Die Runde um den Schwielowsee ist ein Klassiker für Ausflügler. Hier gibt es am Wegesrand besonders viel zu sehen und kulinarisch finden sich auch zahlreiche Gelegenheiten für eine Rast.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2016 – Seite 3
Wir drehen eine Runde nördlich des Spreewaldes, von Halbe nach Lübben und zurück. Auf der Hinfahrt ist es noch ruhig, die Strecke zurück in den Spreeauen kann an Wochenenden durchaus von zahlreichen Radfahrern bevölkert sein.
Eine schöne Trainingsrunde für Rennradfahrer, die nicht zu lang ist und bei der es gleichzeitig viel zu sehen gibt.

Borussia Dortmund will sich im Poker mit dem FC Bayern München um den wechselwilligen Mats Hummels noch nicht geschlagen geben.

Seit 2005 gibt es das Citadel Music Festival auf der historischen Festung. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter die bisher erfolgreichste Saison.

Das Vermietungsportal Airbnb greift in die Debatte um das Verbot von Ferienwohnungen ein - und veröffentlicht Zahlen zum Berlin-Geschäft.
Diese Tour ist für sportliche Fahrer ein netter Ausflug in das südliche Umland von Berlin. Es geht raus bis nach Storkow und von dort über Königs Wusterhausen wieder zurück.
Diese Rennradtour ist ein ausgedehnter Ausflug für einen Sonntagnachmittag. Durch die Länge der Tour und die zahlreichen Ortschaften im Süden von Berlin, die hier passiert werden, gibt es vielfältige Möglichkeiten, Rast zu machen.

Dennis Schröder steht mit den Atlanta Hawks im NBA-Viertelfinale. Er lieferte sich jedoch hitzige Duelle mit Bostons Isiah Thomas - und wurde dafür von den Fans ausgebuht.
Im Norden von Berlin machen wir uns auf die große Trainingsrunde über Bernau bis nach Niederfinow zum Schiffshebewerk. Daneben gibt es bei dieser Tour, die uns Isabell Noé empfohlen hat, in Niederfinow einen weiteren Höhepunkt.
Unter Rennradfahrern ist diese Runde ein Klassiker. Eine gute Trainingseinheit für Rennradfahrer und eine schöne Tour, die über Sacrow, Kladow und durch den Grunewald um den Wannsee führt.

Am "Runden Tisch" kümmern sich Bürger unter anderem um die Verschönerung ihres Kiezes. Für ein Nachbarschaftsfest organisiert der Runde Tisch Lichterfelde-West am 30. April eine Putzaktion. Ein Plädoyer für mehr Bürgerbeteiligung.
Von Kreuzberg über Neukölln zum Gleisdreieck. Wer auf dieser Strecke nichts Unterhaltsames findet, dem ist nicht zu helfen. Drei tolle Parks und auf der kurzen Strecke jede Menge zu sehen.
Diese Tour ist so vielfältig wie Berlin. Das Wichtigste ist eine Menge Spaß für die ganze Familie und am Ende ein würdiger Abschluss am Orankesee.

Ingenieure ihrer Zukunft: Wie sich junge Flüchtlinge an Berliner Universitäten ins Studium kämpfen - zwischen Lageso, Heim und Hörsaal.

Als Pandabär verkleidet und vermeintlich mit Sprengstoff bewaffnet betrat ein 25-Jähriger in Baltimore einen TV-Studio. Die Polizei griff ein.

Den BR Volleys fehlt nur noch ein Sieg zum Triple – das haben sie auch einer Niederlage in der finnischen Provinz zu verdanken.

Wer ist demokratisch im Nahen Osten? Israel. Das hat ein israelisches Bezirksgericht in dieser Woche unter Beweis gestellt. Ein Kommentar.

Eine TV-Doku zum Tod des russischen Steueranwalts Sergej Magnitski stellt die gängige Version zu dem Mordfall auf den Kopf. Angehörige sind entsetzt.

Martin Honert beamt sich in der Johnen Galerie in die Kindertage zurück und gewährt einen Einblick auf das Haus, in dem er aufwuchs, und in sein ehemaliges Internat.
Wie kommen Flüchtlinge an die Uni? Alle staatlichen Hochschulen in Berlin machen zumindest Beratungs- und Schnupper-Angebote, einige bieten etwa auch studentisches Mentoring. Eine Auswahl.

Die AfD will beim Parteitag am Wochenende Teile ihres Programms beschließen. Parteichefin Petry und der Thüringer AfD-Vorsitzende Höcke sind uneins über die Ausrichtung.

Der als aggressiver Investor bekannte Milliardär Carl Icahn hat sich von seiner Apple-Beteiligung getrennt. Grund sei ein mögliches Problem in China. Ist das die Trendwende?

Die Zweitliga-Torjäger Bobby Wood und Simon Terodde treffen am Freitag in Köpenick aufeinander – sie verbindet nicht nur die Zeit bei Union.

Helfer von SOS-Kinderdörfer haben Kinder aus Aleppo in Sicherheit gebracht. Beim Angriff auf ein Krankenhaus waren 30 Menschen getötet worden, darunter auch der letzte Kinderarzt im Rebellenviertel.

Das Herzzentrum ist bekannt für die Operationen am offenen Herzen oder das "Kunstherz". Der neue Chef, Volkmar Falk, setzt eigene Akzente, etwa mit einem Biokunstherz und Schlüsselloch-Operationen.

Page und Brin entwickelten die erfolgreiche Suchmaschine Google. Heute führen sie einen Konzern, der fast alle webbasierten Anwendungen bietet, die man braucht. Nächstes Ziel: autonome Fahrzeuge.

Bei Unfällen wurden zwei Fahrradfahrer schwer verletzt. Ein Mann kam von der Party, einer prallte gegen ein geparktes Auto.

Weiterer Schlag gegen die Pressefreiheit: In der Türkei sind zwei Journalisten für das Abdrucken von "Charlie Hebdo"-Karikaturen verurteilt worden.

Auf dem U-Bahnhof wird ein Mann beim Essen bestohlen (holt sich die Sachen aber zurück). Und in Wedding bestellen drei Männer Bier - um anschließend den Kellner auszurauben.

„Wir können die Geduld der Lehrkräfte nicht überstrapazieren“, schimpft die GEW. Der Haken: Bis Pfingsten sind täglich Prüfungen oder Klausuren.

Ein Dirigent, der auf das Orchester hört: Zubin Mehta wird 80 Jahre alt.

Die AfD will auf ihrem Parteitag auf Anti-Islam-Kurs gehen. Damit erschwert sie die Integration von rund vier Millionen hier lebenden Muslimen. Ein Kommentar.

Schreck in der Nacht: 300 Menschen befanden sich an Bord des Flugzeugs, das via Berlin aus dem türkischen Antalya gekommen war.

Hertha BSC rechnet für die verbleibenden drei Bundesliga-Spiele mit einigen Punkten. Auch das Traumziel haben die Berliner nicht aufgegeben.

Jeder Mensch gibt in der Stunde etwa 40 Millionen bakterielle Zellen ab. Wissenschaftler eines weltweiten Forschungsprojektes untersuchen nun auch die Welt der Mikroben in der Berliner U-Bahn.

Blicken wir einmal in die Terminvorschau, was uns an diesem Freitag erwartet - damit Sie den Überblick behalten. Kommen Sie gut in den Tag!

Das Baumblütenfest beginnt am Samstag. Vorurteile: Süßer Suff, Randale, 100 % Dorfkirmes. Oder nicht? Zehn Tipps für Anfänger.

Nach einem Jahr Pause hat das Magazin „Stern“ wieder den Nannen Preis vergeben. Ein emotionaler Höhepunkt war die Vergabe des Sonderpreises an einen syrischen Fotografen.

Die einstige Ausländerbeauftragte engagiert sich in Berlin und und fordert ein Kombinationsmodell aus Arbeit und Sprachkurs.

Das Spandauer Jobcenter gehört zu den Teilnehmern des Modellprojektes "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt". Das schafft neue Möglichkeiten für Langzeitarbeitslose.
Träger des Museums wird die Hasso-Plattner-Förderstiftung. Die Kunstwerke sollen auf 2200 Quadratmetern Ausstellungsfläche gezeigt werden.
Potsdams Top-Kanuten stellen sich bei der zweiten Sichtungsregatta in Duisburg der nationalen Konkurrenz. Es geht um Startplätze beim Weltcup, wo dann wiederum die Olympia-Tickets vergeben werden.
Die Arbeitslosigkeit in Potsdam ist gesunken. Laut der Agentur für Arbeit sind derzeit 6095 Menschen ohne Job.
Eine Kultur der Kommunikation sollte die NSU-Aufklärung prägen Von Gideon Botsch
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Polizei zieht zwei Autofahrer aus dem Verkehr, Abzocker-Dachdecker machen die Region Teltow unsicher und Auffahrunfall in Teltow.
Die Suche nach einem Kita-Platz in Potsdam könnte für junge Eltern in einem Jahr wesentlich einfacher werden. Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 soll dazu ein sogenanntes Kita-Navi eingeführt werden, mit dem das Kind zentral bei den Kindertagesstätten angemeldet werden kann.
Nach Vattenfalls Braunkohle-Verkauf debattiert der Landtag über die Zukunft der Lausitz