
Am Sonntagmorgen ist nahe dem Bahnhof Charlottenburg ein Arbeiter von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.
Am Sonntagmorgen ist nahe dem Bahnhof Charlottenburg ein Arbeiter von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.
Katharina Molitor ist Weltmeisterin im Speerwurf - die DLV-Athletin sicherte sich bei den Wettkämpfen in Peking ihren ersten internationalen Titel. Molitor ist die dritte deutsche Speerwurf-Weltmeisterin
Eine Bergwerk-Dekoration fing am Samstagabend in Babelsberg Feuer, fast brannte die komplette Halle "Neue Film 2" ab. Verletzte gab es nicht.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wehrt sich im Interview mit dem Tagesspiegel gegen die Stigmatisierung der Ostdeutschen als fremdenfeindlich.
Jeder zehnte Tsunamis rast durchs Mittelmeer. Welche Schäden drohen, haben Geoforscher für Küsten auf Seebeben vor Kreta und Sizilien simuliert.
Die Finanzplanung spricht jetzt von 250 Millionen Euro für die Teilsanierung des Internationalen Congress Centrums. Aber das dürfte nicht reichen.
Neuzugang Julian Weigl ist bei Borussia Dortmund die große Entdeckung der noch neuen Saison. BVB-Trainer Thomas Tuchel schwärmt von den Qualitäten des 19-Jährigen - der Mittelfeldspieler könnte bald den nächsten Schritt machen.
Der FC Schalke 04 dementiert den angeblich perfekten Wechsel von Nationalspieler Julian Draxler zum VfL Wolfsburg. Zuvor hatten Medien über einen bevorstehenden Transfer berichtet. Ein anderer Transfer der Wolfsburger ist dagegen perfekt.
Als Bauingenieur plant Markus Voigt Wolkenkratzer und Flughäfen, als VBKI-Chef setzt er Impulse in Deutschlands ältestem Wirtschaftsclub. Doch in seiner Freizeit, da mag er es still. Mucksmäuschenstill.
Schöner wohnen, hübscher dekorieren, schicker aussehen: In Berlin kann man Stilberatung kaufen. So wie die von Juliane Röthig: Sie gestaltet Berliner Wohnungen um. Und sie weiß, was Berliner in den eigenen vier Wänden mögen.
Servicewüste? Dienstleistungsmetropole? Berlin ist irgend etwas dazwischen. Das ist gut, findet Bernd Matthies - aber zu serviceorientiert sollten die Berliner auch nicht gleich werden.
Nach dem Tod sind Verträge und Online-Profile hinfällig. Oliver Eiler will mit seinem Start-up Columba die nötigen Formalitäten erleichtern.
Christoph Abeln ist ein Mann mit besonderer Expertise: Er hat sich auf Arbeitsrecht für Führungskräfte spezialisiert. Und er sieht so manche Entwicklung in der Arbeitswelt mit Missfallen.
Nicole Urbschat bestellt eine Apfelschorle, als sie Platz nimmt. Sie kommt gern in das New York am Ku'Damm. Sie erzählt von ihrem Beruf, der Fotografie, und warum der manchmal so nicht idyllisch ist.
Diese Hände arbeiten "schon immer" mit ihren Materialien, und diese Materialien haben "hohe Scheuertouren". Wovon ist die Rede?
Lange - und öffentlich - kämpfte er gegen den Tod. Nun hat er ihn verloren. Der Schriftsteller und Forscher starb im Alter von 82 Jahren in New York.
In Berlin braucht man bei der Zulassung eines Autos starke Nerven, viele Wochen dauert das mittlerweile. Doch das liegt nicht am Personalabbau in den Ämtern - sondern eher an der Arbeitsmoral der Mitarbeiter.
Viel zu oft sind Tickets des Lieblingskonzerts ausverkauft. Nicht ohne Grund: Denn professionelle Schwarzmarkthändler erzielen mit Weiterverkäufen das Vielfache der Preise. Und immer mehr wollen von dem Handel profitieren.
Seit einiger Zeit denkt man bei der Stadt Dresden nicht mehr nur an die Frauenkirche - sondern auch an Pegida und Rassismus. Touristen bleiben weg. Die Kulturszene warnt.
Nach einem schweren Navigationsfehler gerieten sieben Grillfreundinnen mit ihrem Boot am Sonntag in Seenot. Ein Frachter rammte das kleine Boot auf der Havel.
Zwei Autos wurden in der Nacht zu Sonntag in den Berliner Ortsteilen Köpenick und Kreuzberg angezündet.
Der Sommer geht zu Ende, viele kommen erst jetzt aus den Ferien zurück - und sie fragen sich, was sich in Pankow in der Zwischenzeit verändert hat. Ein Überblick.
Neuzugang für Hertha BSC: Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai verstärkt sich mit Stürmer Vedad Ibisevic vom VfB Stuttgart - der Angreifer soll die Personalprobleme des Hauptstadtklubs in der Offensive beheben.
Die „Festung Europa“ errichtet vielerorts neue Sicherungsanlagen und will sich sogar außerhalb ihrer geografischen Grenzen abschotten. Doch nicht nur der Stacheldraht ist schwer zu überwinden, sondern auch die mentalen Mauern.
Die Firmengruppe von Lutz Stache agiert weltweit. Auch eine ehemalige Glashütte gehört zum Geschäft des Unternehmers.
Schon das Gefühl von Gras unter den Füßen ist ihr zu viel. Daniela Schreiter ist Asperger-Autistin. Ihr Leben verarbeitet sie in Comicbüchern. Mit großem Erfolg – doch der bringt sie an ihre Grenzen.
Nach 25 Jahren, 4500 Schultagen und drei Abibällen ist die Schulzeit für unsere Autorin vorbei. Ihre Kinder sind groß. Was tut sie, wenn am Montag der Unterricht wieder beginnt – melancholisch werden? Oder endlich mal länger schlafen?
Arbeiterin oder Königin? Darüber entscheidet das Futter. Eine Spezialdiät verhindert die "chemische Kastration", haben Biologen festgestellt.
Ein gestohlener Kopf, eine neue Love Parade, eine denkwürdige Abstimmung bei der CDU - und immer wieder Flüchtlinge: Die Sommerferien in Berlin.
Weimarer Geist, Berliner Vision: Goethe, Shakespeare und der Weg zum Humboldt-Forum . Eine Rede von Neil MacGregor.
Dietmar Woidke geht davon aus, dass noch viel mehr Asylsuchende nach Deutschland kommen werden, als angenommen. Der SPD-Regierungschef Brandenburgs über das Flüchtlingsdrama und den BER.
Aus Respekt vor Borussia Dortmund weicht Hertha-Trainer Pal Dardai im Bundesliga-Auswärtsspiel beim BVB von seinem neuen Taktik-System ab.
Die Hausverwaltung macht mehr Flecken, anstatt sie zu entfernen und flickt alles ohnehin nur provisorisch. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster