
Die alten Western führten vom Osten in die Prärie. „The Homesman“ von Tommy Lee Jones geht den umgekehrten Weg - zurück in die Zivilisation. Und schickt Hilary Swank auf eine heikle Mission.
Die alten Western führten vom Osten in die Prärie. „The Homesman“ von Tommy Lee Jones geht den umgekehrten Weg - zurück in die Zivilisation. Und schickt Hilary Swank auf eine heikle Mission.
Wer natur- oder ingenieurswissenschaftliche Fächer studiert, muss sich auf volle Seminare einstellen. Der Betreuungsschlüssel hat sich in den letzten Jahren teils drastisch verschlechtert.
Bausparkassen haben Kunden vor Jahren hohe Zinsen zugesagt - was heute für sie zum Problem wird. Jetzt drängen die Institute deshalb ihre Kunden aus den Altverträgen. Doch ob das rechtens ist, ist umstritten.
Basketball-Star Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks durch einen weiteren Auswärtssieg Platz sechs im Westen der NBA gefestigt.
Bayern-Profi David Alaba ist zum vierten Mal in Serie Österreichs Fußballer des Jahres.
Mit einem Messer und einem Schlagstock haben drei maskierte Männer einen Lebensmittelladen in der Späthstraße überfallen.
International, aber mit Wir-Gefühl: Wie Alexander Wöll, neuer Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), seine Uni voranbringen will.
Trauer, Not, Schmerzen, Ablehnung – wer Ebola übersteht, hat neue Probleme. Viele wollen trotzdem anderen Patienten helfen.
Er war Gründer der Kita "Nestwärme" in Berlin-Mitte und als Unterstützer hilfsbedürftiger Menschen bekannt. Nun steht der 52-Jährige unter dem Verdacht, einen Jungen sexuell missbraucht zu haben. Sein ehemaliger Verein hat sich bereits zu den Vorwürfen geäußert.
Seit 2012 hat das Land 45 Kubikkilometer Wasser verloren, zeigen Satellitendaten. Mit dem Klimawandel habe die Dürre aber kaum etwas zu tun, sagen Forscher. Und provozieren damit Widerspruch.
Pablo Heras-Casado dirigiert die Berliner Staatskapelle - und Sol Gabetta brilliert in Schostakowitschs Cellokonzert.
Sachwerte statt Rubel: Russen, die es sich leisten können, kaufen Möbel, Kleidung, Elektronik – und die Regierung verkauft Devisen.
Ein Mädchen hat sich bei einem Unfall mit einer Straßenbahn schwer am Kopf verletzt. Offenbar übersah sie das Fahrzeug.
Die Berliner Jugendberufsagentur startet 2015 in vier Bezirken. Für das Coaching von Schülern steht ein Millionenbetrag bereit. Da lobt sogar die Opposition.
Herr Gerhard, in Ihrer Stadt Ludwigsfelde steht die Kristalltherme kurz vor dem Verkauf an die Kristall Bäder AG. Vorher wird das Bad für 20 Millionen Euro erweitert, ein Erfolg.
Die Eltern behinderter Jugendlicher haben eine erste Hürde genommen: Der Bildungsausschuss votierte mehrheitlich für den Antrag der Grünen, die Hortbetreuung von Jugendlichen mit unterschiedlichsten Behinderungen zu verbessern.Wie berichtet beendet das Oberlinhaus im Februar den sogenannten Familienentlastenden Dienst (FeD) und damit das einzige Nachmittagsangebot in der Stadt für behinderte Schüler nach dem 14.
Preise steigen im Schnitt um 15 Prozent
Beelitz - Ein schwerer Lastwagenunfall sorgte am Mittwochmorgen zwischen den Auffahrten Beelitz- und Beelitz-Heilstätten für eine mehrstündige Sperrung der Autobahn 9. Gegen 4 Uhr früh fuhr der 33-jährige Fahrer eines MAN auf einen Scania auf.
An der Universität Potsdam ist ein Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) gegründet worden. Ziel der Neugründung ist, die universitäre Gesamtaufgabe der Lehrerbildung durch das neue Zentrum verstärkt als Querschnittsaufgabe wahrzunehmen und entsprechende Handlungsfähigkeit herzustellen.
AfD-Chef provoziert bei Landtagsdebatte zur Flüchtlingspolitik Eklat. Von Neonazis gesteuerter Pegida-Marsch in Oranienburg
Dreieinhalb Monate fährt kein Zug durch den Nord-Süd-Tunnel. Zudem macht die U 2 Zwangspause
Zu Gast bei Freunden: Mohamed Abdulahi kommt aus Somalia, lebt seit zwei Jahren in Potsdam – und erzählt Schülern von seiner Flucht
Alissa und Margarita Kolosov vom SC Potsdam zählen zu den besten deutschen Talenten in der Rhythmischen Sportgymnastik. Beide Schwestern sind in ihrem Wesen sehr unterschiedlich, was sich auch bei den Übungen auf der Matte zeigt.
Sitzplatzwettbewerb und „schlafende Bänke“: Austauschstudentin Carlotta During über ihre Erlebnisse in Madrids Metro
Berlin - Der Gründer der Berliner Integrationskita „Nestwärme“ für HIV-infizierte Kinder, Michael J., sitzt wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in mehreren Fällen in Untersuchungshaft.
In Comics leben die Beatles weiter. Kleine Blätterkunde mit Klassikern und Neuerscheinungen
Nedlitz - Die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau für das SAP-Innovationszentrum am Jungfernsee haben begonnen. Das teilte der Generalunternehmer Wolff & Müller am gestrigen Mittwoch mit.
An der Alten Fahrt wächst Potsdams neue Mitte. Das erste Haus soll im Sommer bezogen werden
Kristall Bäder AG pocht auf Zahlung einer halben Million Euro für den Weiterbau des Werderaner Bads, droht mit jahrelangem Stillstand – und stellt Erweiterungspläne für Ludwigsfelder Kristalltherme vor
Julia Simic steht vor dem Absprung von Turbine Potsdam und könnte beim Rivalen in Wolfsburg landen
Stahnsdorf - Die Leiterin der Heinrich-Zille-Grundschule, Anke Rettig, begrüßte am gestrigen Mittwoch gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Albers (BfB) ihre künftigen neuen Schüler aus Flüchtlingsfamilien. Die Gemeinde organisierte für die Veranstaltung einen Bustransfer zwischen dem Flüchtlingsheim und der Schule.
Berlin - In der Nacht zu Mittwoch hat ein 28-Jähriger in Berlin zwei Fahrgäste in der U- und S-Bahn attackiert und verletzt. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, begannen die Gewaltattacken des Betrunkenen gegen 1.
Seriöse Hilfsorganisationen lassen sich an Spendensiegeln erkennen
Potsdam wird in diesem Jahr voraussichtlich deutlich weniger Schulden machen als ursprünglich geplant. Statt wie im Doppelhaushalt für 2013/2014 erwartet, wird das Defizit im Haushalt nicht 12,1 Millionen Euro betragen, sondern nur noch etwa eine Million Euro, erläuterte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Mittwochabend im Finanzausschuss.
Rund 200 Schüler der Voltaire-Gesamtschule protestieren im Landtag gegen ihre marode Mensa
100 Jahre Wasserwerk in Werder (Havel) – Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen
Weitere Kulturträger fordern mehr städtische Förderung – die Linke stellt sich auf ihre Seite
Nach der Absage der für Januar geplanten Messe meldet die Bread & Butter nun Insolvenz an. Ihr Chef Karl-Heinz Müller hat schon neue Pläne – diesmal ein wenig kleiner
Fünf bekannte und zwei neue Teilnehmer werden zum dritten Internationalen Turbine-Hallencup am 31. Januar/1.
Erneut eskaliert die Situation um die Werderaner Blütentherme. Am selben Tag, an dem Kristall-Bäder-Chef Heinz Steinhart in Ludwigsfelde Erweiterungspläne für die dortige Therme präsentiert, kündigt er eine Klage gegen die Stadt Werder an, die die Vollendung der dortigen Therme um Jahre verzögern könnte.
Nach Abschluss der Hinrunde in der Tischtennis-Oberliga sieht es für die Herren des TSV Stahnsdorf besser als erwartet aus. Immerhin gelangen Siege gegen die jetzt auf den Abstiegsrängen stehenden Vertretungen vom SC Poppenbüttel II, TSG Bergedorf und TSV Rostock Süd, die dann auch in der Rückrunde in Stahnsdorf antreten müssen.
Friedrich Meinel schreibt sich in das Goldene Buch Potsdams ein / Orgelfesttage in der Erlöserkirche
Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender in Potsdam-West öffnet am heutigen Donnerstag um 17.
Nach einer missglückten Operation hat eine Berlinerin eine private Potsdamer Schönheitsklinik auf Schadensersatz verklagt
In Steglitz-Zehlendorf sind die Schulen marode. Trotzdem verfallen fast 900 000 Euro. Der Immobilienstadtrat nennt "vielfältige Gründen". Und eine Schule feiert demonstrativ auf der Straße.
Nach der Pleite von Bread & Butter braucht der kultige Messestandort in Tempelhof neue Mieter. Das ist eine Chance für den Senat, das Gebäude gründlich herzurichten. Ein Kommentar.
Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.
Bei der spanischen Weihnachtslotterie werden 2,2 Milliarden Euro verlost. Der Aufruhr um „El Gordo“ treibt seltsame Blüten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster