
Lange schon sind Adventskalender nicht mehr nur Verpackung für Schokolade, sondern auch für allerlei Plastik, Kosmetik oder Spielzeug. Der Youtuber "Herr Bergmann" hatte eine weitere Idee - und begeistert damit unseren Autor.
Lange schon sind Adventskalender nicht mehr nur Verpackung für Schokolade, sondern auch für allerlei Plastik, Kosmetik oder Spielzeug. Der Youtuber "Herr Bergmann" hatte eine weitere Idee - und begeistert damit unseren Autor.
Es wird einfach nicht besser bei Borussia Dortmund. Nach der Niederlage bei Hertha BSC steht der BVB in der Bundesliga auf dem Relegationsrang. Unser Autor hat eine Idee, wie es von dort wieder aufwärts gehen könnte. Ein Kommentar.
Nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den SC Paderborn hadern die Wolfsburger mit ihrer Chancenwertung - und Schiedsrichter Manuel Gräfe. Geschäftsführer Klaus Allofs redet sich regelrecht in Rage.
Der BER in Schönefeld soll im zweiten Halbjahr 2017 tatsächlich fertig sein. Die Verzögerung sprengt die Finanzpläne und bringt den Flughafen Tegel an die nächsten Belastungsgrenzen - für den müssen zusätzlich 20 Millionen Euro ausgegeben werden. Ein Überblick.
Die Ballsaion ist der Höhepunkt des Festjahres im kaiserlichen Berlin - immer mit von der Partie: Die Berichterstatter von der Presse und jede Menge Uniformträger.
Als die Abendgarderobe verboten wurde: Die Berliner Kunstbibliothek zeigt in der Ausstellung „Krieg und Kleider“, wie der Erste Weltkrieg die Mode prägte.
Das Fahrdienstunternehmen Uber hat nach der Geiselnahme in Sydney seine Preise in der Metropole drastisch erhöht - und damit einen Sturm der Entrüstung verursacht. Inzwischen ist das Unternehmen zurückgerudert.
Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Verdi-Chef Frank Bsirske über große Koalitionen, schwarze Nullen, Steuersenkungen - und seine beruflichen Pläne.
Sehnsuchtsklang: zwei russische Musikabende mit Tugan Sokhiev in der Philharmonie und Dmitrij Kitajenko im Konzerthaus.
Auf der Stadtautobahn stieß am Sonntagnachmittag ein Smart und ein Chevrolet zusammen. Der Kleinwagen kam auf dem Dach zum Stehen, seine Fahrerin wurde schwer verletzt.
In Sierra Leone steigt die Zahl der neu an Ebola Erkrankten noch immer. Impfungen kommen trotzdem zu spät.
Erstmal seit langem hat sich Bill Cosby zu den Missbrauchsvorwürfen gegen ihn geäußert. Der US-Fernsehstar hat die Medien seines Landes zur "neutralen" Berichterstattung aufgefordert.
Kulturpolitisch ist der neue Regierende Michael Müller bislang nicht weiter aufgefallen. Nun amtiert er auch als Berliner Kultursenator und die Freie Szene erwartet viel: bezahlbare Ateliers, Mindesthonorare, City Tax.
Gegen den FC Bayern München spielten sie, um nicht zu verlieren. Gegen Borussia Dortmund wollte Hertha BSC unbedingt gewinnen. Das gelang - und der 1:0-Sieg verschafft den Berlinern zusätzliches Selbstvertrauen.
Der Londoner Terrorexperte Peter Neumann erforscht, warum junge muslimische Frauen und Männer aus dem Westen in den Dschihad ziehen.
Jonas Kakoschke hat eine Plattform gegründet, die WG-Zimmer als Hilfe vermittelt. Auch er hat nun einen neuen Mitbewohner. Wir haben sie besucht.
Kobe Bryant hat Basketball-Legende Michael Jordan von Platz drei in der ewigen Bestenliste der NBA-Punktesammler verdrängt.
In einem Café in Sydney hat mindestens ein Geiselnehmer mehr als ein Dutzend Menschen in seine Gewalt gebracht. Nach Angaben des australischen Premiers Tony Abbott gibt es Anzeichen für einen politischen Hintergrund. Die Polizei ist im Großeinsatz.
Werder (Havel) - Die Werderaner Stadtverordneten haben in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend den Haushalt der Stadt für das Jahr 2015 mehrheitlich beschlossen. Mit Einnahmen und Ausgaben von jeweils fast 40 Millionen Euro ist der Haushalt wie in den Vorjahren auch ausgeglichen.
Während die Arbeiter der Mall of Berlin am Leipziger Platz weiter auf ihre Löhne warten, finanziert der insolvente Bauunternehmer Andreas Fettchenhauer Reitturniere in Brandenburg
Für die Fußballerinnen von Turbine Potsdam heißt es schon einmal Kölner Luft schnuppern, denn am Samstag treten die Potsdamerinnen im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen die Mannschaft vom 1. FC Köln an.
Im Kleinmachnower „Z 200“ endet das Jahr mit einer Ausstellung von Werken der Vereinsmitglieder
Frank Matthus übernimmt die von seinem Vater gegründete Kammeroper am Schloss Rheinsberg – und hat für die neue Festivalsaison viele Ideen für Musik unter freiem Himmel
Stark und anmutig: Kinder und Jugendliche tanzten „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im T-Werk
In der Geburtskirche Jesu entzündet, wird das Friedenslicht von Israel aus nach ganz Europa verteilt. Am Sonntagnachmittag sollte es nach Potsdam gelangen. Doch der Frieden hatte mehrere Stunden Verspätung
Experten diskutierten mit Oberbürgermeister Jann Jakobs über den Sinn des Welterbe-Siegels. Eine Erkenntnis überrascht
Am Rande des Sinterklaas-Festes gab es Rassismus-Proteste. Abschaffen will man es aber nicht
Potsdam - Angesichts schwindender Mitgliederzahlen hat der Landesfeuerwehrverband gefordert, verstärkt Quereinsteiger für den Dienst zu gewinnen. Nachwuchsarbeit allein könne das Problem bei den Freiwilligen Feuerwehren zwischen Elbe und Oder nicht lösen.
EU-Gelder sollten Werderaner Obstbauern beim Absatz ihrer Äpfel helfen – das Projekt scheiterte
Der 24:8 (9:1, 5:1, 3:2, 7:4)-Sieg beim Aufsteiger SGW Leimen/Mannheim am Sonntag war nur ein schwacher Trost für die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam. Tief saß da noch der Stachel ob der Niederlage am Vortag.
VfL-Handballer ringen Fredenbeck mit 22:20 nieder
SC Potsdam bezwingt die Roten Raben Vilsbiburg 3:2
Potsdam-Mittelmark - Seit dem Fahrplanwechsel am gestrigen Sonntag gibt es im Landkreis Änderungen beim Busverkehr. In Werder verkehrt die Linie 630 zwischen den Havelauen und dem Bahnhof neu in der Hauptverkehrszeit halbstündlich mit Anschluss an den Regionalexpress.
Um Kindern und Jugendlichen Obst und Gemüse schmackhaft zu machen, hat die EU ein Schulobstprogramm gestartet. Der Chef des Landesgartenbauverbandes pocht nun auf die Umsetzung des Programmes in Brandenburg, sie könnte beim derzeitigen Russland-Embargo Entlastung für heimische Obstbauern bringen.
Michael Müller regiert Berlin, doch in seiner Koalition kracht es. SPD und CDU müssen sich bei vielen Themen erst mal einigen
Der neue BER-Eröffnungstermin sprengt die Kalkulation und bringt Tegel an die Belastungsgrenze
Es ist ein ambitioniertes Unterfangen, mit schwierigen Gegnern, doch die Handballer vom HV Grün Weiß Werder haben sich für das Final-Four-Turnier um den Pokal des Handball-Verbandes-Brandenburg, das am 20. und 21.
Antje Möldner-Schmidt wird „Sportlerin des Jahres“ Brandenburg. Erfolgreicher Abend für Potsdamer Sportler
Nach Ungarn, Russland und Frankreich führte die musikalische Reise des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda am vergangenen Samstag in den Nikolaisaal. Im Gepäck hatte man höchst anregende und durchweg spannungsreiche Kompositionen der jeweiligen Länder aus der ersten Hälfte des 20.
Mannschaft des Jahres Für die Mannschaft von Turbine Potsdam gab es in diesem Jahr besonders großen Grund zur Freude: Zum zehnten Mal wurde der Frauenfußballverein zur Mannschaft des Jahres in Brandenburg gewählt. Dabei kam die Auszeichnung für Trainer Bernd Schröder doch ein bisschen überraschend: „Bei unseren Anspüchen war dieses Jahr nicht optimal, aber die Ehrung ehrt auch unsere Arbeit über die Jahre.
Wolle man „triumphierende Seligkeit, Festtagsgesänge und himmelaufjauchzende Chöre“ komponieren, so bediene man sich der Tonart D-Dur. So empfiehlt jedenfalls der Dichter-Musiker Christian Daniel Schubart, zu dessen künstlerischen Leitbildern Johann Sebastian Bachs zweitältester Sohn Carl Philipp Emanuel gehört.
Frankfurt (Oder) - Brandenburgs Regierungschef Woidke verliert wegen der geplanten Kreisgebietsreform bei der Wiederwahl zum SPD-Landeschef deutlich Stimmen. Das Minus gegenüber der Wahl vor eineinhalb Jahren liegt bei 16 Prozent.
Erneut macht der Aufsteiger gegen ein Spitzenteam der Landesklasse eine gute Partie
Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN in dieser Rubrik einen Überblick über die vorweihnachtlichen Termine in der Stadt. Das Märchen Hänsel und Gretel bringt das Ensemble Varia Vineta heute 10 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht- Straße 135, auf die Bühne; im Hans Otto Theater steht zur gleichen Zeit das Weihnachtsstück „Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder ab sechs auf dem Programm.
Werder (Havel) - Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) kritisiert die Ausfälle des Regionalexpresses 1 zwischen Werder und Potsdam in den vergangenen Wochen. Die Erreichbarkeit der Landeshauptstadt aus Richtung Westen sei kaum noch gegeben gewesen.
Krampnitz steht bislang wahrlich unter keinem guten Stern. Die jüngere Geschichte des früheren Kasernengeländes ist vor allem eine des Scheiterns.
Im juristischen Streit um den Rückkauf der Krampnitz-Kasernen durch das Land wird im nächsten Jahr ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) erwartet. Geklagt hatte das Unternehmen TG Potsdam als ursprünglicher und später ins Zwielicht geratener Käufer der Krampnitz-Kasernen.
Sechs Krampnitz-Anrainer haben gegen die Entwicklungspläne für die Militärbrache geklagt. Sie fürchten um ihre Lebensgrundlage
öffnet in neuem Tab oder Fenster