
Der mutmaßliche Mörder der Jungen Elias und Mohamed hat versucht, Kontakt mit Elias’ Mutter aufzunehmen. Er schrieb ihr kurz nach der ersten Tat. Die Polizei glaubte an eine heiße Spur – und konnte den Absender doch nicht finden.
Der mutmaßliche Mörder der Jungen Elias und Mohamed hat versucht, Kontakt mit Elias’ Mutter aufzunehmen. Er schrieb ihr kurz nach der ersten Tat. Die Polizei glaubte an eine heiße Spur – und konnte den Absender doch nicht finden.
Bizarrer Auftritt: Kanye West stellt in New York sein neues Album "The Life of Pablo" vor - und den Kardashian-Clan, seine neue Modekollektion und vieles mehr.
Bei der Berlinale gab es am Freitagabend eine Panne. Bei dem Film "The Man who fell to Earth" mit David Bowie fehlte der Ton. Frauen stürzten sich daraufhin auf Tilda Swinton.
Erstes Heimspiel 2016 im Karl-Liebknecht-Stadion endete am Freitagabend 0:0. Dabei musste der Potsdamer Verein nicht nur auf Trainer Cem Efe verzichten.
Vedad Ibisevic kehrt mit Hertha BSC nach Stuttgart zurück – und beim VfB rechnen sie mit dem Schlimmsten. Der im Schwabenland als Ego-Shooter und Abzocker verschriene Stürmer trifft derzeit nach Belieben.
Angela Merkel hat am Freitagabend beim traditionellen Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus angekündigt, dass die Hansestadt Gastgeberin des G20-Gipfels 2017 sein wird.
Der mutmaßliche Mörder der Jungen Elias und Mohamed hat per Post versucht, Kontakt mit Elias’ Mutter aufzunehmen. Die Polizei glaubte an eine heiße Spur – und konnte den Absender doch nicht finden.
In Syrien soll es schon bald eine Feuerpause geben. Welche Folgen könnte die Vereinbarung von München haben? Fragen und Antworten zum Thema.
Der linksliberale britische „Independent“ stellt die gedruckte Ausgabe ein. Nach dem 26. März werde es das 1986 gegründete Blatt nur noch digital geben, gab die Mediengruppe ESI Group am Freitag bekannt, der die Zeitung gehört.
Stefan Effenberg hat mit dem SC Paderborn die nächste Niederlage einstecken müssen. Oben in der Tabelle gewinnt der FC St. Pauli das emotionale Duell gegen Spitzenreiter RB Leipzig. Fürth holt drei Punkte in Frankfurt.
Eine "ernüchternde" Bilanz zogen Polizei und Senat am Freitag bei den Verkehrsunfallzahlen. Im zehnten Jahr in Folge stieg die Zahl der Unfälle in Berlin an.
Er gilt als der medienscheueste Comic-Künstler überhaupt. In einem neuen Buch spricht Bill Watterson nun erstmals ausführlich über seinen Werdegang und das Ende von „Calvin und Hobbes“.
Der linksliberale britische „Independent“ stellt die gedruckte Ausgabe ein. Nach dem 26. März werde es das 1986 gegründete Blatt nur noch digital geben, gab die Mediengruppe ESI Group am Freitag bekannt, der die Zeitung gehört.
Schön, erotisch, und selten viel am Leib: Die erste Beschreibung weiblicher Filmcharaktere in Drehbüchern ist - Überraschung - ziemlich sexistisch.
Ein Beamter in Spanien ist mehr als sechs Jahre nicht zur Arbeit erschienen, ohne dass dies aufgefallen ist. Die Behörde merkte es erst, als sie ihm eine Plakette überreichen wollte.
Treten, kloppen, holzen: Amateurfußball gilt als rustikal. Aber wie hart spielen Berlins Hobbykicker wirklich? Und stimmen die Vorurteile über grobe Ossis, temperamentvolle Türken und faire Frauen? Eine interaktive Analyse.
Schön, erotisch, und selten viel am Leib: Die erste Beschreibung weiblicher Filmcharaktere in Drehbüchern ist - Überraschung - ziemlich sexistisch.
Über Wirtschafts- und Standortpolitik spricht die Linken-Abgeordnete Katrin Lompscher am 25. Februar mit dem Leiter der Regionalmanagements City West.
Ursula von der Leyen sprach in München über die Ausbildung junger Syrer zu Maurern, Elektrikern, Schlossern. Sie sollen ihr Land wieder aufbauen können, wenn dort Frieden herrscht. Irans Außenminister will die Beziehungen zu Saudi-Arabien verbessern.
Zwei Hunde sind am Freitagnachmittag in Berlin von einer S-Bahn erfasst worden, ein Tier starb. Die Bahnstrecke war mehr als eine Stunde lang gesperrt.
Wegen mehr als 200 Angriffen auf Polizisten pro Jahr testet die Bundespolizei nun eine neue Technik: Kameras am Körper der Beamten, die Angreifer aufzeichnen.
Höherer Hokuspokus: „Midnight Special“ von Jeff Nichols im Wettbewerb der Berlinale bleibt hinter seinem Anspruch zurück. Auf der Pressekonferenz erklärt der Regisseur, worin für ihn die Kunst des Filmemachens liegt.
Für den Film „Der Ost-Komplex“, der jetzt auf der Berlinale Premiere hat, gibt Stasi-Opfer Mario Röllig tiefe Einblicke in sein Leben - nur ein Erlebnis wollte er vor der Kamera nicht erneut durchleben.
Am Samstag gibt Robert Harting beim Istaf Indoor sein Comeback. Im Interview grübelt er über sein Alter und seine von Skandalen belastete Sportart.
Das Verhältnis zwischen Warschau und Berlin ist stark abgekühlt. Das ist auch beim Besuch von Ministerpräsidentin Beata Szydlo bei Angela Merkel zu spüren.
Ein Dreijähriger und sein 39 Jahre alter Vater sind am Freitag bei einem Unfall Berlin-Lichtenberg verletzt worden. Ein Transporter hatte sie erfasst.
Aktuell bietet die Deutsche Bahn wieder eine Vielzahl von Tickets für nur 19 Euro an. Das lohnt sich nicht nur für Neukunden, ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Das Netz der Hauptstadt steht im Bundesvergleich gut da. Aber nicht jeder ist gut versorgt.
Viele Turnhallen in Berlin sind mit Flüchtlingen belegt, der Unterricht fällt aus. Damit Kinder Sport treiben können, dürfen sie in Freizeitzentren ausweichen.
In vielen Krankenhäusern ist der Handyempfang schlecht, immer mehr Berliner Kliniken bieten ihren Patienten deshalb W-Lan an - teilweise jedoch gegen hohe Gebühr.
1000 neue Grundschullehrer werden in Berlin benötigt, aber es gibt kaum ausgebildeten Nachwuchs. "Wir sehen die Not", sagt der Gesamtpersonalrat.
Die Aktien der Banken erholen sich. Die Commerzbank legt gute Zahlen vor, die Deutsche kauft Anleihen zurück. Ist die Krise vorbei?
Die Deutsche Fußball-Liga plant offenbar große Reformen im DFB-Pokal und bei den TV-Geldern. Pep Guardiola outet sich stattdessen als Traditionalist.
Berlinale-Partys sind wie Familientreffen: Einmal im Jahr trifft man sich zum Feiern und Austauschen. Die einen reisen extra aus Neufundland an. Andere tragen tatsächlich: Papstschuhe.
Zusammen leben und zusammen arbeiten – kann das gut gehen? In der Gastronomie gibt es das oft. Zum Valentinstag porträtieren wir vier Paare mit ihren Restaurants.
Forum Expanded zeigt Film- und Medienkunst mit politischen Themen und ist damit die experimentierfreudigste Sektion der Berlinale. Das Thema lautet: „Traversing the Phantasm“.
Die Aufregung war groß, die Verunsicherung auch: Im letzten Sommer verkündeten die Grünen, in Muttermilch seien Rückstände von Glyphosat zu finden. Nun zeigt das BfR, dass das nicht zutrifft.
Ein Polizeieinsatz in Frohnau endete für einen Beamten schmerzhaft. Er wurde von einer Frau und ihrem Sohn angegriffen.
Denis Côtés „Boris sans Béatrice“ läuft im Wettbewerb der Berlinale. Unsere Autorin hat den in Québec angesiedelten Film endgültig verloren gegeben.
Wladimir Putin hat bewiesen: Es gibt durchaus eine militärische Lösung des Bürgerkriegs in Syrien. Sie sieht nur anders aus, als die Gegner Assads gehofft hatten. Ein Kommentar.
Jérôme Valcke war als Fifa-Generalsekretär ein hemdsärmeliger Typ. Hinter der kumpelhaften Fassade steckte ein knallharter Geschäftsmann - der mehrfach gegen Verbandsrecht verstieß. Die Ethikhüter des Weltverbandes belegen den Franzosen mit einer langen Sperre.
Harald Martenstein schreibt täglich eine Kolumne über die Berlinale. Heute macht er sich Gedanken über den Besuch von George Clooney bei Angela Merkel.
Der Holocaust-Überlebende Justin Sonder ist Nebenkläger im Detmolder Auschwitz-Prozess. Ein Porträt
Wer auf der Arbeit zu privaten Zwecken im Internet surft, kann dafür seinen Job verlieren. Das hat das Berliner Landesarbeitsgericht nun bestätigt.
Die multikulturelle WDR-Radiowelle Funkhaus Europa soll die neuen Migrantengruppe und Flüchtlinge besser berücksichtigen. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das Programm für die traditionellen Zuwanderer.
Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts: 460 Architekturbüros haben ihre Vorschläge eingereicht, noch ist der große Wurf nicht dabei.
Mit viel Selbstvertrauen und großem Elan geht Julian Nagelsmann die Aufgabe bei der TSG Hoffenheim an. Sorgen, dass er mit den Kraichgauern absteigen könnte, hat der jüngste Coach der Liga keine.
Thilo Sarrazin will auf 576 Seiten Antworten "auf die großen Fragen" zu Deutschlands Zukunft geben. Der frühere Berliner Finanzsenator löst mit seinen Büchern immer Widerspruch aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster