Zwei Traglufthallen in Moabit dienen als erste Unterkunft für neu angekommene Flüchtlinge. Viele Anwohner spenden hier Kleidung - und Zeit. Dennoch sollen die Flüchtlinge hier nicht länger als ein paar Tage wohnen.
Ein Fahrrad-Helm ist keineswegs ein zeitloses Gut. Genauso wie Helme für Motorräder sollte der Kopfschutz nach höchstens fünf Jahren gewechselt werden. Und zwar nicht nur aus optischen Gründen.
Der SVP-nahe Journalist Markus Somm wird nicht Chefredakteur der "Neuen Zürcher Zeitung". Damit ist möglicherweise vorerst ein Rechtsputsch abgewendet, durch den einer der renommiertesten Zeitungen ein dramatischer Ansehensverlust drohte.
Nach dem Hackerangriff auf Sony werden immer neue peinliche Details aus dem Filmgeschäft bekannt. Nun reagiert der Konzern - mit Drohungen gegen US-amerikanische Medien.
Radikalisiert sich ein Teil unserer Gesellschaft? Die Talkrunde von Günther Jauch analysierte am Sonntag die Pegida-Proteste. AfD-Chef Bernd Lucke redete sich dabei um Kopf und Kragen.
Mit einem Hashtag solidarisieren sich derzeit viele Menschen mit Muslimen in Australien. Hintergrund ist die Geiselnahme in einem Café in Sydney.
Der Investmentfond Meyer-Bergmann kauft nach Karstadt Neukölln nun auch das Kaufhaus in Charlottenburg.
In den vergangenen Wochen schrumpften die Aussichten auf eine wirklich spannende Meisterschaft in der Bundesliga. Jetzt ist Bayern vorzeitig Herbstmeister und unser Kolumnist überlegt die Liga zu wechseln.
St. Petersburg ist schick geworden – und für viele zu teuer. Zu Besuch bei einer russischen Familie.
AC/DC kommen nach Deutschland. Insgesamt acht Konzerte spielen sie im Zuge ihrer Welttournee von Nürnberg bis Berlin. Wegen der großen Nachfrage wurde der Kartenvorverkauf jetzt vorverlegt.
Seit bald 20 Jahren wird an Pfingsten der Karneval der Kulturen gefeiert. Zur Folklore gehört auch das fehlende Geld. Dabei stellt die Berliner Integrationsbeauftragte jetzt klar: Der Karneval 2015 findet statt.
Der Verkauf des Behala-Geländes an den schwäbischen Investoren Hans-Georg Schimmang ist geplatzt. Für den Viktoriaspeicher wird nun eine Zwischenlösung geprüft.
Der Norweger Tor Ulven legt mit "Das allgemein Unmenschliche" einen Band mit Prosastücken vor, der in die Düsternis unserer Existenz vordringt.
Wohin am Abend? Wir haben die Kulturtipps für Berlin für Sie zusammengefasst. Mit dabei: Chansonnier Klaus Hoffmann, das Gastspiel von "Switch" im Chamäleon und Tanztheater im Ballhaus.
VISUMFür die einmalige Einreise nach China sind für das das Visum 65,70 Euro zu bezahlen. Beantragt werden kann es beim Chinese Visa Application Service Center Berlin, Invalidenstraße 116, Berlin-Mitte, Telefon: 030 / 979 92 00 00.
In seiner Bundesliga-Kolumne freut sich Kabarettist Frank Lüdecke über den Erfolg von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund - und weiß inzwischen auch, wie das passieren konnte.
Deutschland bekommt bei der Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024 weitere Konkurrenz.
Pauschale Gebühren für Verbraucherdarlehen sind laut BGH-Urteil unwirksam. Kunden können sie zurückfordern - allerdings drohen die Ansprüche in vielen Fällen zu verjähren. Was Bankkunden nun tun können.
Dem Aufruf "Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!" kann man gutwillig zustimmen. Bei den Empfehlungen an die Bundesregierung begeben sich die prominenten Unterzeichner jedoch auf historisches Glatteis.
In China, dem Land mit der weltgrößten Binnenmigration, sind inzwischen bis zu 270 Millionen Arbeiter fern ihrer Herkunftsprovinz unterwegs. Das hat auch eine neue Literatur mit sich gebracht.
Biblisches ohne Gott: der israelische Schriftsteller Meïr Shalev und sein Roman „Zwei Bärinnen“.
Eine Originalzeichnung des Tim-und-Struppi-Schöpfers Hergé hat jetzt bei einer Versteigerung mehr als eine halbe Million Euro erbracht. Auch weitere Originale kamen zum Verkauf - für insgesamt rund 1,9 Millionen Euro.
Die DKB arbeitet künftig mit dem Berliner Start-up Cringle zusammen. Über eine App können Kunden Geld leicht von Handy zu Handy überweisen. Andere traditionelle Bankhäuser tun sich mit den neuen Fin-Techs schwerer.
Golfprofi Bernhard Langer hat seine erfolgreiche Saison mit einem ganz besonderen Sieg gekrönt.
In Müchen hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Hoeneß-Erpresser begonnen. Thomas S. soll als "Mister X" 215.000 Euro gefordert haben.
Niklas Stoepel, haben Sie sich in der Vergangenheit diskriminiert gefühlt?Schon.
Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, immer Sonnabends über sein Leben als Welpenassistent in Berlin. Dieses Mal über eine harte, aber notwendige Lektion für Wilmer
Silke Scheuermanns Gedichte schreiben Naturgeschichte. Ihn ihrem vierten Band „Skizze vom Gras“ beschreibt sie das Verhältnis des Menschen zur Schöpfung - mit verblüffend leisen Tönen, die umso intensiver klingen.
Jede Woche berichten auf unserem Jugendblog junge Berliner von ihren Auslandsjahren. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür - Wie sieht das aus? Teil 4: Neuseeland.
Ein Taxifahrer aus Algerien wurde am Sonntagmittag Opfer eines fremdenfeindlichen Übergriffs: Fahrgäste beleidigten ihn und schlugen ihn auf den Kopf.
In Wuzhen fahren Besucher mit dem Kahn in die Vergangenheit. Das Erstaunlichste: Die Kulisse ist bewohnt.
Rot-Rot-Grün in Thüringen vereint drei Parteien mit unterschiedlichen politischen Kulturen. Hierin liegt das größte Problem der Regierung Ramelow - nicht bei den Inhalten. Denn kulturelle Unterschiede können nicht einfach wegverhandelt werden. Ein Gastbeitrag.
Lange schon sind Adventskalender nicht mehr nur Verpackung für Schokolade, sondern auch für allerlei Plastik, Kosmetik oder Spielzeug. Der Youtuber "Herr Bergmann" hatte eine weitere Idee - und begeistert damit unseren Autor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster