zum Hauptinhalt
Die vierte Generation des ICE rollt am Donnerstag in Berlin beim Festakt anlässlich des 25. Jahrestages der Premierenfahrt des ersten fahrplanmäßigen ICE-Hochgeschwindigkeitszugs über die Schiene.

Der Gotthard-Tunnel in der Schweiz ist eröffnet. Der deutsche ICE hingegen wird 25 Jahre alt. Wann wird der erste ICE durch den schweizer Tunnel fahren?

Von Stephan-Andreas Casdorff
Durchblicken. Videostill aus der Arbeit „Speculative Ambience“, produziert von Iconoclast.

Die Akademie der Künste am Pariser Platz ist die Hauptspielstätte der Berlin-Biennale, die dieses Jahr den Titel „The present in drag“ trägt. Ein Rundgang.

Von Nicola Kuhn

1991 wurde die Universität Potsdam gegründet. Das Buch zum Jubiläum „25 Jahre Universität Potsdam – Rückblicke und Perspektiven“ wird am heutigen Freitag um 18 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum, Am Kanal 47, vorgestellt.

Von Steffi Pyanoe
Halbfertig. Der Außenbereich im Rehazentrum wird in den kommenden Wochen noch grüner und belebter mit Patienten werden.

Trotz großem Neubau im Teltower Industriegebiet ist das Rehazentrum bereits am Limit. Dort werden täglich bis zu 200 Patienten ambulant behandelt.

Von Eva Schmid

Nach dem Landespokalfinale zwischen dem SV Babelsberg 03 und Luckenwalde lief im Stadion einiges schief. Die Polizei räumt den aus dem Ruder gelaufenen Einsatz mittlerweile ein und entschuldigt sich. Und auch so manche SVB-Fans sollten ihre Fehler eingestehen. Ein Kommentar.

Von Alexander Fröhlich

Nach zwei Jahren beim Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 zieht es Mittelfeldspieler Leon Hellwig weiter. Er wechselt innerhalb der Liga nach Berlin, zum diesjährigen Vizemeister der Nordoststaffel.

Von Tobias Gutsche

Schönefeld - Der BER in Schönefeld ist immer noch kein Flughafen und gibt gerade die Kulisse für die Luftfahrtschau ILA ab. Wann aus dem Zustand einer nicht fertigen Baustelle tatsächlich mal ein mit amtlichen Genehmigungen versehener Airport wird – so, wie es heute exakt vor vier Jahren schon geschehen sein sollte –, bleibt offen.

Groß Glienicke - Gegen Bedenken des Verein Freies Seeufer Groß Glienicke haben die Stadtverordneten die Veränderung eines Bebauungsplans in dem Ortsteil abgesegnet. Mit der Veränderung solle ein Kompromiss mit einigen Seeanrainern in Groß Glienicke erreicht werden, erklärte Ortsvorsteher Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum).

Von Henri Kramer

Der SV Babelsberg 03 kämpft um seine wirtschaftliche Sanierung. Dabei sollen auch Fans ihren Beitrag leisten, wie auf der Mitgliederversammlung beschlossen wurde. Der Club hat nun seinen offizielle Bitte um finanzielle Unterstützung vorgenommen.

Von Tobias Gutsche
Wenn die Zeit stehen bleibt. Joachim Liebe aus Potsdam hat im Dorf Wiepersdorf die Friseurin Erika fotografiert. Er gehört zu den ehemaligen Stipendiaten auf Schloss Wiepersdorf, die jetzt im KunstHaus ausstellen.

Das KunstHaus Potsdam zeigt Arbeiten von 24 Wiepersdorf-Stipendiaten. Eine Werkschau von zart bis nüchtern, mächtig bis witzig

Von Steffi Pyanoe

Abgehörtes Handy der Kanzlerin, Guantanamo-Bay und jetzt auch noch Donald Trump – der Ausruf „Die spinnen, die Amis“ drückt das Unverständnis vieler Deutscher gegenüber ihrem traditionellen Bündnispartner aus. Der Journalist Christoph von Marschall untersuchte bereits 2012 in seinem Buch „Was ist bloß mit den Amis los?

Brandenburg dient Islamisten und IS-Unterstützern als Rückzugsraum. Ein Verdächtiger wurde am Donnerstag im Oderbruch festgenommen. Er kam als Flüchtling nach Brandenburg

Von Alexander Fröhlich

Brandenburgs Polizei hat sich wegen der neuen Herausforderungen durch den Islamismus neu aufgestellt. Bei der Anfang 2015 gegründeten Ermittlungsgruppe beim Landeskriminalamt (LKA) mit knapp 20 Beamten landeten im ersten Jahr 336 Vorgänge.

Baitz - Sie waren aus ihren Heimatgewässern fast verschwunden: 350 Elritzen sind in ihr ursprüngliches Herkunftsgebiet bei Baitz (Potsdam-Mittelmark) zurückgekehrt. Die kleinen Fische aus der Familie der Karpfenartigen wurden am Donnerstag von Naturschützern an mehreren Stellen im Baitzer Bach ausgesetzt, wie die Sprecherin des Berliner Aquariums Sea Life mitteilte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })