zum Hauptinhalt
German Bratwurst, German Tradition. Yvonne Delfendahl ist 18 Jahre alt und macht einen internationalen Freiwilligendienst in Brighton

Jede Woche berichten auf unserem Jugendblog junge Berliner von ihren Auslandsjahren. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür - Wie sieht das aus? Teil 3: England.

Höhere Gewalt. Wohlfarth-Bottermann hat sich die Mittelhand gebrochen.

Center Jonas Wohlfarth-Bottermann wird Alba Berlin voraussichtlich für zehn Wochen – als Ersatz gibt es viele Kandidaten.

Von Dominik Bardow

Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
Polter, immer wieder Polter. Der Stürmer hat schon sieben Mal getroffen.

Der 1. FC Union hatte lange erfolglos nach einem Angreifer gesucht, der vorn immer anspielbar ist, seine Mitspieler in Szene setzt und nebenbei auch noch Torgefahr ausstrahlt. Mit Sebastian Polter hat ihn der Verein endlich gefunden, doch mit jedem Tor wird Polters Verbleib beim 1. FC Union unwahrscheinlicher.

Von Sebastian Stier
Die Gründer von Belyzium - Florian Schülke und Klaus Boesl - fertigen Schokolade.

Die Gründer von Belyzium brechen bei der Schokoladenproduktion mit Tabus: Sie stellen zum Beispiel Schokolade mit besonders niedrigem Schmelzpunkt her oder mit einem Kakaoanteil von 78 bis 100 Prozent.

Nicht ohne mein Tablet: Backofen an ohne aufzustehen? Lampen aus, ohne den Lichtschalter zu betätigen? Juristin Anna Jasper-Martens kann ihr Haus in Zehlendorf per Tablet kontrollieren. Und natürlich erst recht, wenn sie unterwegs ist. Das Zauberwort heißt: Smart Home.

Aus der Ferne kann sie die Jalousien runter lassen, die Heizung hochdrehen, die Temperatur des Backofens regeln. Juristin Anna Jasper-Martens lebt in einem intelligenten, weil vernetzten Haus in Zehlendorf. Es gibt noch nicht viele solcher "Smart Homes". Jasper-Martens gehört zu den Pionieren. Sie hat die Technik bei Vattenfall mit entwickelt.

Von Christoph Stollowsky

Ein Mann ist am Mittwochnachmittag in den S-Bahntunnel zwischen Anhalter Bahnhof und Potsdamer Platz gelaufen. Der Zugverkehr war drei Stunden unterbrochen, erst in der Nacht konnte die Polizei den mutmaßlichen Dieb überzeugen, den Tunnel zu verlassen.

Von
  • Sandra Dassler
  • Martin Pfaffenzeller

Die neuen Smart Meter sollen die herkömmlichen Stromkästen nach und nach ersetzen. Der intelligente Stromzähler misst den Stromverbrauch detailliert und sendet die Angaben an Verbraucher und Stromanbieter. Welche Technik dahinter steckt, erfahren Sie hier.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })