
Der FC Bayern München hat den ersten Titel 2015/16 verpasst: Xabi Alonso vergab im Elfmeterschießen und der VfL Wolfsburg gewann den Supercup.
Der FC Bayern München hat den ersten Titel 2015/16 verpasst: Xabi Alonso vergab im Elfmeterschießen und der VfL Wolfsburg gewann den Supercup.
Der US-Sender CNN meldete, dass nach dem Löwen Cecil auch der Löwe Jericho im selben Nationalpark in Zimbabwe getötet wurde. Die US-Agentur AP dementiert das.
Tagelang haben die Besitzer des Hundes Flecki an einer Autobahnraststätte ausgeharrt und auf das entlaufene Tier gewartet. Jetzt ist Flecki zurück. Eine Sommergeschichte.
Die Country-Sängerin Lynn Anderson ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Ihr Song "I Never Promised You a Rose Garden" war lange Zeit der meistgespielte Country-Song.
Die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat jetzt Daten zu Geld und Fitness offengelegt. Derweil überlegt Vizepräsident Joe Biden, ob er gegen Hillary Clinton antritt.
Vom S-Bahnhof Charlottenburg bis zum Lietzensee führt der Charlottenburg-Wilmersdorfer Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) alle Interessierten am 8. August.
Erneut wurde ein Bild an der East Side Gallery antisemitisch beschmiert - noch am Sonnabend wollte der Künstler sein Werk wiederherstellen.
Beate Zschäpe muss im NSU-Prozess ihre drei Pflichtverteidiger behalten. Der neue, vierte Anwalt Mathias Grasel spielt dennoch eine wichtige Rolle.
FDP-Chef Christian Lindner will keine ehemaligen AfD-Mitglieder aufnehmen. Harald Martenstein findet das merkwürdig und erinnert an ehemalige NSDAP-Mitglieder in der FDP.
Noch keine Idee für Samstagabend? Vielleicht hilft ja das weiße Kaninchen: Der Dienst "White Rabbit" verschickt Berlintipps per SMS - und will besser sein als Reiseführer.
Wildes Campen, Schlammbäder vor der Bühne und Bier für umgerechnet einen Euro: Im polnischen Kostrzyn läuft das Festival Haltestelle Woodstock. Es verspricht eine Freiheit, wie es sie wohl nur hier gibt.
Die Generalprobe für Pokal- und Bundesligastart ist misslungen: Im Jahnsportpark verliert Hertha BSC 0:2 gegen CFC Genua.
In dem neuen Dresdner Zeltlager ist es laut Polizei zu einer Massenschlägerei unter Flüchtlingen gekommen. Syrer und Afghanen gerieten aneinander.
Der Schauspieler und Produzent kritisiert die Medien für ihre Griechenland-Berichterstattung - und freut sich über "Sommerdschungelcamp" bei RTL
In Berlin demonstrieren heute weit über 1000 Unterstützer von Netzpolitik.org. Die Landesverrat-Ermittlungen werden als "Angriff auf die Pressefreiheit" angeprangert.
Unser Kolumnist Matthias Kalle kommt aus dem Urlaub und ist irritiert von einer Umfrage im Branchendienst Kress. Können Journalisten "starke Marken" sein?
Die Digitalisierung beschert der SPD jede Menge Themen. Doch die umkurvt die Partei unter Sigmar Gabriel mal links, mal rechts, meint unsere Kolumnistin.
Es wird wieder eng für den TSV 1860. Die Münchner verlieren auch ihr zweites Spiel - daheim gegen den SC Freiburg. Dem VfL Bochum glückt der Saisonstart.
Der FC Bayern München tritt heute im Supercup beim VfL Wolfsburg an. Der Kader der Münchner wirkt nicht homogen. Trainer Pep Guardiola wiegelt ab.
Spätestens im Herbst wird sich die Wohnlage für Flüchtlinge weiter verschärfen. Zelte als Unterkünfte sind dann nicht mehr möglich. Berlin setzt auf Modulhäuser und Hotels. Die Container werden knapp.
Der Star liefert. Rafael Nadal wird seiner Favoritenrolle in Hamburg gerecht und steht am Rothenbaum im Finale. Gegner am Sonntag ist Fabio Fognini aus Italien.
Die Unionsparteien wollen sichergehen, dass Angela Merkel zur nächsten Bundestagswahl 2017 wieder antritt – zum Leidwesen der SPD.
Musiktheater als Anti-Avantgarde: Die Kammeroper Rheinsberg bringt Marc-Aurel Floros' „Adriana“ mit einem Libretto von Elke Heidenreich zur Uraufführung.
Die unterschätzte Kunst: Monika Bartholomé hat in Köln ein Museum für Zeichnung gegründet, das erste in Deutschland. Ihre feinen Linien finden sich auch im katholischen „Gotteslob“.
Er prägte die Ästhetik der Ära Frank Castorf an der Berliner Volksbühne: der Künstler und Bühnenbildner Bert Neumann ist mit nur 54 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Neue Software, globaler Markt: Berufstätige müssen immer schneller dazulernen. Oft geschieht das nicht in einem Seminar, sondern bei der Arbeit. Das sollte gut organisiert sein.
Der Schauspieler und Produzent kritisiert die Medien für ihre Griechenland-Berichterstattung - und freut sich über "Sommerdschungelcamp" bei RTL
Im kleinen Ort Drage bei Hamburg verschwindet eine dreiköpfige Familie. Nach mehr als einer Woche wird der Vater tot aus der Elbe gezogen. Nun suchen Taucher nach Frau und Tochter.
Unser Kolumnist Matthias Kalle kommt aus dem Urlaub und ist irritiert von einer Umfrage im Branchendienst Kress. Können Journalisten "starke Marken" sein?
Eine aus Berlin stammende Touristin ist bei einer Wanderung in der Schweiz ums Leben gekommen. Sie war von Kühen attackiert und getötet worden.
Schlechte Bezahlung, permanente Unsicherheit: Leiharbeit hat in Deutschland einen schlechten Ruf. Warum zu viele Stationen im Lebenslauf auffallen – und für wen Zeitarbeit eine Option sein kann.
Gentechnik, Stammzellen, Reproduktionsmedizin: Die Politik kommt kaum hinterher, sagt Weihbischof und Bioethikrat-Mitglied Anton Losinger und fordert schärfere Regelungen.
Die Galerie Albrecht sieht die Welt derzeit Schwarz-Weiß. Fotografien – mal nächtlich ästhetisch, mal schwermütig – sind dort aufgereiht.
In Japan begeistert eine neue Popgruppe mit einem Durchschnittsalter von 84 Jahren die Massen. Sie passt zum Publikum, das auch immer älter wird.
Überragende Vorstellung von Laura Ludwig und Kira Walkenhorst bei der Beachvolleyball-EM. Das deutsche Duo bleibt in Klagenfurt ungeschlagen und belohnt sich mit dem Titel.
In Israel und den Palästinensergebieten gibt es Unruhen und Tote, nachdem ein kleines Kind bei einem Brandanschlag jüdischer Siedler ums Leben gekommen ist. Ein Kommentar.
Auf einem Spielplatz in Kreuzberg laufen seit einiger Zeit Ratten herum. Das hat auch ein Fuchs gemerkt. Jetzt sollen Giftköder ausgelegt werden.
In den Berliner Bezirken werden Kinder ohne festen Wohnsitz nicht einheitlich erfasst. Daher fehlen dem Senat verlässliche Zahlen. Die Grünen-Abgeordnete Burkert-Elitz wirft dem Sozialsenator vor, sich nicht für Kinderarmut zu interessieren.
Schon wieder eine Medaille für die deutschen Freiwasserschwimmer bei der WM in Kasan. Angela Maurer holt im 25-Kilometer-Marathon Bronze - und überrascht sich damit selbst.
Nach Informationen des „Spiegel“ hat sich Kanzlerin Angela Merkel dazu entschieden, noch einmal zu kandidieren. Sie soll sogar schon den Wahlkampf planen.
Der neue Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels, kritisiert das Vorgehen der Türkei gegen die Kurden. Doch er sieht keinen Grund für einen Abzug der Bundeswehrsoldaten aus der Türkei.
Zuwanderung ist im Interesse der deutschen Wirtschaft, sagt der Top-Ökonom Fratzscher. Bereits seit längerem fordern Wirtschaftsverbände einen besseren Zugang ausländischer Fachkräfte zum deutschen Arbeitsmarkt.
Nach ihrem schweren Trainingsunfall geht es Kira Grünberg zumindest etwas besser. Die österreichische Stabhochspringerin ist nach einem Sturz bei einem Übungssprung querschnittsgelähmt.
SAP-Mitgründer und Mäzen Hasso Plattner missfallen die Pläne der Kulturstaatsministerin für ein Kulturgutschutzgesetz. Nun überdenkt er sein Vorhaben für eine Dauerausstellung seiner Kunstsammlung in Potsdam. Die Sammlung könnte stattdessen in Kalifornien heimisch werden.
Beim Fernsehen via DVB-T-Antennen gibt es manchmal Probleme mit dem Empfang. Das Aufstellen möglichst nah am Fenster kann Abhilfe schaffen.
"Anita"-Schmetterer Costa Cordalis gewinnt den Auftakt im "Sommerdschungelcamp" und zieht ins Finale für die Qualifikation nach Australien ein. Vielleicht die beste Nachricht für drei Millionen Zuschauer.
Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 5: VfB Stuttgart.
Stephan Beckenbauer ist im Alter von nur 46 Jahren an einer schweren Krankheit gestorben. Der Sohn der Fußballlegende spielte einst für den 1. FC Saarbrücken in der Bundesliga und arbeitete später im Jugendbereich des FC Bayern als Trainer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster