
Der grüne Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu und dessen Ehefrau haben die Gewerbemiete für einen Kosmetiksalon in Prenzlauer Berg verdoppelt. Die Berliner Parteifreunde sind ungehalten.
Der grüne Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu und dessen Ehefrau haben die Gewerbemiete für einen Kosmetiksalon in Prenzlauer Berg verdoppelt. Die Berliner Parteifreunde sind ungehalten.
Nach den Pannen im Maskenmann-Fall werden führende Polizisten versetzt. Nun stehen ihre neuen Dienstellen fest. Am umstrittenen Urteil ändert das nichts.
"Biografie" wurde von der Literaturkritik verrissen - doch wenn ihn jetzt alle lieben und loben würden, hätte Maxim Biller etwas falsch gemacht.
18 Spiele in Folge war der 1. FC Nürnberg in Liga zwei ungeschlagen. Dann kommt der Tabellenletzte aus Duisburg - und die Serie reißt. Konkurrent Freiburg bleibt hingegen auf Kurs.
Der amerikanische Musiker, Komponist und Videokünstler Tony Conrad ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Es ging wohl um ein Mobiltelefon. In einer Flüchtlingsunterkunft in Wilmersdorf schlugen sich 15 Männer - bis die Polizei kam.
Die Schauspielerin Ina Paule Klink ärgert sich über den Tweet von Niels Ruf zu Roger Cicero und freut sich über eine Niederlage von Donald Trump
Die türkische Regierung erwartet eine Strafverfolgung des Komikers Jan Böhmermann wegen dessen Erdogan-Satire im ZDF. Die Bundesregierung will nun den Inhalt einer Verbalnote des türkischen Botschafters "sorgfältig prüfen".
Unter Drogen und Alkohol Autos aufzubrechen, das lohnt sich nicht. Dies erfuhr jetzt ein 30-Jähriger in Prenzlauer Berg.
Energie und Fantasie: Bundespräsident Joachim Gauck lädt in Berlin zur Soiree des deutschen Films. Und wünscht sich "ermutigte Künstler".
Der durch die Panama Papers unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron gewährt Einblick in seine Steuererklärung - und muss nun weitere kritische Fragen beantworten.
Die Schauspielerin Ina Paule Klink ärgert sich über den Tweet von Niels Ruf zu Roger Cicero und freut sich über eine Niederlage von Donald Trump
Mit „Ich bin Fagin“ erscheint ein Spätwerk des Comic-Pioniers Will Eisner erstmals auf Deutsch. Eisner wollte den Schurken aus „Oliver Twist“ rehabilitieren, bei Charles Dickens kaum mehr als eine antisemitische Karikatur. Leider vereitelt die Übersetzung dieses Anliegen bereits im Titel.
Damit hatte er selbst nicht gerechnet. Mick Schumacher gelingen zum Auftakt der Formel-4-Saison in Misano gleich zwei Siege. Entsprechend groß fiel der Jubel aus.
Ein völlig betrunkener iranischer Tourist ist in der Nacht zu Sonntag aus dem vierten Stock seines Hotels gefallen. Er erlitt schwerste Verletzungen.
Bernhard Langer liegt vor der Schlussrunde des US Masters in Augusta auf Platz drei - nur zwei Schläge hinter Titelverteidiger Jordan Spieth.
Schalkes Trainer André Breitenreiter erwartet von seinen Spielern heute im Bundesliga-Derby gegen Borussia Dortmund mehr Leidenschaft.
Abenteuer in Südafrika: Kirsten Boie macht den Detektiv Thabo zum Helden einer Kinderkrimiserie
Keine einzige Runde gewinnt Arthur Abraham gegen den Mexikaner Gilberto Ramirez und ist damit seinen WBO-Gürtel los. Nun droht der Bruch mit Trainer Ulli Wegner.
Nicht nur Football verursacht Hirnschäden, sondern auch Fußball. Vor allem Kopfbälle sind ins Visier der Forschung geraten. Unser Blendle-Tipp.
Nach der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Augsburg wird die Situation im Abstiegskampf für die Bremer mit Viktor Skripnik immer bedrohlicher. Vorerst bleibt der Werder-Trainer aber im Amt.
Knapp 7000 Läufer wagen sich am Samstagabend auf den Halbmarathon rund um den BER. So nah werden sie ihrem Flughafen so schnell nicht mehr kommen. Ein Testlauf.
Das Bangen vor "denen da oben", die normale Sorgen nicht ernstnehmen - ist das typisch rechts? Tatsächlich überfordert sie eine andere, anonyme Macht: Die Reiz- und Informationsflut. Eine Betrachtung.
Der umstrittene Unternehmer Carsten Maschmeyer über Niederlagen, Investitionen in Start-ups und warum er über Berliner Gründer manchmal lachen muss.
Seit Anfang des Jahres gilt bei der Bundeswehr eine neue Arbeitszeitregelung - mit Folgen für internationale Einsätze.
Endlich in Berlin: Der Martin-Gropius-Bau präsentiert mit „Mach Dich hübsch!“ die große Bildhauerin Isa Genzken.
Freispruch für den Seitensprung: „Eine treue Frau“ ist der zweite Teil von Jane Gardams Ehepaar-Trilogie.
Die Sängerin Helen Schneider ist in vielen Musikstilen zu Hause. Jetzt spielt sie in „Der Ghetto Swinger“ am Ku’damm-Theater. Eine Begegnung.
Gier ist die negative Begleiterscheinung des Kapitalismus. Und Top-Manager sind besonders gefährdet, wenn es darum geht, die Bodenhaftung zu verlieren. Ein Kommentar.
Die Justiz urteilt über Fälle, in denen sich Opfer und Täter zum Mord verabreden. Das muss bestraft werden - aber nicht mit Lebenslang. Ein Kommentar
Bami, Kroketten, Frikandel - an einem Parkplatz in Friedrichshain bekommt man alles, was man aus niederländischen Pommesbuden kennt.
Ausnahmezustand: Die Mittelschule Nr. 19 in Donezk arbeitet unter Kriegsbedingungen mit Berliner Unterstützung im PASCH-Programm. Jetzt kommen einige Schüler nach Berlin
Alumni von PASCH-Schulen und deutschen Schulen im Ausland berichten von ihren Erfahrungen - und Erfolgen
Das Goethe-Institut Beirut bringt syrische und libanesische Kinder in einem langen Fußballturnier zusammen.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Albert Ostermaier über Kultur in Krisenzeiten und die Macht des Fußballs.
Amel Karboul, Unternehmensberaterin, Autorin und ehemalige Ministerin der tunesischen Übergangsregierung, über ihr DAAD-Stipendium.
öffnet in neuem Tab oder Fenster