
Die Bundespolizei hat in der Nacht zu Montag einen Kabeldieb festgenommen, der rund 200 Meter Kupferkabel aus den Gleisanlagen der S-Bahn gestohlen hatte.

Die Bundespolizei hat in der Nacht zu Montag einen Kabeldieb festgenommen, der rund 200 Meter Kupferkabel aus den Gleisanlagen der S-Bahn gestohlen hatte.

Der Drang aufs Parkett wird wieder stärker. 2015 wird es mehr Börsengänge als 2014 geben.

In Lichtenberg gibt es eine Krimibuchhandlung. Und in der wird jetzt unheimlich vorgelesen.

Auf dem Douro entdecken Freizeitkapitäne Portugals schönste Seiten. Am Ufer bietet sich immer wieder die Gelegenheit, einen Portwein zu probieren.

2018 endet die Ära des analogen Fernsehens auch im TV-Kabel. Diese Erwartung hegen zumindest die Medienanstalten. Zuvor landet jedoch eine viel modernere Übertragungsart auf dem Müllhaufen der Technikgeschichte.

Wolfgang Schäuble schaut in der Haushaltsdebatte zufrieden zurück auf seine bisherige Amtszeit. Kein Finanzminister war je so mächtig wie er. Und niemand macht ihm das streitig.

Die Bürger wollen, dass Europa den Herausforderungen in der Flüchtlingskrise gerecht wird. Doch eine EU-Regelung droht an nationalen Egoismen zu scheitern. Eine Analyse.

Die Normandie ist ein schönes Urlaubsziel. Vor allem, wenn man im Wohnmobil unterwegs ist. Ein Reisetagebuch.

Nirgendwo sonst leben so viele umweltbewusste Bürger, die sich ihre Haltung auch etwas kosten lassen. Deshalb könnte Pankow Vorreiter für eine lokale Energiewende werden.

"Hart aber fair" wiederholt eine Gender-Debatte mit denselben Gästen. Frank Plasberg wirkt dünnhäutig. Die Stimmung in der Sendung ist explosiv.

Rechtsradikales Gedankengut habe keinen Platz auf Facebook, sagt das US-Unternehmen. Hass im Internet ist ihm aber lieber als Gewalt auf der Straße. Justizminister Maas weitet seine Kritik derweil auf Twitter aus.

Das Netz spült uns jeden Tag Gewalt ins Bewusstsein. Stumpfen wir ab – oder werden wir sensibler? Ein Kommentar.
Deutschlands größtes Boulevardblatt verzichtet auf Fotos. Ist das eine notwendige Erinnerung an den Wert von Bildern? Oder heilloses Selbstlob?

Ein Mann nimmt 238.000 Euro aus der Kasse der Nikolaikirche in Potsdam. Es ist – der Gemeindechef. Nun ist Prozessauftakt.

Im Technikmuseum eröffnet eine neue Ausstellung. Sie will zeigen, wie die heutige vernetzte Welt entstanden ist und wie sie funktioniert.

Dichter Rauch zog durch St.Pauli: An der Reeperbahn in Hamburg hat ein Feuer eine Bühne zerstört. Die Partymeile wurde vorübergehend voll gesperrt.

Der Pianist Sebastian Berweck verantstaltet unter dem Titel "Piano Grinds" einen Klasvierabend. Was sonst so los ist? Die Kulturtipps für heute.

In einem See in Baden-Württemberg haben zwei Männer Karpfen mit der Armbrust gewildert. Während ihrer Flucht fuhren sie sich im Schlamm fest.

In den internationalen Medien findet das Engagement Deutschlands für die Flüchtlinge große Beachtung. In den Kommentaren kommt Hochachtung zum Ausdruck - und auch die Mahnung zu gesamteuropäischer Solidarität.

Darf vor Kindergärten und Schulen für das Album einer Heavy-Metalband geworben werden? Darüber gehen in Kreuzberg die Meinungen auseinander.
Will die Nato den IS nun bekämpfen, oder nicht? Unser Kolumnist fragt nach

Terézia Moras Poetikvorlesungen erzählen die Geschichte des Wachstums. Ihre eigenen biografischen Anfänge greift sie in einer Heldenreise auf.

Frank Willmann hat es diesmal nach Dortmund verschlagen. Dort hat er viele Würste gegessen und eine empfindliche Niederlage auf dem Fußballplatz erlitten.

Center Tibor Pleiß soll dem deutschen Nationalteam heute gegen die Türkei zum Sieg verhelfen. Die EM ist gleichzeitig seine Vorbereitung auf die NBA.

In der Ost-West-Doku „Engelbecken“ erinnern Gamma Bak und Steffen Reck an ihre Liebe zu Zeiten der Deutschen Teilung. Der Film zeigtz vor allem den Druck, unter dem sie standen.

Der Song für den neuen James-Bond-Film "Spectre" kommt von Sam Smith. Der 23-Jährige singt das Titellied "Writing's On The Wall".

Das Netz spült uns jeden Tag Gewalt ins Bewusstsein. Stumpfen wir ab – oder werden wir sensibler? Ein Kommentar.

Die größte Sammlung Europas bekommt einen neuen Chef: Der Leiter des Amsterdam Museums wird heute vorgestellt. Die Stiftung Stadtmuseum betreibt fünf Museen, darunter auch das Märkische Museum die Nikolaikirche.

„Ich bin da, um zu helfen, und das könntest du auch!“ Til Schweiger ist nicht zufrieden mit den Aussagen seines Kollegen Mario Adorf - und das schreibt er wie gewohnt ungebremst auf Facebook.

Nun ist es amtlich: Nach den Pannen beim Sturmgewehr G36 wird die Waffe nun komplett ausgemustert. Das sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.

Ein Betrunkener hat am Montagvormittag ohne Anlass versucht, einer Frau in der S7 ins Gesicht zu treten. Ein anderer Passagier ging dazwischen.

Seit Donnerstag ist eine Kaulsdorfer Grundschule gesperrt. Für die Schüler geht es zehn Kilometer entfernt weiter. Den Umzug mussten die Eltern größtenteils selbst organisieren.

Kann sich doch nur um ein Versehen handeln, dass Olympiabewerber Hamburg nicht die Ruder-WM 2019 bekommen hat. Ein Kommentar.

Zubin Mehta spielt mit dem Israel Philharmonic Orchestra Mahler und Schönberg. Orchester und Dirigent bilden eine Gemeinschaft.

Mehrere Täter haben am Montagabend nach einem Streit auf dem S-Bahnhof Schöneweide einen Jugendlichen mit einem Kopfstoß und einer glimmenden Zigarette verletzt.

Etwa tausend Flüchtlinge befreiten sich am Montagabend aus einer ungarischen Sammelstelle. 200 marschierten über eine Autobahn, kamen aber nicht weit.

Sich in einem katholischen Jugendverband für queere Themen engagieren - geht das überhaupt und bringt das was? Ja, meint unsere Autorin - auch wenn ihre Freunde das manchmal für einen Witz halten. Ein Erfahrungsbericht.

Heutzutage geht man nicht dahin, wo Kohlegruben sind, sondern wo die besten Leute sind. Für Arbeitsministerin Nahles ist das in Berlin.

Nach dem gescheiterten Projekt auf dem Tempelhofer Feld hat der Senat neue Pläne für die Landesbibliothek. Welchen Standort finden Sie gut - und warum?

Mit dem Vorwurf, die CSU handele in der Flüchtlingsfrage populistisch sollte man vorsichtig sein. Es geht um etwas anderes.

Der Brandanschlag in Tröglitz in Sachsen-Anhalt hatte Anfang April deutschlandweit Aufsehen erregt. Nun haben die Ermittler deutliche Hinweise auf die Täter.

Ein 15-jähriger Passant ist Montagabend am Hermannplatz angefahren worden. Er hatte versucht, die Hasenheide bei Rot zu überqueren.

Überall, zu jeder Zeit: Die Ausstellung über „100 Jahre Leica Fotografie“ in der Galerie c/o Berlin zeigt die Fotografie als Massenmedium - mit der Leica als gemeinsamen Nenner.

Zwischen Südkreuz und Bahnhof Zoo rollt der neueste Bus der BVG. Und siehe da: Es gibt ausnahmsweise mal nichts zu meckern.

Integration kommt nicht von allein - schon gar nicht, wenn Bildung fehlt. SPD-Mann Raed Saleh besucht syrische Christen. Ein Ortstermin.

Der Flüchtlingsansturm schafft in der Türkei einen Markt für falsche Pässe. Syrische Dokumente sind wichtig für ein erfolgreiches Asylgesuch.

Bei Verkehrsunfällen am Montagnachmittag und Montagabend sind ein Motorradfahrer, eine Passantin und ein Mopedfahrer schwer verletzt worden.

"Dafür habe ich die ganzen Jahre gearbeitet": Frank Stäbler knackte bei der WM in Las Vegas den Jackpot. Auch andere Deutsche Ringer konnten glänzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster