
Eintracht Frankfurt verpflichtet offenbar Fredi Bobic als neuen Sportvorstand. Der frühere Nationalspieler soll einen Dreijahresvertrag erhalten.
Eintracht Frankfurt verpflichtet offenbar Fredi Bobic als neuen Sportvorstand. Der frühere Nationalspieler soll einen Dreijahresvertrag erhalten.
Institute zahlen Kunden eine Prämie, wenn sie mit dem Wertpapiergeschäft zu ihnen umziehen. Trotzdem lohnt sich der Wechsel für Anleger oft nicht.
Mitsubishi ist wegen der Manipulation von Verbrauchswerten schwer in die Krise geraten. Jetzt will Nissan ein Drittel der Unternehmensanteile kaufen.
Rätselhaft: Der Film „Remainder“ des Video-Künstlers Omer Fast überzeugt mit beachtlichen Darstellern - und sorgt trotzdem für Unverständnis.
Rehe an der Autobahn - wie geht man damit um? In Norddeutschland wird eine Autobahn über sechs Stunden gesperrt, um die Tiere zu retten.
In London treffen sich am heutigen Donnerstag Vertreter aus 40 Staaten, um eine Erklärung gegen Korruption und Geldwäsche zu unterzeichnen.
Kurz vor dem 50. Jahrestag der Kulturrevolution verherrlicht eine Gala in der Großen Halle des Volkes das unheilvolles Kapitel der Geschichte Chinas. Opfer und ihre Angehörigen sind entrüstet.
„Die Hochzeit meiner Eltern“: Das ZDF gratuliert der famosen Schauspielerin Senta Berger zum 75. Geburtstag
Das Konzept für den Tiergarten steht: Die Kontrollen an den Eingängen sollen strenger sein, es gebe auch mehr Ordner.
Daniel Libeskind, der Architekt des Berliner Jüdischen Museums, feiert 70. Geburtstag.
Auch die jüngste BVV am Mittwochabend geriet zur Politposse. Rund eineinhalb Stunden debattierte man über die Probleme einer privaten Kindertagesstätte, um sich am Ende gegenseitig zu blockieren. Die Sache blieb auf der Strecke.
In Zehlendorf wird über den Wiederaufbau der alten Eisenbahnstrecke nach Potsdam diskutiert. Auf dem Podium: Ex-Wirtschaftssenator Harald Wolf.
Unser Kolumnist ist beeindruckt von Andreas Goldberger. Er war Skispringer und ist jetzt ein Motivationskünstler, der mit dem Laufen eine wichtige Botschaft verkündet.
Der Berliner Football-Profi Björn Werner unterschreibt beim NFL-Klub Jacksonville Jaguars einen Einjahresvertrag.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses ist "nicht völlig pessimistisch" für eine Lösung im Konflikt der EU mit der Türkei. Die EU sei bereit, zu liefern, sagt Norbert Röttgen.
Die BR Volleys halten Leistungsträger Paul Carroll – der Australier verlängert seinen Vertrag in Berlin um zwei Jahre.
Mehr als 50.000 Männer wurden wegen ihrer Homosexualität verurteilt. Bundesjustizminister Heiko Maas will diese jetzt rehabilitieren und entschädigen. Ein Kommentar
In vier Monaten wird gewählt. Und wie steht's um die Parteien und das Führungspersonal? Hier sind die neuesten Zahlen.
Am "Tag der Pflege" gibt es auch in Berlin Proteste vor Kliniken und Heimen. Der Senat verabschiedet den Landespflegeplan 2016 wohl noch im Mai.
Am Freitag beginnt der Karneval der Kulturen in Berlin. Bereits am Donnerstag kommt es zu Straßensperrungen.
Eine Halle am Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg brennt weiterhin. Heute entscheidet sich, ob der Bau abgerissen wird.
Der baden-württembergische Ministerpräsident will die AfD nicht per se dämonisieren. "Ein Teil ist rechtsradikal, aber alle anderen nicht", sagt Winfried Kretschmann.
Viele Behinderte halten das Bundesteilhabegesetz für ungerecht. Mit einer Aktion vor dem Bundestag wollen sie den Abgeordneten ein paar Gedanken in die Abstimmung mitgeben.
Bundestagswahlkampf gemeinsam oder getrennt? Die Union ist uneins. Der CSU-Ehrenvorsitzende Theo Waigel warnt seine Partei vor einer Abkehr von der CDU.
Prag/ Potsdam - Die erste Tatra-Straßenbahn aus Potsdam ist zur Grundinstandsetzung nach Prag geschickt worden, teilte der Potsdamer Verkehrsbetrieb mit. Im Rahmen des knapp 50 Millionen Euro umfassenden Investitionspaketes werden in den nächsten eineinhalb Jahren zwölf Tatra-Straßenbahnen vom Typ KT4D modernisiert.
Von Wannsee bis Königs Wusterhausen: Auf 100 Stationen werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Und bald sind die Züge dran
Wieso Friedrich II. einen Italiener vor Schloss Sanssouci in Potsdam platzierte – und wie der nach mehr als 70 Jahren wieder zurück an seinen Standort kam.
In wenigen Tagen erscheint sein Erzählband „Fallensteller“, im Fontane-Archiv wird Saa Staniic aber heute um 19 Uhr aus seinem 2014 veröffentlichten Bestseller „Vor dem Fest“ lesen. In dem Roman über das fiktive Dorf Fürstenfelde in der Uckermark vermischten sich wie in Theodor Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ Alltägliches und Außergewöhnliches, Historisches und Legendenhaftes, so die Veranstalter.
Neues Design für „Regiobus Potsdam-Mittelmark“ vorgestellt. Untersuchung soll zeigen, wo künftig Standorte sinnvoll sind.
Die AfD-Fraktion im Potsdamer Stadtparlament will, dass ein Stück am Hans Otto Theater über Flüchtlingshelfer abgesetzt wird, das noch nicht einmal aufgeführt wurde. Eine entlarvende Forderung, meint Sabine Schicketanz.
Neuruppin - Im Prozess gegen eine Mutter, die vor 42 Jahren ihren Sohn getötet haben soll, geht ein Rechtsmediziner von einer unnatürlichen Todesursache aus. Für sein Gutachten sichtete er Unterlagen von Kollegen aus den 1970er-Jahren und setzte sich mit möglichen Tötungsszenarien auseinander.
UPDATE - Eine Mitarbeiterin der Sozialverwaltung im Rathaus Potsdam soll Wohnberechtigungsscheine an Flüchtlinge nur gegen Geld ausgestellt haben. Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt - und hat die Büroräume durchsucht.
Neue Ausstellung über SED-Waldsiedlung
Nachdem die SPD, die Piraten und die AfD ihre Kandidaten für den Posten an der Spitze des mittelmärkischen Landratsamtes aufgestellt haben, zieht nun die CDU nach. Am Mittwoch hat der Kreisverband der Christdemokraten ihren Schatzmeister Franz Herbert Schäfer aus Groß Kreutz als Kandidaten für die Wahl am 25.
PNN-Autorin Steffi Pyanoe schreibt in ihrer Kolumne in dieser Woche über ihre Reise nach Marrakesch - und ungewohnte Blickwinkel.
200 Feuerwehrleute löschten die Flammen in einer Lagerhalle. Hunderttausende mussten Türen und Fenster schließen – von Pankow bis Hohenschönhausen
Eine neue IC-Linie soll Rostock und Berlin ab Dezember 2019 im Zwei-Stunden-Takt verbinden. Das gaben Bahn-Chef Rüdiger Grube und Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) am Mittwoch in Schwerin nach einem Gespräch bekannt.
Info-Tafeln am Erinnerungsort KZ Jamlitz zerstört, wo Nazis Tausende jüdische Häftlinge ermordeten
Der eigentliche Geburtstag ist erst in der kommenden Woche, doch das Filmmuseum feiert die Gründung der Defa vor 70 Jahren bereits am heutigen Donnerstag. Im Foyer eröffnet die neue Ausstellung unter dem Titel „Es war einmal .
Gutachten im Rudersteg-Streit sieht keine Unfallgefahr, selbst bei Sturm. Richter: eindeutiges Ergebnis
Auf der Buslinie 580 zwischen Bad Belzig, Werder und Potsdam wird ab dem heutigen Donnerstag erstmals im Landkreis ein etwa 20 Meter langer Bus des Typs Citaro Capacity von Mercedes eingesetzt. Im Gegensatz zu normalen Gelenkbussen ist der Wagen, den die Belziger Verkehrsgesellschaft gebraucht gekauft hat, zwei Meter länger und hat vier statt drei Achsen.
Die geplante repräsentative Meinungsumfrage zum Zwangseintritt für den Park Sanssouci und zur Wahrnehmung der drei Potsdamer Welterbeparks wird erst nach der Sommerpause stattfinden. Die Verschiebung ist nötig, weil Stadtverordnete aus verschiedenen Fraktionen immer noch Änderungsbedarf für den Fragebogen sehen, wie am Mittwochabend im Hauptausschuss deutlich wurde.
Der Ex-Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen weist die Begünstigungsvorwürfe vehement zurück. Doch nicht nur er, sondern auch die jetzt suspendierten Geschäftsführer Munder und Neumann sollen eigenmächtig gehandelt haben. Und es dringen neue Details nach außen.
Der israelische Regisseur Tomer Heymann stellte seinen Film „Mr. Gaga“ im Thalia Kino vor
Die Vielfalt der Potsdamer Chor-Landschaft gewährleisten Von Klaus Büstrin
Studieren mit Kind, für viele Potsdamer Studenten ist das ein Thema. Die Familienberaterin Dörte Esselborn spricht im PNN-Interview über Angebote und Herausforderungen für studierende Eltern.
Am heutigen Donnerstag veranstaltet die Uni Potsdam eine Familienmesse. Von 9.
Potsdams Stadtverordnete sprechen sich in der Mitte gegen eine Grundstücksvergabe im Paket aus. Sie fordern eine vielfältige Eigentümerstruktur.
öffnet in neuem Tab oder Fenster