
Die schlimmsten Befürchtungen werden wahr: Schleuser schicken bei wärmeren Temperaturen immer mehr Migranten über das Mittelmeer nach Europa. Viele ertrinken beim Kentern der Boote.
Die schlimmsten Befürchtungen werden wahr: Schleuser schicken bei wärmeren Temperaturen immer mehr Migranten über das Mittelmeer nach Europa. Viele ertrinken beim Kentern der Boote.
Die Füchse Berlin schließen ihre Personalplanungen für die neue Saison ab – und freuen sich über einen neuen Geldgeber, der die Lücke auf dem Trikot schließt.
Der Gelehrte Aldo Manuzio wurde als früher Buchdrucker weltberühmt. Nun widmet die Accademia in Venedig seinem Werk eine Ausstellung.
Kenne das Risiko: Bei Brustkrebspatientinnen können neue Tests den Krebstyp bestimmen - und so vielen Frauen eine Chemotherapie ersparen.
Frank Wagner war ein unermüdlicher Förderer des künstlerischen Nachwuchses. Nun ist der Berliner Kurator im Alter von 58 Jahren gestorben.
Jetzt hat Verteidigungsministerin von der Leyen ein echtes Problem: Das Koblenzer Landgericht scheint das Gewehr G36 von Mängeln freisprechen zu wollen. Die Ministerin hat aber schon die Ausmusterung angeordnet. Und nun?
Von der Politsatire bis zum Horrorfilm: Das Jüdische Filmfestival in Berlin und Potsdam zeigt neueste Filme aus Israel. Los geht's am 4. Juni.
Auf einer Party passiert der Culture Clash: Mattensitzerin versus Kölschtrinkerin. Ob das gut geht?
Eigentlich ein Heimspiel: Angela Merkel tritt am Freitagabend beim Parteitag ihres mecklenburgischen CDU-Landesverbands auf. Doch der Dauerzwist mit der CSU schlägt auf die Stimmung.
Im Bundestag haben sich CDU/CSU und SPD erneut dafür ausgesprochen, das Eheverbot für gleichgeschlechtliche Paare beizubehalten. Am Samstag soll es eine Demo für die Eheöffnung in Berlin geben.
Serena Williams benötigt noch einen Sieg, um einen Rekord von Steffi Graf einzustellen: Die US-Amerikanerin steht im Endspiel der French Open.
Nach Aussagen des in Paris inhaftieren Syrers Saleh A. sollte die Schläferzelle in Düsseldorf mit bis zu zehn Kämpfern aktiv werden. Es gibt auch Zweifel an den Angaben des Verdächtigen.
Nach dem Weggang von Erfolgscoach Dirk Schuster hat die Trainersuche in Darmstadt absolute Priorität. Den geeigneten Coach für die Südhessen soll der neue Sportdirektor Holger Fach finden.
Manchmal hatten Polizei und Geheimdienste einfach Glück. Die Bomben der Kofferbomber von Köln explodierten nicht. Bei der Sauerland-Gruppe schritten die Behörden früh ein. In Düsseldorf verhinderten sie einen IS-Anschlag.
Auf dem Zwergplaneten finden sich seltsame Strukturen, die an Permafrost erinnern. Offenbar entstehen sie durch die Bewegung von Stickstoff-Eis.
Auch wenn die letzte Sendung vor der Sommerpause wie eine langweilige Aneinanderreihung von Jan Böhmermanns Hits wirkte, birgt sie Potential. Ein Kommentar.
Seit Herbst wurde gebaut, jetzt ist die Sanierung beendet. Und die Kostenkalkulation blieb im Rahmen: 3,75 Millionen Euro.
Gesundheitsminister Hermann Gröhe will mehr Medikamententests an Patienten, die selbst nicht mehr zustimmen können. Das Motiv ist honorig. Doch ist die Methode gerechtfertigt? Ein Pro und Contra.
Bei der Zustellung der Potsdamer Neueste Nachrichten gibt es in diesen Tagen Probleme. Wir arbeiten mit aller Kraft an einer Lösung.
Der Chef der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament, Gianni Pittella, spricht im Interview über die Krise seiner Parteienfamilie, große Koalitionen und den Populismus in Europa.
Wenn sie ihn in eine Funktion schubsen, sagt er: "Na gut, dann mach' ich das"
Spielt Schweinsteiger gegen Ungarn? Oder ist das nur sein eigener Wunsch? Und kann Mats Hummels bald gegen den Ball treten statt nur Fahrrad zu fahren?
Die Suche nach Vermissten in Niederbayern dauert an. Der Pegel der Seine in Paris erreicht höchsten Stand seit 35 Jahren.
Alexander Gauland spricht der deutschen und der englischen Fußball-Nationalmannschaft die "nationale Identität" ab. Im "Spiegel" kritisiert er Mesut Özil und Frauke Petry.
Jeden Monat nehmen wir unsere Leser zu einem besonderen Menü in die besten Berliner Restaurants mit – in unserer Veranstaltungsreihe „Genuss-Menü“.
Der Hochschulrat der Uni Hamburg kritisiert die Landesregierung. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) will die Exzellenzinitiative blockieren, die zuversichtliche Uni aber wünscht sich grünes Licht.
Zum Auftakt der Poesiefestivals wird der Abend lang: In der Nacht der Poesie performen Dichterinnen und Dichter aus aller Welt. Was sonst noch so los ist? Die Kulturtipps!
Medien und Sport trafen sich, als Johannes B. Kerner und die Hockeyspielerin Britta Becker vor 20 Jahren zusammenkamen. Jetzt ist die Promi-Beziehung am Ende.
Viele Kunden der Deutschen Bank sind irritiert: Bei ihnen werden im Online-Banking Einzahlungen und Abbuchungen doppelt angezeigt oder gar nicht abgebildet, wie Deutschlands größtes Geldhaus am Freitag einräumte.
Gesundheitsminister Hermann Gröhe will Arzneimitteltests an Patienten erleichtern, die selber nicht mehr zustimmen können. Das Motiv ist honorig. Doch ist die Methode gerechtfertigt? Ein Pro und Contra.
Auch wenn die letzte Sendung vor der Sommerpause wie eine langweilige Aneinanderreihung von Jan Böhmermanns Hits wirkte, birgt sie Potential. Ein Kommentar.
Liebesbrief und Miniaturmodell: In den Kunst-Werken kreuzen sich digitale und analoge Medien im Rahmen der Berlin-Biennale. Unter anderem geben sich åyr die Ehre.
Doppelte Rio-Norm zum Saisoneinstieg - für Johannes Floors läuft es so gut, dass er sich über die 400 Meter auch für die Paralympics in Rio viel vorgenommen hat.
Die Finanzminister von Bund und Ländern wollen mehr tun gegen Briefkastenfirmen. Das ist lobenswert. Nur darf der neuen Bewegung nicht bald wieder die Luft ausgehen. Ein Kommentar.
Weil Kredite wenig Zinsen kosten, sagen Forscher: kaufen ist billiger als mieten. Aber stimmt das wirklich für Berlin?
Viele Sportler warten schon sehnsüchtig darauf - jetzt hat der Senat mit den Bezirken abgesprochen, wann welche Hallen freiwerden.
Zwischen billig und teuer ist in der Mode eine Lücke entstanden. Die wird jetzt erfolgreich von neuen Marken gefüllt. Von Labels wie Paul&Joe, Valentine Gauthier, Sessun, Patrizia Pepe und Mauro Grifoni. Das Motto heißt „Affordable Luxury“.
Die Designerin Caroline von Stieglitz hat alles, was sie für ihr Label Ivy & Oak wissen muss, bei dem Onlinehändler Zalando gelernt.
Bier trinken und dabei in die Pedale treten: Für Touristen sind die Bierbikes in Berlin eine Attraktion. Nun stellt sich auch der Senat gegen den Betreiber der Gefährte - zumindest teilweise.
Das größte Fußballturnier des Jahres steigt in den USA: Die Copa America Centenario soll Kasse machen.
Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit Whitney, Die Heiterkeit, Dexys und The Kills.
Weil ein Mann anderen Passanten offenbar zu weiblich wirkte, traten diese auf ihn ein. Die Polizei ermittelt.
Vor genau einer Woche gab es einen Feuerwehreinsatz in der Schlüterstraße. Nun brannte es dort in einem Restaurant. Und der Kudamm ist wegen des Oldtimer-Fests dicht.
In Arnsdorf wird ein Asylbewerber von einer selbsternannten Bürgerwehr gefesselt. Der Polizei gefällt das. Nicht zu fassen. Ein Kommentar.
Für wohl etwas mehr als 200 Euro will der größte Billigflieger Asiens Frankfurt und Bangkok verbinden. AirAsia zielt vor allem auf den Touristenmarkt.
„Völkermord an der Freundschaft“. „Hitlers Enkel haben die Türkei des Genozids bezichtigt." - das sind nur zwei Schlagzeilen türkischer Zeitungen zur Armenien-Resolution des Bundestags.
Das erste Match um den NBA-Titel ist nicht die große Basketball-Show von Stephen Curry oder LeBron James. Die Warriors gewinnen die Partie aufgrund einer ganz anderen Qualität.
Seit 1983 hat kein Franzose mehr in Paris gewonnen – die Krise der Tennisnation hat strukturelle Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster