zum Hauptinhalt
Lockangebot. Manche Banken werben mit üppigen Geldgeschenken um Kunden, die ein Wertpapierdepot haben.

Institute zahlen Kunden eine Prämie, wenn sie mit dem Wertpapiergeschäft zu ihnen umziehen. Trotzdem lohnt sich der Wechsel für Anleger oft nicht.

Von Veronika Csizi

Prag/ Potsdam - Die erste Tatra-Straßenbahn aus Potsdam ist zur Grundinstandsetzung nach Prag geschickt worden, teilte der Potsdamer Verkehrsbetrieb mit. Im Rahmen des knapp 50 Millionen Euro umfassenden Investitionspaketes werden in den nächsten eineinhalb Jahren zwölf Tatra-Straßenbahnen vom Typ KT4D modernisiert.

In wenigen Tagen erscheint sein Erzählband „Fallensteller“, im Fontane-Archiv wird Saa Staniic aber heute um 19 Uhr aus seinem 2014 veröffentlichten Bestseller „Vor dem Fest“ lesen. In dem Roman über das fiktive Dorf Fürstenfelde in der Uckermark vermischten sich wie in Theodor Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ Alltägliches und Außergewöhnliches, Historisches und Legendenhaftes, so die Veranstalter.

Das Stück "Illegale Helfer", hier ein Szenenfoto, hat am 9. Juni Premiere. Die AfD-Fraktion möchte, dass es gar nicht erst gezeigt wird.

Die AfD-Fraktion im Potsdamer Stadtparlament will, dass ein Stück am Hans Otto Theater über Flüchtlingshelfer abgesetzt wird, das noch nicht einmal aufgeführt wurde. Eine entlarvende Forderung, meint Sabine Schicketanz.

Von Sabine Schicketanz

200 Feuerwehrleute löschten die Flammen in einer Lagerhalle. Hunderttausende mussten Türen und Fenster schließen – von Pankow bis Hohenschönhausen

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Thomas Loy

Auf der Buslinie 580 zwischen Bad Belzig, Werder und Potsdam wird ab dem heutigen Donnerstag erstmals im Landkreis ein etwa 20 Meter langer Bus des Typs Citaro Capacity von Mercedes eingesetzt. Im Gegensatz zu normalen Gelenkbussen ist der Wagen, den die Belziger Verkehrsgesellschaft gebraucht gekauft hat, zwei Meter länger und hat vier statt drei Achsen.

Von Christine Fratzke

Die geplante repräsentative Meinungsumfrage zum Zwangseintritt für den Park Sanssouci und zur Wahrnehmung der drei Potsdamer Welterbeparks wird erst nach der Sommerpause stattfinden. Die Verschiebung ist nötig, weil Stadtverordnete aus verschiedenen Fraktionen immer noch Änderungsbedarf für den Fragebogen sehen, wie am Mittwochabend im Hauptausschuss deutlich wurde.

Von Henri Kramer

Der Ex-Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen weist die Begünstigungsvorwürfe vehement zurück. Doch nicht nur er, sondern auch die jetzt suspendierten Geschäftsführer Munder und Neumann sollen eigenmächtig gehandelt haben. Und es dringen neue Details nach außen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })