zum Hauptinhalt

Die Grünen wollen das Elterngeld auf 24 Monate verlängern. Eltern sollen so mehr Zeit für ihre Kinder haben – aber nicht nur.

Von Cordula Eubel
Russlands Präsident Wladimir Putin

Russlands Präsident Wladimir Putin startet eine diplomatische Offensive für den Kampf gegen die Terrormiliz IS. Am Montag hält er eine mit Spannung erwartete Rede vor der UN-Vollversammlung - und trifft seinen amerikanischen Amtskollegen Obama.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Christian Tretbar
Im Bürgerkriegsland sind seit 2011 mindestens 250 000 Menschen ums Leben gekommen. Außerdem mussten Millionen Syrer fliehen – zumeist vor Baschar al Assads Soldaten und Bomben.

Die Syrien-Krise bestimmt die Diplomatie bei den Vereinten Nationen. Immer deutlicher wird: Es kann keine Lösung am syrischen Diktator vorbei geben.

Von Christian Tretbar
Abriss am Lützowplatz. Anfang 2013 mussten die Wohnhäuser weichen, die Architekt Oswald Mathias Ungers für die Internationale Bauausstellung 1987 gestaltet hatte.

Am Lützowplatz wurden die Wohnhäuser des Architekten Ungers abgerissen – doch die seit Jahren geplante Wohn- und Gewerbebebauung kommt nicht voran.

Von Paul F. Duwe
Vor dem Aus? Das Atze Musiktheater im Wedding (hier ein Bild von 2014) kann ohne Zuschuss-Erhöhung 2016 nicht weiterarbeiten.

Opernluxus? Darbende Kinder- und Jugendtheater? Der Berliner Kulturetat bedenkt die einen üppig, die anderen zu wenig. Dabei reicht das Geld für alle. Ein Appell, pünktlich zur Lesung des Etats im Kulturausschuss.

Von Frederik Hanssen
Neuberliner. Ahmad Al-Dali kam aus Syrien nach Berlin, um dem Krieg zu entgehen. "Flüchtling" will er aber nicht genannt werden.

Unser Autor ist aus Syrien geflohen, nun lebt er in Berlin. Als „Flüchtling“ bezeichnet werden will er nicht, schreibt er in seinem Kommentar. Weil der Begriff Schwäche und Hilfsbedürftigkeit suggeriert. Außerdem gibt es ein viel besseres Wort.

Im Monbijourpark räumte der Berlin International Women’s Club auf.

Hungerhilfe nach dem Krieg, Spenden für Sozialprojekte und Katastrophenopfer, der Einsatz für eine schönere Stadt: Tagesspiegel-Leser pflegen die Kultur des verantwortungsbewussten Stadtbürgers.

Von Gerd Nowakowski
Den Favoriten geärgert: Münchens Rubin Okotie (li.) jubelt mit Rodnei De Lima (m.) und Marius Wolf (r.) über seinen Treffer zum 2:2

RB Leipzig kann auch im dritten Spiel in Folge nicht gewinnen, der SC Freiburg erobert die Spitze zurück - und der Karlsruher SC macht einen weiteren Schritt aus der Krise.