zum Hauptinhalt
Die alten und neuen Artemisten: Der Bratschist Gregor Sigl, Primaria Vineta Sareika, Cellist Eckart Runge und – neu dabei – Anthea Kreston als zweite Geigerin (v.l.).

Nach dem tragischen Tod von Bratschist Friedemann Weigle tritt das Artemis Quartett erstmals in neuer Formation im Berliner Kammermusiksaal. Sie ringen, sie suchen nach Nähe: ein Konzert mit Werkstattcharakter.

Von Christiane Peitz
Wunderbare Welt. Zum zwölften Mal machen sich die Weekend-Besucher auf, um Werke aus den Künstlerateliers zu entdecken – wie hier in der Galerie Neu.

Umbruch in der Galerienszene: Bei aller Weekend-Vorfreude geht auch die Angst um. Denn trotz großem künstlerischem Potential der Galeristen verschwinden immer mehr Kunsträume in Berlin.

Von Christiane Meixner
Coverfoto des neuen Albums des deutschen Musikers Udo Lindenberg, «Stärker als die Zeit».

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Udo Lindenberg, Dalindèo, Doomsquad und Trümmer.

Königs Wusterhausen ist der ideale Ausgangspunkt für Familienausflüge. Bei dieser Tour fahren wir eine Runde um den Krüpelsee mit einigen Gelegenheiten zum rasten und planschen.

Von Markus Mechnich

Luckenwalde ist der Startpunkt für diese Tour im Südwesten von Berlin. Und dort gibt es einiges zu erleben. Eine historische Schnapsbrennerei, einen Hochseilgarten und das breite Asphaltband des Fläming-Skates.

Von Markus Mechnich

Von Fürstenberg nach Rheinsberg führt diese Route durch dichten Kiefernwald und eignet sich daher für einen Ausflug an heißen Sommertagen. Denn es gibt viel Schatten, zahlreiche Seen am Wegesrand und an Start und Ziel ein Schloss.

Von Markus Mechnich

Von Bernau nach Niederfinow zeigt uns diese Strecke neue Facetten des Berliner Nordostens. Auf dem Weg nach Eberswalde gibt es viel Natur, Geschichte und am Schiffshebewerk in Niederfinow beeindruckende Technik.

Von Markus Mechnich

Der Elberadweg gehört zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands und der schönste Abschnitt führt durch Brandenburg.

Von Markus Mechnich

Wir fahren von Eberswalde ins polnische Stettin. Auf dieser langen Tour, die sich auch in zwei Tagesetappen einteilen lässt, ist der Höhepunkt der Nationalpark Unteres Odertal.

Von Markus Mechnich

Diese Tour führt von Kremmen nach Nauen. Sie zeigt uns einige der schönsten Seiten dieser Ecke westlich von Berlin. Zwischen den beiden Ortschaften wird es richtig wild in der einstigen Moorlandschaft.

Von Markus Mechnich

Erkner ist Ausgangspunkt für eine Rundfahrt auf einem gut ausgebauten Radweg, vorbei an vielen Badeseen. Die Rückfahrt nach Fürstenwalde zeigt uns die naturnahe Müggelspree.

Von Markus Mechnich

Auf dem Weg nach Brandenburg ist es an der Havel besonders schön. Grund genug, an ihrem Ufer entlang zu radeln.

Von Markus Mechnich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })