zum Hauptinhalt
Es läuft nicht beim BVB, auch in Berlin gab's wieder nichts zu holen.

Es wird einfach nicht besser bei Borussia Dortmund. Nach der Niederlage bei Hertha BSC steht der BVB in der Bundesliga auf dem Relegationsrang. Unser Autor hat eine Idee, wie es von dort wieder aufwärts gehen könnte. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Michael Rosentritt
Schemenhaft ist ein Flughafenbetrieb erkennbar: 2017 soll der BER eröffnen, glaubt Flughafenchef Hartmut Mehdorn.

Der BER in Schönefeld soll im zweiten Halbjahr 2017 tatsächlich fertig sein. Die Verzögerung sprengt die Finanzpläne und bringt den Flughafen Tegel an die nächsten Belastungsgrenzen - für den müssen zusätzlich 20 Millionen Euro ausgegeben werden. Ein Überblick.

Von Thorsten Metzner

Während die Arbeiter der Mall of Berlin am Leipziger Platz weiter auf ihre Löhne warten, finanziert der insolvente Bauunternehmer Andreas Fettchenhauer Reitturniere in Brandenburg

Von Ralf Schönball

Für die Fußballerinnen von Turbine Potsdam heißt es schon einmal Kölner Luft schnuppern, denn am Samstag treten die Potsdamerinnen im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen die Mannschaft vom 1. FC Köln an.

Familiensache. S. Matthus übergibt die Leitung an seinen Sohn Frank.

Frank Matthus übernimmt die von seinem Vater gegründete Kammeroper am Schloss Rheinsberg – und hat für die neue Festivalsaison viele Ideen für Musik unter freiem Himmel

Von Frederik Hanssen

In der Geburtskirche Jesu entzündet, wird das Friedenslicht von Israel aus nach ganz Europa verteilt. Am Sonntagnachmittag sollte es nach Potsdam gelangen. Doch der Frieden hatte mehrere Stunden Verspätung

Potsdam-Mittelmark - Seit dem Fahrplanwechsel am gestrigen Sonntag gibt es im Landkreis Änderungen beim Busverkehr. In Werder verkehrt die Linie 630 zwischen den Havelauen und dem Bahnhof neu in der Hauptverkehrszeit halbstündlich mit Anschluss an den Regionalexpress.

Um Kindern und Jugendlichen Obst und Gemüse schmackhaft zu machen, hat die EU ein Schulobstprogramm gestartet. Der Chef des Landesgartenbauverbandes pocht nun auf die Umsetzung des Programmes in Brandenburg, sie könnte beim derzeitigen Russland-Embargo Entlastung für heimische Obstbauern bringen.

Michael Müller startklar. Die Liste der ungelösten Probleme in Berlin ist lang.

Michael Müller regiert Berlin, doch in seiner Koalition kracht es. SPD und CDU müssen sich bei vielen Themen erst mal einigen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es ist ein ambitioniertes Unterfangen, mit schwierigen Gegnern, doch die Handballer vom HV Grün Weiß Werder haben sich für das Final-Four-Turnier um den Pokal des Handball-Verbandes-Brandenburg, das am 20. und 21.

Nach Ungarn, Russland und Frankreich führte die musikalische Reise des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda am vergangenen Samstag in den Nikolaisaal. Im Gepäck hatte man höchst anregende und durchweg spannungsreiche Kompositionen der jeweiligen Länder aus der ersten Hälfte des 20.

Von Klaus Büstrin

Mannschaft des Jahres Für die Mannschaft von Turbine Potsdam gab es in diesem Jahr besonders großen Grund zur Freude: Zum zehnten Mal wurde der Frauenfußballverein zur Mannschaft des Jahres in Brandenburg gewählt. Dabei kam die Auszeichnung für Trainer Bernd Schröder doch ein bisschen überraschend: „Bei unseren Anspüchen war dieses Jahr nicht optimal, aber die Ehrung ehrt auch unsere Arbeit über die Jahre.

Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN in dieser Rubrik einen Überblick über die vorweihnachtlichen Termine in der Stadt. Das Märchen Hänsel und Gretel bringt das Ensemble Varia Vineta heute 10 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht- Straße 135, auf die Bühne; im Hans Otto Theater steht zur gleichen Zeit das Weihnachtsstück „Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder ab sechs auf dem Programm.

Krampnitz steht bislang wahrlich unter keinem guten Stern. Die jüngere Geschichte des früheren Kasernengeländes ist vor allem eine des Scheiterns.

Von Peer Straube

Im juristischen Streit um den Rückkauf der Krampnitz-Kasernen durch das Land wird im nächsten Jahr ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) erwartet. Geklagt hatte das Unternehmen TG Potsdam als ursprünglicher und später ins Zwielicht geratener Käufer der Krampnitz-Kasernen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })