
In Berlin laufen die Gespräche gut, sagt die Gewerkschaft. In NRW gibt es Probleme. Edeka Minden-Hannover macht auch ohne Kaiser's gute Geschäfte.
In Berlin laufen die Gespräche gut, sagt die Gewerkschaft. In NRW gibt es Probleme. Edeka Minden-Hannover macht auch ohne Kaiser's gute Geschäfte.
Im Konflikt mit der Türkei zeichnet sich keine Lösung ab. Ohne Visafreiheit kein Flüchtlingsdeal, heißt es – was würde ein Scheitern für die Bundeskanzlerin bedeuten?
Schon Klischees, aber eben nicht nur: Der ARD-Film „Die Kinder meines Bruders“ ertrinkt nicht in Muh und U. Es geht
Nach einem Streit beim Fußball wurde vor vier Jahren der 18-jährige Yusef El-A. erstochen. Nun stehen die Beschuldigten vor Gericht.
Odysseen im Namen der britischen Krone: Wie zwei der großen Seeabenteuer jetzt zu Comicerzählungen verarbeitet wurden.
Kunstfreiheit und Flüchtlinge, Lucky Luke und Jiro Taniguchi - in zwei Wochen startet der Erlanger Comic-Salon mit 500 Künstlern aus aller Welt.
Priester können Frauen in der katholischen Kirche nicht werden - aber vielleicht bald Diakonin. Papst Franziskus denkt darüber nach.
Opel hat den Vorwurf, Abgaswerte mit einer speziellen Software illegal zu manipulieren, stets zurückgewiesen. Doch neue Recherchen legen den Verdacht nahe, dass der Hersteller illegal trickst.
Die Luft in den Traglufthallen der Stadt Düsseldorf ist heiß und stickig. Doch in feste Unterkünfte können die Flüchtlinge nicht umziehen, weil sie dem Land gehören.
"Ich erlaube solche Aktivitäten immer"
Echte Selbstbestimmung statt Diskriminierung: Menschen mit Behinderung und Sympathisanten demonstrieren seit Mittwochabend am Reichstagsufer gegen ein neues Gesetz, das am Donnerstag dennoch verabschiedet wurde.
Sohn eines russischen Adligen aus St. Petersburg, Wehrmachtssoldat vor Leningrad, Chauffeur einer Kauffrau vom Ku'damm, strenger Fahrschullehrer. Nachruf auf ein Jahrhundertleben.
Meine Lieblingsspeise, meine Route, mein Kiez: Geflüchtete präsentieren ihre neue Heimat – auf Stadttouren.
Die Bank will Medienberichten zufolge der Hälfte ihrer Handels-Kunden kündigen. Neue Kunden werden künftig genau unter die Lupe genommen.
Donald Trump hat es zur Tugend erklärt, keine Spenden einzuwerben. Jetzt fehlt ihm die Erfahrung und das Netzwerk. Beides will er sich bei der Partei leihen.
Am 12. Mai 1941 stellte Konrad Zuse in Berlin-Kreuzberg den ersten funktionsfähigen, frei programmierbaren Computer "Z3" vor. Er markiert den Aufbruch in das digitale Zeitalter.
Die Regierungspartei SPÖ soll sich auf einen Nachfolger für Werner Faymann geeinigt haben. Die meisten Landesparteien sprachen sich für Bahnchef Kern aus.
China würde gerne billiger nach Europa exportieren und will deswegen den Status einer Marktwirtschaft. Die Stahlbranche ist in Sorge.
Eine Rechtsanwaltskanzlei in Jena wird für ihre Mandanten Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe einlegen. Sie sehen im Rundfunkbeitrag eine "Zwangsabgabe".
Ein Transporterfahrer rast durch Neukölln, erfasst einen 55-Jährigen. Der wird unter ein Auto geschleudert - der Fahrer parkt sein Auto und läuft davon.
Eine Rechtsanwaltskanzlei in Jena wird für ihre Mandanten Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe einlegen. Sie sehen im Rundfunkbeitrag eine "Zwangsabgabe".
„Die Hochzeit meiner Eltern“: Das ZDF gratuliert der famosen Schauspielerin Senta Berger zum 75. Geburtstag
Nach dem sonnigen Himmelfahrtswochenende sollen die Priese für heimischen Spargel endlich purzeln. Doch Verbaucher müssen immer noch tief in die Tasche greifen.
Einer Aussage Beate Zschäpes zufolge geriet sie mit Böhnhardt und Mundlos in eine Polizeikontrolle. Trotz gestohlenen Kennzeichens sei aber nichts passiert.
30 Kilometer fahren sie durch die City. Letztes Jahr machten 1200 Radler mit. Die Zahl der Toten steigt. Werden am 18. Mai noch mehr mitdemonstrieren?
Am Donnerstagvormittag wurde ein "verdächtiges Paket" im Haus der Wirtschaft entdeckt. Das Haus wurde geräumt, die Polizei alarmiert - der Inhalt war aber harmlos.
Der Grünen-Politiker Winfried Kretschmann wird mit 82 Stimmen im ersten Wahlgang gewählt. Die CDU hatte zuvor Geschlossenheit versprochen - trotz Streit.
Charles Darwin erkannte, worauf die Geschlechterunterschiede beruhen. Seine Theorie hat sich bestätigt, trotz der Kritik aus der Genderforschung. Ein Kommentar.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will in den kommenden Woche nicht in Großbritannien für einen Verbleib des Königreichs in der EU werben. Dies sei kontroproduktiv, sagte am am Donnerstag in Berlin.
Die Videoüberwachung auf den Bahnhöfen in Berlin und im Umland wird ausgebaut. Auf mehr als 100 Stationen werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Und bald sind die Züge dran.
10722 Wohnungen sind im vergangenen Jahr neu gebaut worden, nur halb so viel, wie die Ämter genehmigten - deshalb wächst die Wohnungsnot
Witzig, lebendig, direkt: Laura Lackmann bringt Sarah Kuttners Bestseller „Mängelexemplar“ ins Kino – ein starkes Regiedebüt.
Der 1. FC Union Berlin bindet Torhüter Jakob Busk langfristig. Der Däne verlängerte seinen Vertrag bis 2020.
Die Behörden wollen islamfeindliche Delikte künfig gesondert erfassen. Die rechte Kriminalität nimmt 2016 zu.
Sabine Kunst wird feierlich als Präsidentin der Humboldt-Universität eingeführt. Ihr Vorgänger Jan-Hendrik Olbertz hätte eigentlich noch gerne weiter gemacht.
DHM-Präsident Alexander Koch soll seinen Hut nehmen - Genaueres ist nicht bekannt. Hinter den Kulissen des Museums brodelt es allerdings schon länger.
Weil Wolfgang Drexler einer AfD-Frau den Handschlag verweigerte, erhielt er anonyme Morddrohungen. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Ein Ehestreit hat sich in Berlin von einer Wohnung auf die Straße verlagert und zu einer größeren Auseinandersetzung geführt.
Die SPD-Fraktion im Bundestag will dem Fördergesetz für den Wohnungsbau nur zustimmen, wenn die Miethöhe begrenzt wird. Die Union will das nicht - eine weitere SPD-Forderung aber hat Chancen.
Am Donnerstag wird Winfried Kretschmann erneut als Ministerpräsident vereidigt. Das hat er auch seinem Berater Rudi Hoogvliet zu verdanken.
Wer Patienten helfen will, muss sich manchmal auf eine Gratwanderung begeben - zwischen kritischer Prüfung eines Medikaments und einer schnelleren Verfügbarkeit. Ein Gespräch mit dem Arzneimittelkontrolleur Karl Broich.
Ein Campingplatz in Brandenburg lässt keine Gäste unter 14 aufs Gelände. Jetzt sieht er sich dem Vorwurf der Kinderfeindlichkeit ausgesetzt.
Vom Rechenknecht zum Wegweiser – in Berlin, wo das Computerzeitalter begann, blicken die Experten nach vorn. Eine Erkenntnis: In der Wissenschaft leiten Rechner jetzt wieder eine neue Ära ein.
Der Linke-Politiker Gregor Gysi kritisiert Jan Böhmermann und sagt über dessen erstes "Royale"-Magazin nach der Pause: "Eine schöne Jugendsendung"
Stage Entertainment schließt die Joop van den Ende Academy: Zehn Musical-Studenten wollen sich das nicht gefallen lassen - und drohen mit Klage.
"Corelli" war einer der Schlüsselfiguren im NSU-Skandal. Nun ist beim Bundesverfassungsschutz ein Handy von ihm aufgetaucht. Vier Jahre lang lag es dort.
Überraschend entspannt nimmt Dortmund den Weggang von Mats Hummels zur Kenntnis. Dabei war er Kopf und Meinungsführer der Mannschaft.
Der Wirt des Münchener Hofbräukellers hatte eine Versammlung der AfD für den morgigen Freitag abgesagt. Nun zwingt ihn ein Gericht, die AfD in seine Räume zu lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster