
Das zunächst abgesagte Testspiel der belgischen Nationalmannschaft gegen Portugal findet doch statt - allerdings nicht in Brüssel, sondern in Leiria. Darauf einigten sich beide Verbände nach den Terror-Anschlägen vom Dienstag.
Das zunächst abgesagte Testspiel der belgischen Nationalmannschaft gegen Portugal findet doch statt - allerdings nicht in Brüssel, sondern in Leiria. Darauf einigten sich beide Verbände nach den Terror-Anschlägen vom Dienstag.
Innenpolitiker fordern nach den Terroranschlägen in Brüssel einen besseren Informationsaustausch. Datenschützer warnen vor Aktionismus.
Zwei Ungarn wurden verurteilt, weil sie Flüchtlinge in einen Lkw gepfercht hatten. Die beiden können nun nach Deutschland ausgeliefert werden.
Die Hip-Hop-Szene trauert: Rapper Phife Dawg von A Tribe Called Quest ist mit 45 Jahren gestorben.
Stundenlang wurde Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei, im Hauptausschuss zum Fall Diwell und McKinsey befragt. Konnte er die Vorwürfe entkräften?
Mindestlohn ja, Erbschaftsteuer nein: Der Entwurf zum AfD-Parteiprogramm bleibt widersprüchlich. Der Finanzausgleich soll zu Lasten Berlins geändert werden.
Stärkung der Geheimdienste, Überwachung der Syrien-Heimkehrer, Bombardierung der Terror-Miliz „IS“: All das wird längst gemacht. Eine andere Front ist wichtiger. Ein Kommentar.
Giancarlo Abete, Uefa-Vizepräsident, wirft das Szenario auf, die Fußball-EM in Frankreich unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu spielen. Der europäische Verband und der Gastgeber dementieren.
Alba Berlins Center Jonas Wohlfarth-Bottermann hat sich am Knie verletzt. Ob er aber tatsächlich operiert werden muss, steht noch nicht fest.
Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff sprechen über das Länderspiel gegen England in Berlin. Vorab gab es die erste schlechte Nachricht: Bastian Schweinsteiger droht auszufallen. Wir berichten live.
Eine Weile ertrug der Rocker den schweren Messerstich. Dann meldete er sich doch im Krankenhaus. Zur Tat sagte er der Polizei nichts.
Benjamin Melzer hat es als erstes männliches Transgender-Model auf die Titelseite der Fitnesszeitschrift „Men's Health“ geschafft. Sein Weg zum anerkannten Model war steinig und ist noch nicht beendet.
Jetzt geht es aber endlich los mit Moabit! Heißt es seit Jahrzehnten. Doch die Geschichte des Stadtteils ist auch die Geschichte zahlloser Rückschläge, Abwanderungen und Enttäuschungen. Warum Menschen wie Gerd Töpper heute trotzdem wieder zuversichtlich sind.
Bis 2017 soll ein neues Prostitutionsgesetz in Kraft sein. Der Entwurf, den das Bundeskabinett jetzt gebilligt hat, verschärft die vor 14 Jahren liberalisierten Vorschriften.
Berlin am Tag nach den Anschlägen in Belgien: Fahnen auf Halbmast, gestrichene Flüge und Vorbereitungen aufs Länderspiel. Lesen Sie hier die Entwicklungen im Newsblog.
In Brandenburger Betrieben legten Hennen im vergangenen Jahr 872 Millionen Eier. Die meisten Eier stammen aus der Bodenhaltung.
Die ganze Welt schaut nach den Attacken auf Brüssel. Auch die Frage nach dem Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise beschäftigt einige. Eine internationale Presseschau.
Die EU erwägt Kontrollen am Eingang von Flughafengebäuden. Manche Experten lehnen das ab. Es würde die Warteschlangen nur vorverlegen - das "weiche Ziel" bliebe bestehen.
Das Café auf dem Leopoldplatz darf bleiben. Mehr als 16.000 Fans hatten sich im Internet dafür ausgesprochen.
In Berlin-Marzahn ist am Dienstagabend ein 61-Jähriger erstochen worden. Sein Sohn und dessen Kumpel wurden unter Verdacht auf Raubmord festgenommen.
Geschmack hin oder her - über dieses Bier lässt sich streiten: Eine „Grenzzaun Halbe“ aus Niederbayern erregt die Gemüter. Kritiker bringen sie mit rechtsextremem Gedankengut in Verbindung - was die Brauerei weit von sich weist.
Die SPD will ihr Sozialpaket finanzieren, die Union keine weiteren Schulden machen. Wolfgang Schäuble stellt den Haushalt 2017 vor. Ein Kommentar.
Früh um sechs Uhr mit einem "Guten Morgen Sonnenschein" auf den Lippen aufzustehen, kann unsere Zehlendorfer Autorin einfach nicht. Sie fragt sich täglich: Warum muss die stressigste Phase des Tages auf den Morgen fallen?
Fünf Jahre VroniPlag Wiki: Gerhard Dannemann, Professor an der Humboldt-Universität, über den Fall Ursula von der Leyen und die Arbeit der „Plagiatsförster“.
Im hessischen Büdingen wurde ein NPD-Politiker von syrischen Flüchtlingen gerettet. Während der Mann noch im Krankenhaus liegt, bedankt sich seine Partei halbherzig bei den Helfern.
Wie heilt die Haut? Um diese Frage zu beantworten, haben Forscher einen Fisch geschaffen, dessen Zellen in 70 klar unterscheidbaren Farben fluoreszieren.
Kaia Verrelst lebt in Berlin, ist aber in Belgien geboren. Die Anschläge in Brüssel haben sie schockiert, aber nicht überrascht.
Am Freitag reist die englische Nationalmannschaft zum Länderspiel nach Berlin. Das Spiel werde wie geplant stattfinden, sagt auch der englische Verband und plant eine Schweigeminute für die Opfer von Brüssel.
"Geiz ist geil" gilt nicht mehr. Der Mehrheit der Deutschen ist Qualität inzwischen beim alltäglichen Einkauf wichtiger als der Preis. Das bekommen vor allem die Discounter zu spüren.
Ihr Marsch über die grüne Grenze hat nichts gebracht, kapitulieren wollen die Flüchtlinge in Idomeni trotzdem nicht. Es gibt nur eines, worauf sie noch vertrauen.
In unserer neuen Veranstaltungsreihe nehmen wir unsere Leser mit auf eine Reise durch die Berliner Sternegastronomie. Einmal im Monat entführen wir Sie in eines der besten Restaurants Berlins zu einem Menü der Extraklasse. Die aktuellen Termine erfahren Sie rechtzeitig über unsere Facebook-Seite „Tagesspiegel Genuss“.
In unserer neuen Veranstaltungsreihe nehmen wir unsere Leser mit auf eine Reise durch die Berliner Sternegastronomie. Einmal im Monat entführen wir Sie in eines der besten Restaurants Berlins zu einem Menü der Extraklasse. Die aktuellen Termine erfahren Sie rechtzeitig über unsere Facebook-Seite „Tagesspiegel Genuss“.
In unserer neuen Veranstaltungsreihe nehmen wir unsere Leser mit auf eine Reise durch die Berliner Sternegastronomie. Einmal im Monat entführen wir Sie in eines der besten Restaurants Berlins zu einem Menü der Extraklasse. Die aktuellen Termine erfahren Sie rechtzeitig über unsere Facebook-Seite „Tagesspiegel Genuss“.
Auf Spekulationen der "Bild", Borussia Dortmund plane, Mario Götze von Bayern München zurückzuholen, reagiert der BVB zurückhaltend. Man äußere sich nicht zu Transfergerüchten.
Fressen kann das Tier nur jeweils mit einem Kopf. Im Zoo in Rostock sorgt eine Schlange mit zwei Köpfen für Aufsehen.
Der belgische Schriftsteller Stefan Hertmans über die Lage in Brüssel und die Kompromissvirtuosität seiner Landsleute.
Ziehväter der Romantik: Die Kunsthalle Hamburg feiert Christoffer Willem Eckersberg, die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt Christoph Müllers Sammlung.
Auf der griechischen Insel Chios werden neu ankommende Flüchtlinge jetzt festgehalten. Die Zustände sind chaotisch.
Anschläge, Kundgebungen, Flüchtlinge in Warteschlangen: Die Wahrnehmung des öffentlichen Raumes hat sich verändert. Es lohnt sich um ihn zu kämpfen - jetzt auch wieder nach Brüssel. Ein Essay.
Eine Laboruntersuchung zeigt: Wer sich Nuss-Nougat-Cremes aufs Brot schmiert, setzt sich häufig auch Schimmelpilzgiften aus. Lediglich fünf von 21 getesteten Produkten waren frei von den Giften.
Zwei Explosionen in der belgischen Hauptstadt. Dann noch eine. Der Zufall entscheidet über Leben oder Sterben. Augenzeugen berichten. Unsere Blendle-Empfehlung.
Nur ein Spiel in vier Wochen: Vor der Partie in Lemgo klagen die Füchse Berlin über Unterbelastung – und planen schon für die nächste Saison.
Der Widerstand gegen Trump organisiert sich in verschiedenen Strategien zur Sabotage an seiner Nominierung. Der Ausgang ist ungewiss. Ein Kommentar.
Die Ethikkommission des Weltverbandes ermittelt nun zur WM-Vergabe 2006. An echter Aufklärung, ob Deutschland den Zuschlag erkauft hat, scheint aber auch die Fifa nicht interessiert, findet unser Autor.
Der "Dadaglobe" von Tristan Tzara zählte zum Legendenschatz der revolutionären Kunstbewegung. Nun ist er erstmalig in einer Ausstellungsarbeit im Kunsthaus Zürich zu sehen.
Die Kanzlei Schellenberg hat mehr öffentliche Aufträge erhalten als bisher bekannt. Die Juristen firmieren als "Unternehmeranwälte", arbeiten aber auch für die Finanzverwaltung.
Ex-Außenminister Klaus Kinkel fordert einen gemeinsamen europäischen Kampf gegen den IS, eine bessere Kooperation der Behörden und warnt vor einer Rückkehr zum Nationalismus.
Mindestens 1.000 Flüchtlingskinder erhalten in Berlin keinen Unterricht, obwohl sie im schulpflichtigen Alter sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster