
Kurz vor der Parlamentswahl werden Gesprächsmitschnitte publik, demnach Innenminister Fernández Díaz gegen die katalanische Unabhängigkeitsbewegung intrigiert haben soll.
Kurz vor der Parlamentswahl werden Gesprächsmitschnitte publik, demnach Innenminister Fernández Díaz gegen die katalanische Unabhängigkeitsbewegung intrigiert haben soll.
Joshua Kimmich beeindruckt in seinem ersten EM-Spiel – vor allem offensiv. Geht Joachim Löw auch in der K.o.-Phase das Risiko mit dem ungelernten Außenverteidiger ein?
Er war am Wochenende mit einer Radlergruppe und stürzte schwer: Jetzt ist der 34-Jährige gestorben. Zu einem anderen Unfall werden Zeugen gesucht
Die Türkei und Israel wollen nach langem Streit ihre Beziehungen normalisieren. Drei Bedingungen hatte Ankara gestellt.
Der AfD-Politiker Wolfgang Gedeon schrieb als Rentner ein 2230-seitiges Werk. Der Antisemitismus darin bringt seine ganze Partei in Schwierigkeiten.
Strumpfwaren sind den meisten Menschen egal. Hauptsache billig, heißt das Gebot, das lange galt. Doch nun ändert sich etwas. Die Socke wird ein wichtiges Accessoire. Ein kleines Update.
Österreich setzt große Hoffnungen in seine Elf – und ist bei der EM bisher bitter enttäuscht worden.
Handlung? Eher nicht. Bilder? Satt. Horror? Schon. "Drive"-Regisseur Nicolas Winding Refn geht in "The Neon Demon" aufs Ganze. Und Elle Fanning bringt den Film zum Tanzen.
Scheitern unmöglich? Über viele leichte Aufgaben bei der zentralen Mathe-Abschlussprüfung für Zehntklässler wundern sich nicht nur Berliner Lehrer.
Niemand traute Irland bei der EM 1988 etwas zu – doch dann kam alles anders. Ray Houghton über elf magische Tage in Deutschland.
Verkehrsminister Alexander Dobrindt kündigt eine "digitale Mobilitätsrevolution" an. Noch in diesem Jahr soll es WLAN in allen ICE-Zügen geben.
Was nervt? Was gefällt? Mein Tipp? In unserer kleinen Rubrik "Ich bin Spandau" stellen wir drei Fragen. Heute will der Bürgermeister. Wollen Sie auch mal?
Erneute Panne im Fall des toten V-Mannes "Corelli": Laut einem Medienbericht soll es mehrere nicht ausgewertete Handys geben. Nun wird es eng für Verfassungsschutzchef Maaßen.
Der Tempelhofer Damm ist eine der unangenehmsten Straßen für Radfahrer. Der ADFC sucht jetzt weniger gefährlichen Alternativrouten.
Angesichts der dauerhaft niedrigen Zinsen sorgen sich Sparer um ihre Bankanlagen. Sie sollten aber die niedrige Inflationsrate berücksichtigen, beruhigt sie Bundeskanzlerin Merkel.
Eine Entscheidung für den Brexit würde nicht nur Großbritannien schaden, sondern auch den Kontinentaleuropäern. Ein Kommentar.
Die Debatte um den Brexit zeigt: Eine Rückkehr ins Nationale würde die Ungleichheit weiter vertiefen. Ein Gastkommentar.
Mumifizierter Leichenfund, Bad Aibling: Der Deutsche Presserat hat wegen schwerer Verstöße gegen den Pressekodex öffentliche Rügen ausgesprochen.
Dabei sagen die Starkicker doch immer wieder „No to Racism“: Das Thema Claudia Neumann lässt unseren EM-Kolumnisten nicht los.
Nach einem Gerichtsurteil darf die "taz" Björn Höcke mit ausgestrecktem Arm zeigen - aber nicht in Verbindung mit einer bestimmten Überschrift.
Die Volksabstimmung ist wichtig, aber die Pro-Brexit-Kampagne wird von Lügen und Manipulationen getragen. Der Austritt Großbritanniens gefährdet die britische Demokratie und den Kontinent. Ein Gastbeitrag.
Ein Mittelmärker ging in eine Pension in Neuseddin, verschüttete dort eine brennbare Flüssigkeit und zündete diese an. Das Feuer breitete sich aus, es kam zu einer Explosion. Die Polizei ermittelt nun gegen den Mann wegen vorsätzlicher Brandstiftung und versuchten Totschlags.
Ältere Bewohner im Marzahner Kienbergviertel vermissen ihren Lebensmittelmarkt in der Nähe. Am Sonnabend hat Netto seine Filiale in der alten Kaufhalle aufgegeben.
Dabei sagen die Starkicker doch immer wieder „No to Racism“: Das Thema Claudia Neumann lässt unseren EM-Kolumnisten nicht los.
Nach einem Gerichtsurteil darf die "taz" Björn Höcke mit ausgestrecktem Arm zeigen - aber nicht in Verbindung mit einer bestimmten Überschrift.
Seit mehr als zwanzig Jahren gibt es die Arbeitsgemeinschaft Mobilität in Steglitz-Zehlendorf. Mit der Aktion "Sei doch einmal ich!" konnten nun Interessierte die Perspektive wechseln - und zum Beispiel üben, mit dem Langstock zu laufen.
Luxemburgs Außenminister Asselborn hält es für falsch, dass der britische Regierungschef sich auf ein EU-Referendum eingelassen hat. Nachverhandlungen sind nach einem Brexit-Votum keine Option, sagt er im Interview.
Als zweiter Spielplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf wird ab Donnerstag die Anlage auf dem Olivaer Platz gesperrt, weil sich Ratten ausgebreitet haben.
Unser Kolumnist und Kabarettist wider den Trend. Er sagt: Diese Vorrunde der Deutschen war fantastisch - aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet.
Am Dienstagabend wurden zwei Supermärkte in Potsdam und Michendorf überfallen. Der oder die Täter zogen in beiden Fällen eine Pistole und forderten Geld. Es könnte einen Zusammenhang zwischen den Taten geben.
Der kanadische Außenangreifer Steven Marshall wechselt aus Lüneburg zu den BR Volleys. Paul Lotman und Francesco de Marchi verlassen den Verein.
Freital ist zum Synonym für Fremdenfeindlichkeit in Sachsen geworden. Am Mittwoch ist Jahrestag der Anti-Asyl-Krawalle, am Samstag wollen Neonazis in Freital wieder aufmarschieren.
Bei dem Brexit-Referendum am Donnerstag kündigt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Ein entsprechendes Referendum in Deutschland fiele eindeutiger aus.
Im September wird in Berlin gewählt. Welche Themen sind für Sie in Marzahn-Hellersdorf wichtig, welche Fragen haben Sie an die Politik?
Arbeitskampf mit Vorteilen für Autofahrer: Ein Warnstreik könnte zu Verzögerungen beim Bearbeiten von Strafzetteln führen.
Peyton Siva soll in den nächsten zwei Jahren Alba Berlins Spiel lenken, der Point Guard hatte zuletzt in Italien überzeugt.
Die Volksbühne, Chris Dercon und der Protestbrief der Mitarbeiter: Was sagt der Regisseur und Mitunterzeichner Herbert Fritsch zu dem schon lange schwelenden Streit? Wir haben mit ihm gesprochen.
Am 30. Juni findet im Rathaus Charlottenburg eine Podiumsdiskussion über die Schulpolitik in der City West statt.
In der City West jagt ein Wohnungsbauprojekt das nächste. Nun hat die CG Gruppe den letzten Teil ihres „Carré Charlotte“ eröffnet – und plant schon weiter.
Mumifizierter Leichenfund, Bad Aibling: Der Deutsche Presserat hat wegen schwerer Verstöße gegen den Pressekodex öffentliche Rügen ausgesprochen.
Der ungarische Fußball wurde lange von den Erfolgen der Vergangenheit gelähmt. Wie eine Riege deutscher Trainer das ändern will.
Forscher rekonstruieren das Entstehen von „Kaventsmännern“. Demnach stecken zwei Dinge dahinter: Wellen aus verschiedenen Richtungen und in ungewöhnlichen Formen.
Das Bild des toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi ging um die Welt. Ein Wandbild in Frankfurt am Main von dem syrischen Jungen wurde nun zerstört.
Am 22. Juni 1941 begann das "Unternehmen Barbarossa". Der Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion ist in Deutschland kein offizieller Gedenktag. Das ist falsch. Ein Gastbeitrag.
Nach der "Artemis"-Razzia sprachen die Ermittler schnell von Organisierter Kriminalität. Zu schnell, sagt der Generalstaatsanwalt nun – und mahnt die Strafverfolger, zurückhaltender vorzugehen.
Die Europäische Investitionsbank will mehr Geld in den Herkunftsländern der Flüchtlinge investieren. Bessere Lebensbedingungen sollen Fluchtwillige zurückhalten
Im Treptower Park hat sich am Dienstagabend ein antisemitischer Übergriff ereignet: Ein Mann wurde beleidigt und geschlagen, weil er eine Kippa trug.
Volkswagen erreichen vor der Hauptversammlung in Hannover an diesem Mittwoch neue Hiobsbotschaften. Die Finanzaufsicht Bafin hat offenbar den gesamten früheren VW-Vorstand im Visier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster