zum Hauptinhalt
Neue Instrumente braucht das Land. Gnawa-Musiker in Marokko mit den metallisch klappernden Qaraquib und der dreisaitigen Langhalslaute Gimbri.

Was man so mitbringt von der Urlaubsreise: Schönes und Seltenes, Nützliches und Überflüssiges, Trinkbares und Tragbares. Gregor Dotzauer haben es Musikinstrumente angetan. Teil 5 unserer Sommerserie.

Von Gregor Dotzauer
"Schließt unsere Fenster nicht!" Protest von Sexarbeiterinnen gegen das Verbot der berühmten Koberfenster im Amsterdamer Rotlichtviertel. Es soll aufgewertet werden, viele der einst 480 Fenster sind bereits dicht.

Das Weib ist gefährlich, und in der Hure findet diese Gefahr ihren stärksten Ausdruck. Anmerkungen zu altem Denken, das auch im neuen Prostitutionsschutzgesetz der Koalition steckt.

Von Andrea Dernbach
Wirklich einmalig: Die sogenannten Wunderbaren Brücken im Rhodopen-Gebirge sind ein Felsenphänomen.

Wer in den Bergen Bulgariens wandert, stößt nicht nur auf beeindruckende Landschaften, sondern auch auf erstaunliche Geschichten.

Von Franz Lerchenmüller
Schon der große Brehm zog über den Maulwurf her, nannte ihn im Verhältnis zu seiner Größe ein „wahrhaft furchtbares Raubtier“.

Er ist der Held unzähliger Kinderbücher, Symbol des Guten, Ausdruck von Fleiß. Doch der Maulwurf untergräbt auch jede Ordnung, die der Traditionalist an seinem Rasen liebt. Pistolen, Böller, Haare, Mottenkugeln – die Wiese ist zur Kampfzone geworden.

Von Armin Lehmann

Neben den Schauplätzen, auf denen es wirklich brennt – man könnte Syrien nennen – gibt es politisch immer wieder Fragen, die ohne sofort plausiblen Grund Konjunktur haben. Dazu gehört seit ein paar Jahren wieder die Prostitution.

Von Andrea Dernbach
Am 6. August 1945 um 8.15 Uhr Ortszeit warf die US-Luftwaffe die Atombombe ab.

Drei Monate nach Deutschlands Kapitulation endete der Weltkrieg im Sommer 1945 mit zwei Atombomben. Japan und Hiroshima ringen mit der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit zwischen Opferrolle und eigener Verantwortung. Eine Spurensuche von unserem Japan-Korrespondenten.

Von Felix Lill
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })