zum Hauptinhalt
Petra Gute ist Moderatorin der Kultursendung „Stilbruch“, immer donnerstags um 22 Uhr 15 im RBB-Fernsehen, und Livereporterin der „Abendschau“.

"Stilbruch"-Moderatorin Petra Gute ist empört über die kruden Kommentare, die Musikerin Jennifer Weist lesen muss - und freut sich über die Hilfe vieler Menschen für die Flüchtlinge

Erben des Britpop. Die Maccabees gründeten sich 2004 in London.

In England werden die Maccabees für ihren melodischen Britpop verehrt. Beim Glastonbury Festival singt ein ganzes Fußballstadion ihre Texte mit. In Deutschland sind sie nicht ganz so groß . aber in Berlin reicht es für einen ausverkauften und euphorisierten Heimathafen.

Von Oliver Bilger
Petra Gute ist Moderatorin der Kultursendung „Stilbruch“, immer donnerstags um 22 Uhr 15 im RBB-Fernsehen, und Livereporterin der „Abendschau“.

"Stilbruch"-Moderatorin Petra Gute ist empört über die kruden Kommentare, die Musikerin Jennifer Weist lesen muss - und freut sich über die Hilfe vieler Menschen für die Flüchtlinge

Geschichtsvergessen. Die russischen Biker-"Nachtwölfe" lieben Stalin immer noch.

Die Erweiterung des Gedenkhorizontes relativiert keine deutschen Verbrechen: Warum der 23. August als Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus begangen werden sollte. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Malte Lehming
Im Takt der Maschinen. Antony Hamilton & Alisdair Macindoe in „Meeting“.

Minimalismus und Gefühl: Bei Tanz im August werden Antony Hamilton & Alisdair Macindoe zum Tänzer-Zwilling und die Compagnie von Marie Chouinard tanzt zwischen Verzückung und Verstörung.

Von Sandra Luzina
Greift Spotify zu viele Nutzerdaten ab? Viele User sind über die neuen AGBs verstimmt.

Clevere Personalisierung gilt als der Schlüssel für den Erfolg neuer Musikdienste. Marktführer Spotify erweckte mit breit formulierten neuen Regeln den Eindruck eines ziemlichen Datenhungers. Nach Kritik der Nutzer bemüht sich Gründer Daniel Ek um Schadensbegrenzung.

Ein Goldwäscher bei der Arbeit in der brasilianischen Goldmine Serra Pelada. Nur die wenigsten Menschen werden durch die Goldsuche in Südamerika reich. Der erfolgreiche Goldabbau erfordert Kapital, das nur große Firmen haben. Die Arbeit mit dem Schüttelsieb hingegen ist besonders zäh und letztlich auch Glückssache.

Der Goldhandel ist einer der schmutzigsten überhaupt. Schlechte Arbeitsbedingungen, giftiges Quecksilber und ungerechte Bezahlung. Mit einem neuen Fair-Trade-Siegel soll sich dies ändern. Zur goldenen Rolex gibt es bald auch das gute Gewissen im Angebot.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })