
In Kasan ist es so schön und ordentlich wie in den Alpen, die Russen sind alle nüchtern und überall auf der Welt erklingt die gleiche Melodie. Reisen war auch schonmal einfacher.
In Kasan ist es so schön und ordentlich wie in den Alpen, die Russen sind alle nüchtern und überall auf der Welt erklingt die gleiche Melodie. Reisen war auch schonmal einfacher.
Rückschlag für Innensenator Frank Henkel (CDU): Die polizeiliche Räumung in der Rigaer Straße war nicht durch das Gesetz gedeckt. Und auch sonst hat das Gericht einiges zu kritisieren.
Er bestritt nur sieben Pflichtspiele - jetzt verlässt Torhüter Mohamed Amsif den 1. FC Union Berlin. Er hätte sich gewünscht, öfter zum Zug zu kommen.
Die Fernsehmoderation Miriam Pielhau ist an den Folgen einer Krebserkrankung mit nur 41 Jahren gestorben. Die Grimme-Preisträgerin hatte Sendungen im Radio und im Fernsehen.
Archaik und Popkultur: Der Auftritt der japanischen Trommelgruppe Yamato in der Komischen Oper.
Die japanische Verfassung sieht eine Abdankung des Kaisers nicht vor - trotzdem will der 82 Jahre Akihito Medien zufolge "innerhalb weniger Jahre" zugunsten seines ältesten Sohnes Naruhito zurücktreten.
Großbritanniens scheidender Premier Cameron hat sich im Parlament verabschiedet. Seinen Labour-Widersacher Jeremy Corbyn verglich er mit einer Figur von Monty Python.
Die Zahl hochbetagter Einwohner steigt stark an – bis 2030 um rund 100.000. Um die Alten will sich die Stadt verstärkt kümmern, Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) stellt seine Ideen vor.
Von Britten bis Mussorgski: Jarvis Cocker erzählt beim "Foreign-Affairs"-Festival Geschichten aus der klassischen Musik.
9895 Euro pro Monat erhält der Friseur von Frankreichs Präsident Hollande. Die teure Rundumbetreuung ist symptomatisch für die Probleme eines Präsidenten, der seinen eigenen Ansprüchen kaum gerecht wird. Ein Kommentar.
Zum Essen rausfahren? Klar, nach Meck-Pomm zu diesem hübschen Landgasthof. Und dann wären da noch ein Café und ein neues Bed & Breakfast
Hatespeech: Die Polizei durchsucht bundesweit 60 Wohnungen, elf davon in Berlin. Die Razzia richtete sich vor allem gegen eine geschlossene Facebook-Gruppe "Groß Deutschland".
Bei Straßenbauarbeiten wurde Mittwochmorgen eine sowjetische Weltkriegsbombe in der Rudolfstraße gefunden. Sie wurde inzwischen entschärft.
"Reihe falscher Tatsachenbehauptungen": Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will das Urteil zum Zusammenschluss von Kaiser´s Tengelmann und Edeka nicht hinnehmen.
Der Zonta-Club, dem berufstätige Frauen in aller Welt angehören, zeichnet Wissenschaftlerinnen im Bereich Luft- und Raumfahrt aus. Die einzige deutsche Preisträgerin in diesem Jahr gewann mit Hilfe aus Berlin.
CDU-Chefin Angela Merkel hat sich zum Konflikt um die Rigaer Straße geäußert und plädiert - anders als Berlins Innensenator Frank Henkel - für eine Mischung aus Härte und Dialog.
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, hat der Forderung des DJV nach einem "offiziellen" Presseausweis zugestimmt. Alles andere führe zu "Wildwuchs". Nur hauptberufliche Journalisten sollten Anspruch darauf haben.
The same procedure as last year: Seit Jahrzehnten ist Tom Kummer im Journalismus als Fälscher unterwegs, seit Jahrzehnten geben ihm Zeitungen und Magazine Aufträge.
Fußballfans, vergesst Island und Wales, schaut nach Gibraltar. Dem Landesmeister Lincoln ist mit dem 1:0-Sieg gegen Celtic Glasgow ein ähnliches Husarenstück gelungen wie den Außenseitern bei der EM.
Das Vergleichsportal Check24 kassiert Provisionen für die Vermittlung von Versicherungen - und sagt das nicht deutlich. Das Landgericht München nahm daran nun Anstoss.
Jetzt also doch: Der neue Aufzug an der Alten Fahrt ist seit heute für jedermann zugänglich - zumindest tagsüber. Von 6 Uhr morgens bis 23 Uhr abends ist der Lift auch ohne den Spezialschlüssel nutzbar.
Das Lieblingsturnier von Martin Kaymer sind die British Open. Bei seinem neunten Start träumt er davon, als erster Deutscher zu gewinnen. Auch bei Olympia will er mitmischen - anders als einige Kollegen.
Die Reise begann vor mehr als einem Jahr, jetzt ist es fast geschafft: Dem Solarflieger „Solar Impulse 2“ fehlt nur noch eine letzte Etappe bis zur abgasfreien Erdumrundung.
"Independence Day: Wiederkehr" kopiert die Geschichte des Vorgängerfilms von 1996 - computertechnisch aktuell. Doch ein paar bemerkenswerte Abweichungen gibt es schon.
Der jüngste Tarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst zahlt sich auch für die Bundesregierung aus. Die Kanzlerin etwa bekommt 828 Euro mehr im Monat.
Erneut drohte in Potsdam ein Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, um an Geld zu kommen - diesmal einem Zeitungskurier. Es blieb aber beim Versuch.
Die Bundesregierung bringt rund 100 Deutsche und Angehörigen anderer Nationen aus dem Südsudan in Sicherheit. In dem Land waren zuletzt immer wieder Kämpfe aufgeflammt.
Christopher Froome erstaunte die Konkurrenz bei der Tour de France mit seiner Taktik und Technik. Richtig elegant sah er dabei aber nicht aus.
Mehrere hunderttausend Besucher werden am Wochenende auf dem “Lesbisch-Schwulen Straßenfest” erwartet. Es gibt jede Menge Programm.
Ein Mann auf einem E-Bike ist am Kaiserdamm von einem abbiegenden Auto angefahren worden. Wie sind Ihre Erfahrungen auf der Ost-West-Achse?
Alle sind verrückt nach „Pokémon Go“ - ein Spiel, das dazu animiert, die fiesen, kleinen Tiere im Freien zu jagen. Erweiterte Wirklichkeit, jetzt für jeden Handy-Nutzer.
Gegenständliche Malerei hat es in der Gegenwart schwer. Die Ausstellung „Der feine Riss“ im Haus am Lützowplatz beweist ihre Vitalität.
Heute leben so viele Menschen wie nie – und jede Minute sind es 159 mehr. Schon bald könnten die Ressourcen unseres Planeten nicht mehr ausreichen. Aber es gibt Lösungen
Ein offenbar verwirrter Mann hat Dienstagnachmittag eine Paketbotin in der Alfred-Kowalke-Straße überfallen. Die Frau setzte sich beherzt zur Wehr.
Der Abonnement-Sender Sky ist vor allem als wichtigster Geldgeber der Fußball-Bundesliga bekannt. Jetzt wagt das Pay-TV-Unternehmen sich in einen neuen Bereich.
Bei Günther Jauch redete er sich in Rage. Dabei hat sich Abdul Adhim Kamouss längst geändert, sagt er. Nun wird er selbst von Extremisten bedroht.
Auch nach dem Schiedsgerichtsurteil geht der Streit um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer weiter. China nimmt sich das Recht, eine Luftverteidigungszone einzurichten.
Zwei Kinder und zwei Erwachsene sind beim Kentern eines Flüchtlingsbootes vor Lesbos ums Leben gekommen. Sieben Migranten konnten gerettet werden.
das Start-up Smacc digitalisiert die Buchhaltung von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
In Alexander Kühnes Roman „Düsterbusch City Lights“ verwandeln Jugendliche ein kleines Dorf am Rande von Brandenburg zum Hotspot der DDR-Subkultur.
Auf dem digitalen Marktplatz von TaylorTalents können Menschen in Kurz-Videos zeigen, was in ihnen steckt.
„Man darf es mit dem Karriere-Ende nicht übertreiben“: Günter Netz rät Weltmeister Bastian Schweinsteiger, den richtigen Zeitpunkt für den Rücktritt zu finden. Auch an der EM übt er Kritik.
Dringender Verdacht auf Alkohol am Steuer: Eine Frau hat Dienstagnachmittag in der Hermann-Hesse-Straße einen spektakulären Unfall verursacht.
Viele Menschen machen unbezahlte Überstunden und verschenken sogar Urlaubstage.
Berliner Politiker lehnen den Vorschlag der Unternehmer ab, Wirtschaft in die Lehrpläne aufzunehmen.
Am heutigen Mittwoch tagt in Brüssel der Nato-Russland-Rat, am Donnerstag treffen sich Deutsche und Russen zum Petersburger Dialog. Worum geht es bei diesen Treffen?
Starker Auftritt der Nachwuchsruderinnen des RC Potsdam bei der Junioren-Europameisterschaft in Litauen. Sie gewannen Gold in zwei Bootsklassen. Der vereinseigene Vierer aus Potsdam enteilte der Konkurrenz dabei besonders weit.
Die Ermordung von Jitzchak Rabin, Martin von Essenbecks perverse Nazi-Karriere und Vergewaltigung und Mord in Mexiko: Das Theaterfestival Avignon zeigt eine blutige Welt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster