
Die Rudolf-Wissell-Brücke gehört zu den baufälligsten Brücken Berlins. Mit dem Ersatzbau kann in frühestens sieben Jahren begonnen werden.

Die Rudolf-Wissell-Brücke gehört zu den baufälligsten Brücken Berlins. Mit dem Ersatzbau kann in frühestens sieben Jahren begonnen werden.

Nahe der Mercedes-Benz-Arena in der Mühlenstraße in Berlin-Friedrichshain wurden zwei Männer nach einem Streit aus einer Gruppe heraus mit Flaschen attackiert.

Was man so mitbringt von der Urlaubsreise: Schönes und Seltenes, Nützliches und Überflüssiges, Trinkbares und Tragbares. Gregor Dotzauer haben es Musikinstrumente angetan. Teil 5 unserer Sommerserie.

Willi Herren, Carsten Spengemann, Naddel: Vieles ist vollkommen egal. Die Lieblosigkeit, mit der RTL "Ich bin ein Star, lasst mich wieder rein" behandelt, ist hingegen eine Frechheit - peinlich wie eine missglückte Provinzhochzeit. Und die Quote sinkt.

Der 1. FC Union bestreitet am Sonntag beim SV Sandhausen sein zweites Saisonspiel in der Zweiten Liga. Neuzugang Bobby Wood wird dabei wohl wieder auflaufen - trotz Trainingsrückstand.

Im April 2012 schoss ein Unbekannter in Berlin-Neukölln in eine Menschengruppe. Der 22 Jahre alte Burak B. starb. Zwei seiner Freunde wurden schwer verletzt. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. Das hat Folgen.

Das ZDF hat am Samstagabend die Bekanntgabe der Lottozahlen verbaselt. Grund genug, unser Pro und Contra, ob Lottozahlen überhaupt noch ins Fernsehen gehören, noch einmal anzubieten.
Energie Cottbus gewinnt 2:0 bei Werder Bremen II und ist damit Spitzenreiter nach zwei Spielen in der Dritten Liga. Einige Fans der Lausitzer benehmen sich allerdings daneben.

Der Film "Warschau 44" schildert den Aufstand im August 1944 aus der Perspektive junger Polen. Er ist die Antwort auf den ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter"

Das auf La Réunion gefundene Wrackteil gehört ziemlich sicher zum verschollenen Flug MH370. Am Wochenende entdeckten Spaziergänger auf der Insel ein weiteres Metallteil.

Die Auseinandersetzungen zwischen Türken und Kurden hatten in der Vergangenheit immer auch Auswirkungen in Berlin - Politiker befürchten auch jetzt Probleme.

Der Mangel an Bediensteten in Berlins Gefängnissen schadet den Häftlingen. Ein Gericht musste sogar dafür sorgen, dass verbliebene Beamte sich fortbilden können.

Ein Selbstmordattentäter hat in der Osttürkei zwei Soldaten getötet und 24 weitere verletzt. Für den Anschlag soll die Arbeiterpartei Kurdistans verantwortlich sein. Massud Barsani, Kurden-Präsident im Nordirak fordert Türkei und PKK zu Gesprächen auf.

In der Nacht zu Sonntag wurde ein 17-Jähriger in der Nähe des Alexanderplatzes von sechs Personen zusammengeschlagen und ausgeraubt. Er erlitt schwere Gesichtsverletzungen.

Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat sich erstmals zu den Ermittlungen gegen "Netzpolitik.org" geäußert. Derweil steht Generalbundesanwalt Harald Range unter Druck. Kritik kommt von SPD, Grünen und Linken.

Wirtschaftlicher Erfolg ist harte Arbeit, Deutschland darf sich auf seinem Erfolg nicht ausruhen. Fünf Ökonomen fordern Reformen.

Beim Skat-Deutschlandpokal werden nicht nur Karten, sondern auch eine Menge Sprüche geklopft.

Gesundbrunnen: Am Sonnabend wurde eine 70-jährige Frau von einem Auto erfasst. Sie kam in ein Krankenhaus.

Das Weib ist gefährlich, und in der Hure findet diese Gefahr ihren stärksten Ausdruck. Anmerkungen zu altem Denken, das auch im neuen Prostitutionsschutzgesetz der Koalition steckt.

Bei der Suche nach Unterkünften für Flüchtlinge haben Heimbetreiber in drei Fällen Makler eingeschaltet. Das Land Berlin bezahlte. Ob es rechtliche Verbindungen zwischen Betreiber- und Maklerfirmen gab, wurde nicht überprüft.

Ein Spezialeinsatzkommando hat in Bonn auf einen Flüchtling geschossen, der laut Polizei einen Mitbewohner attackiert hatte und nach einem Sprung aus einem Fenster mit zwei Messern auf die Beamten losgegangen war.

Weihbischof Anton Losinger fürchtet sich nicht vor Flüchtlingen, aber die Folgen der Stammzellforschung. Im Interview mit dem Tagesspiegel plädiert er für schärfere Bioethik-Gesetze.

Europa sollte Entwicklungshilfe an eine realistische Bevölkerungspolitik afrikanischer Regierungen koppeln. Ein Kommentar unseres Afrika-Korrespondenten.
ANREISEBulgaria Air fliegt bis zum 23. Oktober täglich von Tegel nonstop nach Sofia ab etwa 260 Euro.

Wer in den Bergen Bulgariens wandert, stößt nicht nur auf beeindruckende Landschaften, sondern auch auf erstaunliche Geschichten.
ANREISEDie Regionalbahn braucht vom Berliner Hauptbahnhof bis Zossen 48 Minuten. DRAISINENFAHRTEN Außer Fahrraddraisinen (zwei Stunden 9,90 Euro pro Person), stehen ab Mellensee auch Hebeldraisinen für 10 bis 14 Personen (ab 17,90 Euro pro Nase) zur Verfügung.

Er ist der Held unzähliger Kinderbücher, Symbol des Guten, Ausdruck von Fleiß. Doch der Maulwurf untergräbt auch jede Ordnung, die der Traditionalist an seinem Rasen liebt. Pistolen, Böller, Haare, Mottenkugeln – die Wiese ist zur Kampfzone geworden.
Neben den Schauplätzen, auf denen es wirklich brennt – man könnte Syrien nennen – gibt es politisch immer wieder Fragen, die ohne sofort plausiblen Grund Konjunktur haben. Dazu gehört seit ein paar Jahren wieder die Prostitution.

Drei Monate nach Deutschlands Kapitulation endete der Weltkrieg im Sommer 1945 mit zwei Atombomben. Japan und Hiroshima ringen mit der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit zwischen Opferrolle und eigener Verantwortung. Eine Spurensuche von unserem Japan-Korrespondenten.
Die fünf Atommächte bestimmen die Geschicke der Welt. Schon deshalb versuchen Staaten immer wieder, an die Bombe zu kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster