
Reisende Dachdecker bieten in Potsdam-Mittelmark derzeit verstärkt ihre Dienste an der Haustür an. Doch die Arbeiten werden meist mangelhaft erledigt - und sind keineswegs ein Schnäppchen.
Reisende Dachdecker bieten in Potsdam-Mittelmark derzeit verstärkt ihre Dienste an der Haustür an. Doch die Arbeiten werden meist mangelhaft erledigt - und sind keineswegs ein Schnäppchen.
Nico Rosberg wird einem Zeitungsbericht zufolge von Ferrari umworben. Die Italiener wollen den Deutschen zur nächsten Saison verpflichten.
Im Alter von 79 Jahren ist die bedeutende Kostümbildnerin Moidele Bickel in Berlin gestorben.
Bauhaus, Kunst und Philharmonie: Die polnische Stadt an der Oder hat alles, was eine Kulturmetropole braucht. Viele Berliner waren trotzdem noch nie dort. In diesem Jahr ist Wroclaw Kulturhauptstadt Europas, und an den Sommerwochenenden fährt endlich wieder ein Direktzug.
Der zu Scherzen aufgelegte Bundestrainer Joachim Löw nominiert in Berlin den vorläufigen EM-Kader mit 27 Spielern. Überraschend sind Joshua Kimmich, Julian Brandt, Leroy Sané und Julian Weigl dabei.
Bei einem Doppelanschlag in Bagdad sind am Dienstag mindestens 44 Menschen getötet worden. Mindestens 90 Personen sind bei den Explosionen im schiitisch geprägten Stadtteil Al-Schaab verletzt worden.
Der Schauspieler Joachim Król und der Gastronom Vincent Moissonnier sind dicke Freunde und lieben gute Küche und gute Weine. Für „Arte“ haben sie Frankreich erkundet – hier ist ihr Bericht.
Das Ende der 140-Zeichen-Grenze von Twitter ist möglicherweise nicht mehr weit entfernt. Bilder und Links sollen künftig nicht mehr zu Lasten der Textbotschaft gehen, heißt es in einem Bloomberg-Bericht.
Schon frühe Reisende priesen Venedig als einen Ort voller Schönheit, Romantik und Melancholie. Was blieb davon übrig? Ein Gespräch mit dem Archäologen und Kunsthistoriker Salvatore Settis (74) über Massentourismus, verkaufte Traditionen und die Hoffnung auf Einsicht.
Der Chef der Endlagerkommission sorgt für Verwirrung. Er meint, ein Lager in Gorleben sei nicht durchsetzbar. Dabei sieht der Auftrag der Kommission anders aus.
Trotz oder wegen des Hundeverbots? Hund verursacht am Ufer der Krummen Lanke einen Unfall mit Knochenbruch.
Die Eröffnung des Neubaus an der Bismarckstraße in Spandau hat sich entgegen der Ankündigungen weiter verzögert.
Hertha BSC hat sich den Saisonausgang etwas anders vorgestellt - und muss jetzt deshalb auf das geplante Trainingslager in Schladming verzichten.
Die Linke debattiert über die richtige Strategie. Die Bundeschefs warnen davor, "staatstragend aufzutreten". Doch die Berliner Linke will wieder regieren.
Vor 50 Jahren begann in China die Kulturrevolution. Sie brachte dem Land Chaos, Anarchie und bis zu 1,8 Millionen Tote. Trotzdem kehren Elemente und Methoden dieser Zeit zurück.
Mit ihrem Buch „The Vegetarian“ gewinnt die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang den Man Booker International Prize, eine der wichtigen britischen Literaturauszeichnungen.
Thomas Mücke deradikalisiert Islamisten und Rückkehrer aus Syrien. Früher hat er ähnliches mit rechten Gewalttätern gemacht.
Hijab, Abaya & Co. sind ein Wachstumsmarkt, der erobert werden will. Und erobert wird. Nach Donna Karan hat auch Dolce & Gabbana eine Kollektion rausgebracht. Dennoch sind viele muslimische Frauen mit dem Angebot hierzulande nicht unbedingt zufrieden.
„Critical Whiteness“, die "kritische Weißseinsforschung", versteht Rassismus als gesellschaftliche Struktur und beschreibt „Weißsein“ als häufig unerkanntes Privileg.
Konfliktmaterial und Dauerbrenner: Der Stückemarkt des Theatertreffens versucht die großen Menschheitsfragen zu klären.
Es war wohl ein illegales Rennen: Zwei Menschen wurden schwer verletzt, als ein Mercedes in Reinickendorf gegen einen Baum raste.
Lewis Hamilton reißt seinen Kollegen Nico Rosberg in Barcelona von der Strecke und ermöglicht Max Verstappen den ersten Grand-Prix-Sieg.
Die Geschichte eines Wutprozesses: Nicholas Shakespeares Roman "Broken Hill" handelt von zwei jungen Männern, die Jahr 1915 in Australien ein Blutbad anrichteten.
Das Xposed Festival zeigt ab Donnerstag im Kreuzberger Moviemento-Kino queere Filmkunst: experimentelle Collagen, intime Videotagebücher und intensive Spielfilme. Ein Ausblick.
Zum 32. Mal fand am Pfingstwochenende das größte Basketballturniers Deutschlands in Zehlendorf statt. Besonders erfolgreich waren diesmal die Damen-Mannschaften der U15 und U21.
Ende 2004 wurde „Tropical Islands“ im Spreewald eröffnet. Der Freizeitpark – gerade kam ein Außenbereich dazu – boomt. Warum nur? Ein Besuch.
Das neue griechische Sparpaket wird die Situation der Familien nach Einschätzung der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weiter verschlimmern. Besonders dramatisch ist die Lage der Kinder.
„Ich bin Rauch“: Das Barockensemble Il Profondo erlaubt sich im Radialsystem ein paar Clownerien.
Beim VfB Stuttgart tobt ein bizarrer Machtkampf, in dessen Mittelpunkt Robin Dutt steht. Das stillose Gezänke gefährdet den gesamten Verein. Ein Kommentar.
Polen, Deutschland und die Pläne mit der Oder. Eigentlich soll der Fluss im Osten Teil eines Biotopverbunds werden. Doch die Ausbaupläne für Eisbrecher gehen in die andere Richtung.
Aus bisher unbekannten Gründen ist am Dienstagmorgen ein Brand in einem Wohnhaus ausgebrochen. Wenige Häuser entfernt hatte es vor zwei Jahren bereits ein tödliches Feuer gegeben.
Im Quadrat: Der Hamburger Bahnhof würdigt den amerikanischen Minimal-Künstler Carl Andre in der Ausstellung "Skulptur als Ort" mit einer Retrospektive.
"Glyphosat birgt für die Menschen bei der Nahrungsaufnahme wahrscheinlich kein Krebsrisiko", heißt es in einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation. In dieser Woche will die EU über eine Fortsetzung der Zulassung entscheiden.
In der Jean-Krämer-Schule wird Flüchtlingen nicht nur in Willkommensklassen Deutsch beigebracht: Hier wird ein ganz besonderes Konzept ausprobiert.
Nach Indiskretionen über seine angebliche Geldgier gerät der Fifa-Präsident Gianni Infantino unter Druck.
Beethoven pur: Das Pfingstkonzert der Berliner Symphoniker mit Lior Shambadal in der Philharmonie.
Es wird Zeit für eine großkoalitionäre Steuerreform, eine moderne, womöglich sogar eine mit Kundenservice. Der elektronische Bierdeckel, gewissermaßen. Ein Kommenar.
Das Ende der 140-Zeichen-Grenze von Twitter ist möglicherweise nicht mehr weit entfernt. Bilder und Links sollen künftig nicht mehr zu Lasten der Textbotschaft gehen, heißt es in einem Bloomberg-Bericht.
Er ist aufgegangen in der Kunstfigur aus Hut, Sonnenbrille und Zigarre. Heute wird Udo Lindenberg 70 Jahre alt – und er bleibt: anders. Unser Blendle-Tipp
Alba Berlin analysiert das Saison-Aus und diskutiert die Zukunft der Mannschaft und des Trainers Sasa Obradovic.
Stürmer Salomon Kalou spielt eine starke Saison, verbaselt aber ein noch besseres Abschneiden – genau wie Hertha BSC.
Ein junger Mann soll 300 Euro zahlen, weil er den SPD-Politiker über Twitter beleidigt haben soll. Ein bekannter Strafverteidiger will ihm nun helfen.
In knapp vier Wochen beginnt die EM. Wie sich Frankreich und Deutschland in Zeiten des Terrors auf das Großereignis vorbereiten.
Ein Kino mit Klappsitzen und vier Leinwänden: Das Künstlerduo M+M präsentiert im Museum für Fotografie eine Filminstallation, die die Besucher in ein spannendes Bilderlabyrinth lockt.
80 Menschen demonstrierten am Montag spontan für ein freies Kurdistan. Die Polizei wollte die Demo auflösen, dann flogen Flaschen.
Der Konflikt bei der Gasag und die Vergabe des Stromnetzes werden erst vom nächsten Senat entschieden. Und damit auch die Frage, ob Eon den Berliner Platzhirschen Vattenfall verdrängen kann.
Seit 55 Jahren produziert erstmals wieder eine US-Firma auf Kuba. Sie will mit ihrem Traktor eine Revolution auslösen - nicht nur in der Landwirtschaft.
Im vorläufigem EM-Kader von Bundestrainer Joachim Löw könnte es Überraschungen geben. Am heutigen Dienstag gibt er sein Team in Berlin bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster