
Seit 20 Jahren veranstaltet der Sänger Frank Zander ein Weihnachtsessen für Obdachlose. Dafür bekam er nun den Brandenburger Verdienstorden.
Seit 20 Jahren veranstaltet der Sänger Frank Zander ein Weihnachtsessen für Obdachlose. Dafür bekam er nun den Brandenburger Verdienstorden.
Die Personalie Bastian Schweinsteiger war die umstrittenste vor der EM. Sein 2:0 gegen die Ukraine war eine Erlösung – doch die Frage nach der Fitness bleibt.
Später Anpfiff, müde Schüler: Wäre mal interessant zu wissen, wie viel von den 26 Millionen Zuschauern beim Deutschland-Spiel am Sonntagabend Kinder waren.
Bei den Helden der Antike ist noch Platz: Ein jahrhundertealtes Wegenetz durchzieht das Gebirge auf der griechischen Halbinsel Pilion. Von oben blicken Wanderer auf unverbaute Küsten.
In Französisch Buchholz leben noch viele Nachfahren der Hugenotten. Heinz Rühmann drehte hier den Paris-Trip des „Eisernen Gustav“. Ein Spaziergang zur Fußball-EM.
Während Fußballfans auf dem Ku'damm feierten, stiegen am Sonntagabend plötzlich Dampfwolken aus einem BVG-Bus auf. Es handelte sich aber nur um einen Kühlerschaden.
Das weltgrößte Karrierenetzwerk macht Karriere: Der US-Softwarekonzern Microsoft wird LinkedIn übernehmen. Die neuen Partner wollen die Art zu arbeiten weltweit verändern.
Der Angriff auf einen Nachtclub in Orlando schockiert die USA. Es war das schlimmste Schusswaffen-Attentat in der US-Geschichte. Was man an über die Tat und ihre Hintergründe weiß - ein Überblick.
Finanzminister Wolfgang Schäuble hat eine Obergrenze für Bargeldzahlungen ins Gespräch gebracht. Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier findet die Idee nicht so gut.
Das also kostet jetzt 400 Millionen Euro? Der Abschlussbericht zum Staatsopern-Skandal liegt vor. Zentrale Aussagen seien "verfälscht", kritisiert die Opposition.
Eine Studie des arbeitgebernahen Forschungsinstituts IW hält die vom Statistischen Bundesamt errechnete Lohnlücke zwischen und Männern und Frauen für zu hoch angesetzt. Daher sei ein Gesetz für mehr Lohngleichheit unnötig.
Die Israelitische Kultusgemeinde will die geplante Versteigerung von Habseligkeiten Adolf Hitlers und Hermann Görings rechtlich prüfen lassen.
Deutsche und ukrainische Fußballfans haben in der Innenstadt von Lille gewütet. Darunter sollen Rechtsextreme aus Sachsen gewesen sein. Sie stehen schon länger unter Beobachtung.
Eine Metropole im Dschungel: Der Archäologe Damian Evans hat die Ausmaße von Angkor Wat sichtbar gemacht. Die Stadt war womöglich der weltweit größte Ballungsraum im 12. und 13. Jahrhundert.
Mit Kränzen, Regenbogenfahnen und einem Kondolenzbuch zeigen Berliner nach dem Massenmord von Orlando ihr Mitgefühl mit Opfern und Angehörigen.
Das Landgericht Frankfurt verurteilt alle Ex-Manager der Deutschen Bank, einer muss in Haft. Scharfe Kritik an Sicherheitssystem der Bank.
Frech, temporeich und voller schwärzester Ironie: Barrie Kosky inszeniert Bizets Oper „Carmen“ in Frankfurt.
Ein neuer Bericht zeigt: Deutschland ist hinter den USA und Russland der drittgrößte Exporteur von Rüstungsgütern.
Nordirlands Stürmer Will Grigg hat seine eigene Charthymne. Im Nationalteam sitzt der Stürmer dagegen meist nur auf der Bank.
Die Senatsbaudirektorin und der Chef des Bundes der Architekten in Berlin diskutieren über gute Hochhäuser und wo sie in Berlin gebaut werden könnten.
Die Staatsanwaltschaft Bochum hat nach der Obduktion von Sascha Lewandowski mitgeteilt: Es sei davon auszugehen, „dass der Tod selbst gewählt wurde.“
Vor dem Duell mit Belgien macht sich Italien klein und stichelt aber trotzdem gegen den Mitfavoriten der Europameisterschaft.
Der Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat nach der Armenien-Resolution seinen Türkei-Urlaub abgesagt, aus Sicherheitsgründen. Dabei stimmte er gar nicht mit ab.
Natália Belizario Silva ist fest entschlossen, dass in ihr eine Journalistin steckt. Nun ist die 20-Jährige auf dem Weg, ihrem Berufswunsch bei den Paralympics in Rio näher zu kommen. Sie ist Teil des PZ-Nachwuchsreporter-Teams und hofft, noch mehr Erfahrungen für den Job zu sammeln.
Ist die Berliner Wahl am 18. September wegen eines Computerprogramms gefährdet? Dessen Hersteller weist das zurück und sieht die Landesregierung in der Pflicht.
Wir sehen was, was du nicht siehst: Krawalle und Flitzer bei der Fußball-EM. ARD und ZDF wollen ihre bisherigen Kamera-Einsatzpläne überprüfen.
Nico Rosberg steuert nach starkem Saisonstart in die Krise – Ferrari ist nach dem Rennen in Montreal dagegen im Aufwind.
Ein unbekannter Mann soll mehrere hundert Euro mit einer fremden EC-Karte in Potsdam abgehoben haben. Die Polizei sucht den Betrüger.
Krachende Geschichten: Die EM hat schon zu Beginn viele Heldenepen hervorgebracht. Die jüngsten handeln von Boateng, Schweinsteiger und einem blutenden Kroaten. Ein Kommentar.
Vor 20 Jahren wurde die Online-Plattform mobile.de gegründet. Heute werden hier 1,4 Millionen Fahrzeuge gehandelt. Malte Krüger, Chef des größten deutschen Online-Autohändlers, über Preise, Wachstum und den Diesel.
Der Ex-Bitkom-Chef soll ab Januar den wichtigsten Wirtschaftsverband Deutschlands führen. Industrie 4.0 und Digitalisierung sind seine Themen.
Felix Kroos wechselt nun auch fest von Werder Bremen zum 1. FC Union Berlin. Die Köpenicker konnten die geforderte Ablösesumme deutlich drücken.
Ein Berliner Gericht urteilt darüber, ob Gina-Lisa Lohfink vergewaltigt worden ist. Der Fall beschäftigt inzwischen sogar Ministerin Schwesig. Ein Überblick.
Viele Freiwillige aus aller Welt wollen bei den Paralympics helfen. Die Orthopädietechniker von Ottobock sind bei den Spielen unentbehrlich.
Wir sehen was, was du nicht siehst: Krawalle und Flitzer bei der Fußball-EM. ARD und ZDF wollen ihre bisherigen Kamera-Einsatzpläne überprüfen.
Mit der Sozialkomödie „Sommer vorm Balkon“ setzt der CDU-Abgeordnete Stefan Evers am 18. Juni bei freiem Eintritt seine „Berliner Filmtage“ im Kino am Bundesplatz fort.
Ein Kilogramm Horn bringt in Vietnam bis zu 60.000 Dollar. Deshalb wird auf Nashörner Jagd gemacht. Durch das Wildern werden die Bestände dramatisch reduziert.
Er setzte sich in einen Rollstuhl, um Olympiabefürworter anzupöbeln. Er zog die Fäden bei der Mauerflucht am Lenné-Dreieck´. Er hasste Hunde, liebte Katzen und Maulwürfe. Rückschau auf ein linksberliner Leben.
Zohre Esmaeli ist Model und aus Afghanistan. Sie hilft Geflüchteten, eine für sie völlig fremde Welt zu verstehen.
Alle hatten es zur Meisterschaft im Zwischen- den-Zeilen-Lesen gebracht
Russland spielt bei der EM ab sofort auf Bewährung. Sollten Fans erneut randalieren, muss sich die Uefa an ihrer Ausschlussdrohung messen lassen.
Die schwarze Opposition will die Streitereien beenden, lieber gemeinsam Politik für den Bezirk machen. Aber das wird nicht einfach. Ein Kommentar.
Iker Casillas oder David de Gea? Vor dem Spiel gegen Tschechien streitet Spanien darüber, wer das Tor hüten darf.
Andy Wall zieht vor dem britischen Referendum für die Brexit-Kampagne von Tür zu Tür. Im Südosten von England, wo sich Insel und Kontinent am nächsten sind. Unser Blendle-Tipp.
Er stand einst an der Havel, landete dann im Rathaus Wilmersdorf. Nun soll der Brunnen zurück, aber es droht Verstimmung. Ein Kommentar.
Erst letztes Jahr gab es seine Rettung bekannt, nun feierte es seinen zehnjährigen Geburtstag: Das Ensemble Kaleidoskop in Berlin.
Brasilien ist bereits in der Vorrunde der Copa America gescheitert. Gegen Peru verlor das Team von Trainer Carlos Dunga 0:1 - ein weiterer Tiefpunkt.
Am Tag, an dem der DFB Daniel Nivel einlädt, grölen und randalieren deutsche Nazi-Hooligans auf den Straßen von Lille.
öffnet in neuem Tab oder Fenster