
Die in einem Waldstück in Thüringen gefundenen Knochenreste stammen defintiv von der vermissten Schülerin Peggy. Dies teilte die Staatsanwaltschaft Gera am Dienstag nach einem DNA-Abgleich mit.
Die in einem Waldstück in Thüringen gefundenen Knochenreste stammen defintiv von der vermissten Schülerin Peggy. Dies teilte die Staatsanwaltschaft Gera am Dienstag nach einem DNA-Abgleich mit.
Seine Filme verzichten auf Antworten. Und eröffnen stattdessen einen Raum. Ein Nachruf auf den großen iranischen Regisseur Abbas Kiarostami.
In Tegel entsteht bis 2018 ein Einkaufszentrum – und Karstadt eröffnet darin sein erstes neues Warenhaus seit mehr als 30 Jahren. Es ist die Rückkehr an einen alten Standort.
Im Europaparlament weist EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker in der Debatte über den Brexit eine Rücktrittsforderung des deutschen Alfa-Abgeordneten Bernd Lucke zurück.
Der Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. wird mit weiteren Zeugen fortgesetzt. Am heutigen Dienstag geht um die Vernehmungen bei der Polizei.
Die Künstler vom Kunst.Raum.Steglitz kommen aus allen Bereichen - Musik, Malerei, Literatur, Fotografie. Ihr Ziel: Wahrnehmung und Bekanntheit im Kiez. Dafür setzen die Vereinsmitglieder schon auch mal "Kunst an die Luft". Ein Besuch.
Das kleine Webvideo von den übereinander gelegten Elferschüssen beim EM-Spiel gegen Italien ist inzwischen bei Youtube, Twitter und Facebook nahezu komplett gelöscht worden. Die Uefa rechtfertigt ihr Vorgehen. Dabei gibt es eine Ausnahme.
Der SPD-Politiker Swen Schulz hatte eine Idee für die leere Transrapid-Trasse. Jetzt kam eine Antwort der Bahn.
Ein 83-Jähriger liegt seit einem Zusammenstoß mit einem Motorrad Ende Juni im Koma. Der Unfallhergang ist unklar.
Ein Teil der Fahrbahn der Geschwister-Scholl-Straße hat sich abgesenkt, die Straße ist teilweise gesperrt. Am Donnerstagmorgen soll der Verkehr dort wieder rollen.
"Der letzte verbliebene Kampf um die Freiheit" - wie die frühere Pegida-Anführerin Tatjana Festerling mit paramilitärischen Bürgerwehren in Bulgarien Flüchtlinge bekämpft.
Müssen wir unsere Körper wirklich "in die Matte schmelzen lassen"? Und wie lässt man "sein Gesicht weich werden"? Unsere Kolumnistin macht sich locker.
Die Uefa will keine Spielerkinder mehr nach den EM-Spielen aufs Feld lassen, Stadien seien nicht der sicherste Platz für Kinder. Ein scheinheiliges Argument. Ein Kommentar.
Trip-Hop pro EU: Massive Attack und zahlreiche Gäste gaben in der Zitadelle Spandau ein politisches Konzert.
Egal, ob es etwas zu berichten gibt oder nicht, die ganze Fernsehwelt wirkt derzeit wie eine einzige große "Sportschau". Selbst bei der Live-Berichterstattung von der Tour de France geht es nicht ohne Fußball-Schalte.
Das kleine Webvideo von den übereinander gelegten Elferschüssen beim EM-Spiel gegen Italien ist inzwischen bei Youtube, Twitter und Facebook nahezu komplett gelöscht worden. Die Uefa rechtfertigt ihr Vorgehen. Dabei gibt es eine Ausnahme.
"Putins unerklärter Krieg im Westen": Wie weit reicht der Einfluss von Russlands Propaganda? Das fragte eine ARD-Dokumentation - und lieferte kaum Antworten.
Blumenzüchter und Präsident in Uruquay – Heidi Specognas Dokumentarfilm über Pepe Mujica ist das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit aus Lateinamerika
Schwere Gesichtsverletzungen erlitt eine Achtjährige in Plänterwald. Zwei Radfahrer waren zusammengestoßen, eines der Fahrräder schleuderte über die Straße und traf das Mädchen.
Blumenzüchter und Präsident in Uruquay – Heidi Specognas Dokumentarfilm über Pepe Mujica ist das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit aus Lateinamerika
Die Polizei hat eine Radlerstaffel, das Ordnungsamt sollte nachziehen. Unser Autor meint: Spandau macht's vor.
Mit Bildern aus Überwachungskameras sucht die Polizei einen Mann, der eine 17-Jährige beraubt und geschlagen sowie einen Kaufhausdetektiv mit Pfefferspray besprüht haben soll.
Komplexe Männer, noch komplexere Welt: Ein Nachruf auf den Schweizer Schriftsteller Markus Werner.
Am 2. Oktober wiederholen die Österreicher die Präsidentenwahl, die vom Verfassungsgericht für ungültig erklärt worden war.
Am Donnerstag kommt das neue Sexualstrafrecht ins Parlament. Union und SPD wollen den Tatbestand "Straftaten aus Gruppen" enger fassen als vorgesehen
Vor fünf Jahren musste in Berlin ein Dutzend extrem gefährlicher Häftlinge aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden. Mit ihrer Resozialisierung ist ein kleines Wunder gelungen. Unsere Blendle-Empfehlung.
Ein 28-jähriger Autofahrer stieß am frühen Dienstagmorgen mit einem Lkw im Landkreis Havelland zusammen. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
CDU und CSU hoffen weiter auf die Zustimmung der Grünen bei der Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten. Der Bundesrat entscheidet am Freitag.
Als Preußen Österreich besiegte: Das Deutsche Historische Museum erinnert an die Schlacht von Königgrätz vor 150 Jahren.
Vier von 18 Ampel stehen auf Grün: Im Laborversuch läuft die Wahlsoftware ganz gut. Entscheidend sind aber bezirkliche Massentests.
Auch in Berlin versammelten sich Gläubige in den Moscheen. In die Sehitlik-Moschee pilgerten tausende Menschen.
Die Münchner MuP Verlag GmbH erwirbt zum 1. August 2016 das Magazin „Bootshandel“, das derzeit von der Berliner Tagesspiegel-Gruppe herausgegeben wird.
Von Laissez-faire und französischer Lethargie, Wildschweinen auf dem Parkplatz und Vermietern, die durch Gästezimmer auf die Toilette gehen mussten: Die Erlebnisse von zwei 11 Freunde-Reportern in Frankreich.
Branko Juran hat schon viele Mathematik-Wettbewerbe gewonnen. Jetzt fährt er nach Hongkong zur Olympiade. Dafür verzichtet er sogar auf einen Urlaub.
Frankreich hat von Tag zu Tag an Selbstwertgefühl gewonnen. Da kommen die Deutschen im Halbfinale gerade recht.
Geflüchtete machen Kunst – und erschaffen damit alternative Bilder zur aktuellen Situation. Ein Rundgang durch Berlin in drei Stationen.
Große Worte, nichts dahinter? Die Dax-Konzerne beschäftigen erst 54 Flüchtlinge in Festanstellung - 50 davon sind alleine bei einem einzigen Unternehmen angestellt.
Seit einem Monat ist die Stadtreinigung für den Schlachtensee zuständig, leider nur am Südufer. Eine Glosse.
Die Buchhandlung Starick ist in 20 Jahren zur Institution in Schmargendorf geworden. Nun gehen die Gründer in den Ruhestand – doch das Geschäft bleibt.
Am 12. Juli veranstaltet die SPD ihr „Westender Terrassenfest“, zwei Tage später feiert der Abgeordnete Frank Jahnke in seinem Wahlkreisbüro.
Um die weiterhin offene Frage „Was wird aus dem Teufelsberg?“ geht es am 11. Juli im benachbarten Ökowerk.
Um den neuen Bebauungsplanentwurf für die Neugestaltung des Olivaer Platzes geht es bei einer Diskussionsveranstaltung der FDP am 8. Juli.
Die Organisation soll ihre Ablehnung der Grünen Gentechnik aufgeben. Insbesondere die Kampagne gegen "Golden Rice" gefährde die Gesundheit von zahlreichen Menschen.
Über die Plattform OptioPay können Unternehmen ihren Kunden Geld ausbezahlen. 100 Varianten von der Barauszahlung bis zum Gutschein stehen zur Verfügung.
Der Putin-Vertraute und frühere russische Bahnchef Wladimir Jakunin gründet ein Forschungsinstitut in Berlin – doch bisher ist es nur Fassade.
Beziehungsfragmente auf Japanisch: Im Kurzgeschichtenband „Stille Wasser“ präsentiert Kan Takahama flüchtige Beobachtungen, die viele Fragen offen lassen.
Ungarns rechtskonservative Regierung stemmt sich gegen die von der EU beschlossene Verteilung von Flüchtlingen. Ministerpräsident Orban lässt jetzt das Volk entscheiden.
Drohnen werden bei Hobbypiloten immer beliebter. Wo sie in Berlin fliegen dürfen, ist vielen unklar. Daran ist auch die Politik schuld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster