zum Hauptinhalt

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Jakob Braun.

Von Katharina Wiechers

Potsdam - Wenig Bewegung am Sportstandort Luftschiffhafen: Das Sportdezernat der Beigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) hat bisher lediglich einen Arbeitsplan aufgestellt, wie die weitreichenden Empfehlungen aus einem Gutachten zur künftigen Arbeit am Luftschiffhafen umgesetzt werden können. Das räumte die zuständige Fachbereichsleiterin Petra Rademacher am Mittwochabend im Hauptausschuss ein.

Von Henri Kramer

Das Oberverwaltungsgericht entscheidet: Alt- und Neuanschließer in den 90er-Jahren müssen keine Beiträge zahlen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Manchmal ist Realitätssinn ernüchternd. „Nach dieser Niederlage müssen wir nicht mehr davon reden, oben anzugreifen“, sagte Enrico Große, Co-Trainer des SV Babelsberg 03, nach dem Rückrundenauftakt am vergangenen Sonntag.

Von Peter Könnicke

Berlin - Der BER-Bericht des Brandenburger Landesrechnungshofes mit seiner Kritik an der Arbeit des Aufsichtsrats ist für die Arbeit des parlamentarischen Untersuchungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus ein „gutes Beweismittel“, wie der Ausschussvorsitzende und frühere Pirat Martin Delius sagt. Die Aufgabe des Ausschusses werde damit aber nicht überflüssig.

Von Christine Fratzke
Mein Freund, der Baum. Bürgermeister Schmidt mit Axel Bierbrauer.

Teltow - Es ist noch nicht der große Wurf, aber immerhin ein kleiner Anfang: Für acht der insgesamt 8500 Stadtbäume von Teltow konnten Baumpaten gefunden werden. Sie kümmern sich künftig darum, dass ihre Bäume regelmäßig und besonders bei langer Trockenheit Wasser bekommen, der Boden locker und nicht von Unkraut überwuchert ist.

Von Henry Klix
Lieber nah an der Realität. HFF-Studentin und Regisseurin Aline Fischer.

Aline Fischer studiert an der Filmuniversität in Potsdam Babelsberg – und ist mit ihrem ersten Langspielfilm „Meteorstraße“ bei der Berlinale vertreten. Darin geht es, worum es derzeit immr geht, ja gehen muss: Flucht, Identität und Vertreibung.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })