
Neben einem Restaurant in einem indischen Wohngebiet ist am Samstag ein illegales Sprengstofflager explodiert. 88 Menschen starben.
Neben einem Restaurant in einem indischen Wohngebiet ist am Samstag ein illegales Sprengstofflager explodiert. 88 Menschen starben.
Die Deutschen sind Fluchtexperten – Millionen Vertriebene und DDR-Flüchtlinge strömten einst von Ost nach West. Mit offenen Armen aber wurden sie nur selten empfangen. Eine Erinnerung.
Nach der Ansicht des CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok hat die Entscheidung, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen, für Schutzsuchende aus Syrien nicht den Charakter "einer generellen Einladung auf Jahre hinaus“,
"Schlag den Raab": Letzte Sendung, wie ProSieben twitterte und dann selber dementierte? Ein Verwirrspiel für die Spannung im Publikum
Die Bundesregierung hilft, damit Menschen in Krisenländern nicht ihre Heimat verlassen müssen. Im internationalen Vergleich tut sie viel. Doch die Erfolge sind bescheiden.
Politikwissenschaftler Johannes Varwick über Herausforderungen für die deutsche Außenpolitik, den Nutzen von Rüstungsexporten – und schmutzige Kompromisse.
Mit Roger Federer und Novak Djokovic stehen die derzeit herausragenden Tennisspieler im US-Open-Finale. Im direkten Vergleich führt Federer mit 21:20.
Trainer Uwe Krupp sieht seine Eisbären in die neue Saison rauschen, und sein Stürmer Florian Busch verrät dabei ganz neue Erfolgsrezepte. Auch am Sonntag in Iserlohn?
Schlangestehen mit Musikbegleitung beim ersten Tag des Berliner Lollapalooza-Festivals. Mit Konzerten von Hot Chip, Deichkind, Macklemore & Ryan Lewis und den Libertines.
Die Werte des Westens werden durch die Globalisierung auf die Probe gestellt. Doch Demokratie und Markt sind keine Selbstverständlichkeit. Ein Gastkommentar.
In der Reihe „Ku'damm-Gespräche“ lädt die Kurfürstendamm e.V. Interessengemeinschaft am 16. September zum Diskussionsabend mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler ein.
Im 49. Anlauf gewinnt Flavia Pennetta ihren ersten Grand Slam - und verkündet nach ihrem Triumph bei den US Open anschließend ihr Karriereende.
Im Interview beklagt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) das Zögern Europas im Kampf gegen den Terror und formuliert seine Erwartungen an Asylsuchende in Deutschland.
Vor Marzahner Flüchtlingsheimen gab es in der Nacht zwei Vorfälle mit Neonazis. Drei wurden vorübergehend festgenommen.
Die Gewalt in Jerusalem hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Vor dem jüdischen Neujahrsfest entlädt sich die Anspannung
Eingeschränkte Bürgerrechte, Freiheitsstrafen für "illegale" Grenzübertritte: Mit drakonischen Maßnahmen will Ungarns Premier Flüchtlinge abschrecken.
Der „Wir-schaffen-das“-Appell darf nicht nur den Einheimischen gelten: Mehr noch als früher ist die Mitverantwortung von Flüchtlingen gefragt. Ein Kommentar.
Verbraucherschützer, Grüne und Kinderärzte fordern ein Verbot zum Kinderschutz. Agrarministerium und Wirtschaft sind dagegen. Ein Einstieg in unsere Zuckerdebatte.
Traditionswochenende bei der Parkeisenbahn in der Wuhlheide: Noch sind die kleinen Züge durch die Wuhlheide zu wenig bekannt.
Weltergewichtsboxer Floyd Mayweather feierte in der Nacht zu Sonntag in Las Vegas seinen 49. Sieg im 49. Kampf. Danach verkündete er seinen Rücktritt.
Glücksritter, Wirte und Strohmänner: Die Geschichte der Hackeschen Höfe ist von Pleiten geprägt.
Die Situation in Syrien wird immer dramatischer. Doch auch in Aufnahmeländern wie Jordanien und dem Libanon verschlechtert sich die Lage der Flüchtlinge.
Das größte Wildrind Europas war beinahe ausgestorben, bis der Berliner Zoo ein umfangreiches Zuchtprogramm auflegte.
Essen aus Resten, auch mal ohne Besteck? Das „Agora Collective“ in Neukölln ist ein Co-Working-Space – das Besondere daran: Hier wird zusammen gekocht und gespeist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster