zum Hauptinhalt
Die Sonne lässt sich besonders gut auf der Freundschaftsinsel genießen.

Dieser Sonntag wird ein echter – mit 29 Grad und Sonne satt. Die PNN zeigen, wo man den Tag am besten verbringt: am Wasser, im Park, beim Spaziergang durch das Weltkulturerbe.

Von Steffi Pyanoe
Maskierte Jugendliche mit einem Plakat, das PKK-Gründer Abdullah Öcalan zeigt.

Die Rebellen-Organisation PKK ist mehr als 30 Jahre nach Beginn ihres bewaffneten Aufstandes gegen Ankara die gefährlichste Bedrohung für die Türkei. Seit vergangenem Sommer greifen ihre Kämpfer wieder verstärkt an.

Von Thomas Seibert
Der Historiker Johannes Burkhardt vor dem Richard-Wagner-Haus in Graupa (Sachsen).

Deutschland hat 6400 Museen, von denen viele in der tiefsten Provinz liegen. Woher dieser kulturelle Reichtum kommt, erklärt zum Auftakt des Museumstags der Historiker Johannes Burkhardt.

Von Albert Funk
Männliche Küken dürfen laut einem Urteil des Oberverwaltungsgericht Münster weiterhin von der Agrarindustrie getötet werden.

Die Bauern sind gefangen in einem System, das sie zu Tätern und Opfern zugleich macht: Je billiger Lebensmittel sind, je mehr produziert wird, desto schlechter geht es Tieren und Umwelt. So kann es nicht weitergehen. Ein Kommentar.

Von Heike Jahberg
Überbleibsel.

Seit kurzem ist sein Granit-Kopf in Spandau zu sehen. Auch andernorts ist der Revolutionär präsent.

Von Henning Onken
Ein Bewohner von Paramaribo mit seinem Vogel am Fluss Suriname.

Suriname, das kleinste Land Lateinamerikas. In der Hauptstadt Paramaribo leben Nachfahren von Sklaven, Einwanderer aus Indien, Indonesien, Europa ... Alle haben das gleiche Hobby: Sie lassen ihre Vögel gegeneinander ansingen.

Von Tiemo Rink
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })