
Der Regierungswechsel in London wirft viele Fragen auf. Sicherlich: EU-Austritt, Kabinettsbildung - Theresa May hat viel um die Ohren. Doch es gibt auch ganz andere Probleme.
Der Regierungswechsel in London wirft viele Fragen auf. Sicherlich: EU-Austritt, Kabinettsbildung - Theresa May hat viel um die Ohren. Doch es gibt auch ganz andere Probleme.
In der Straße Alt-Lietzow ist am Dienstagabend ein Junge angefahren worden. Der Siebenjährige war auf die Fahrbahn gerannt.
Ex-Parteichef Jan Stöß will sich auf die Abgeordnetenhaus-Wahl konzentrieren. Die Berliner SPD-Linke muss am Wochenende ein neues Spitzenteam finden.
Bis gestern arbeiteten die Bundesbürger in diesem Jahr rein rechnerisch für den Staat, seit heute erst fürs eigene Portemonnaie. Und die steuerlichen Belastungen steigen weiter. Die Parteien sollten handeln. Bald. Ein Kommentar.
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, hat der Forderung des DJV nach einem "offiziellen" Presseausweis zugestimmt. Alles andere führe zu "Wildwuchs". Nur hauptberufliche Journalisten sollten Anspruch darauf haben.
Airbus hat sein Auslieferungsziel für das weltgrößte Passagierflugzeug A380 drastisch gesenkt. Ab 2018 sollten nur noch zwölf Maschinen dieses Typs pro Jahr an die Kunden gehen.
Der Kandidat gibt groß bei: Nach langem Zögern erklärt der unterlegene Bernie Sanders seine Unterstützung für Hillary Clinton - und tut so, als habe sie sein Programm übernommen. Ein Kommentar.
Jeremy Corbyn steht als amtierender Labour-Parteichef bei der Wahl der neuen Parteiführung automatisch zur Wahl. Das Exekutivkomitee verhalf mit dieser Entscheidung dem umstrittenen Parteichef zu einem Erfolg im parteiinternen Machtkampf.
The same procedure as last year: Seit Jahrzehnten ist Tom Kummer im Journalismus als Fälscher unterwegs, seit Jahrzehnten geben ihm Zeitungen und Magazine Aufträge.
Politiker und Naturschützer diskutierten über die verfallende Ex-Abhörstation auf dem Teufelsberg. Aber der hohe Preis für einen Rückerwerb blockiert die angestrebten Nutzungen.
Eine friedliche Einigung mit den Linken in der Rigaer Straße ist nach den jüngsten Krawallen unvorstellbar. Der Senat muss sich dennoch politische Optionen offenhalten. Ein Kommentar.
"Unser Erschrecken ist groß", sagt Bundespräsident Joachim Gauck in Chile. Das Staatsoberhaupt bedauert die Versäumnisse deutscher Diplomaten im Umgang mit der berüchtigten deutschen Sekte Colonia Dignidad.
Die Fanmeile ist abgebaut: Seit Mittwoch ist sie wieder frei für den Verkehr - doch das nächste Event kommt schon bald.
Sonntagfrüh brannte in der Robert-Lück-Straße der Wagen eines ambulanten Pflegedienstes. Das Unternehmen verspottet die mutmaßlichen Täter - hat aber offenbar die Falschen im Blick.
Populär als TV-Moderator, engagiert als Potsdamer Bürger: Heute wird Günther Jauch 60 Jahre alt.
Thomas Häßler, einst Fußball-Welt- und Europameister, kehrt als Trainer nach Berlin zurück: Beim „Club Italia“ in der achten Liga in Charlottenburg. Ein Trainingsbesuch.
Sport treiben, sich besser ernähren, auf die Seele achtgeben: Welche Hoffnungsträger für bessere Heilungschancen es nach überstandener Therapie gibt.
Im FDP-Bezirksverband Friedrichshain-Kreuzberg ist Radfahren total angesagt. Warum, erklärt Spitzenkandidat und Ex-Pirat Bernd Schlömer.
Günther Jauch, populärste Fernsehpersönlichkeit Deutschlands, feiert am Mittwoch seinen 60. Geburtstag.
Es ist Spandaus großes Freibad: die Anlage an der Gatower Straße. Vieles sieht aus wie in den 70ern. Hier unser Text aus dem Tagesspiegel-Archiv
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad will ihren Gesetzentwurf verbessern. Damit reagiere man auf Kritik aus Verbänden und dem Senat. Kommenden Montag soll es ein Gespräch mit Andreas Geisel geben.
Ursula von der Leyen stellt am Mittwoch das neue Weißbuch zur Zukunft der Bundeswehr vor. Einsätze im Inland bleiben ein Tabu. Dafür denkt die Regierung über Rekruten aus Europa nach.
Jeder Zweite lässt sich von seinem Arzt zu Selbstzahlerleistungen überreden. Dabei fühlen sich die meisten Patienten noch nicht mal ordentlich über die Risiken aufgeklärt.
Wie Schüler der Sportschule Potsdam mit einer einfachen Idee ihren Abfallberg verringern wollen – und dafür bundesweit Anerkennung erfahren.
Wer mehrere Kinder in einer Potsdamer Kita hat, muss weniger zahlen. Doch wie genau die Rabattregelung auszulegen ist, ist nun ein Fall für die Justiz.
Potsdam - Für ihr Projekt „Lernwerkstatt Deutsch“ erhält die Volkshochschule Potsdam den diesjährigen Brandenburger Weiterbildungspreis. In der Lernwerkstatt helfen ehrenamtliche Mitarbeiter der Volkshochschule, der Stadt- und Landesbibliothek sowie des Grundbildungszentrums Migranten dabei, die deutsche Sprache zu lernen, wie die Stadt Potsdam am Montag mitteilte.
Potsdams Fünfkämpfer waren an den zwei Medaillengewinnen der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft beteiligt. Die beiden für Olympia qualifizierten OSC-Pentathleten nutzten die EM als Vorbereitungsstation auf dem Weg nach Rio - rund lief es für sie nicht.
Die dritte Nominierungsrunde des Deutschen Olympischen Sportbundes für Olympia 2016 hat große Enttäuschung bei Potsdams Triathletin Laura Lindemann ausgelöst. Sie erhält kein Rio-Ticket, obwohl sie vom nationalen Fachverband für einen Start vorgeschlagen wurde.
Innenstadt - Bereits zum zweiten Mal können sich die Potsdamer an diesem Samstag über die Fortschritte beim Bau des neuen Bades „Blu“ am Brauhausberg informieren. Ab 10 Uhr beginne der Tag der offenen Baustelle, teilten die Stadtwerke Potsdam am gestrigen Dienstag mit.
Noch bis zum 14. August können sich Potsdamer Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten um den Integrationspreis der Landeshauptstadt bewerben.
Der NSU-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags will außer der Arbeit der Sicherheitsbehörden die Entwicklung des Rechtsextremismus im Land unter die Lupe nehmen. Im September werde der Ausschuss Gutachter zur Führung von V-Leuten durch den Brandenburger Verfassungsschutz anhören, kündigte der Ausschussvorsitzende Holger Rupprecht (SPD) am Dienstag an.
Inklusionspädagogen der Universität Potsdam setzen auf kulturelle Vielfalt beim Schulerfolg. In bunt gemischten Schulklassen lernt sich demnach am besten. Wichtige Voraussetzung dafür sei allerdings ein positives Schulklima.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Sechsjähriges Mädchen in Werder (Havel) angefahren, Polizei stellt Mann
Premnitz - In Premnitz (Havelland) hat es in der Nacht zu Dienstag offenbar Brandanschläge auf zwei von Asylbewerbern bewohnte Wohnungen gegeben. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei waren zwei Parterrewohnungen betroffen.
Neues Kapitel in der Dienstwagenaffäre um Brandenburgs Vize-Landesbranddirektor, den Ex-Büroleiter von Ministerpräsident Woidke: Das Innenministerium pochte auf die Vorschriften - wonach Privatfahrten nicht erlaubt waren. Aber offenbar reichte das nicht.
Schwielowsee - In der Caputher Kirche läuten am Samstag die Friedensglocken. Der „Peace Bell Choir Caputh“ gibt gemeinsam mit dem „Chimes Chor“ – der kleinere Metallinstrumente spielt, die ähnlich eines Xylophones mit einem Schlegel angespielt werden – eines seiner wenigen jährlichen Konzerte.
Auch in Brandenburg und Potsdam sind seit vergangenem Jahr zahlreiche Willkommensklassen für Flüchtlingskinder entstanden. Rund 5500 Flüchtlingskinder wurden im Mai an den öffentlichen Schulen des Landes unterrichtet.
Rechtsmediziner berichten, wie Elias gestorben sein muss. Doch der Angeklagte Silvio S. schweigt weiter vor Gericht.
Bewährung für Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD): Das Parlament stimmt heute über seine Kreis- und Verwaltungsreform ab.
In einer amtlichen Mädchen-WG in Wilhelmshorst soll es mehrfach Prügel und Psychoterror gegeben haben. Die angeklagte Betreuerin bestreitet das aber vor dem Potsdamer Amtsgericht - und sieht sich selbst als Opfer.
Potsdam wächst und wächst - und damit auch der Wohnungsbedarf. In den kommenden Jahren sollen deshalb 10.000 neue Wohnungen in der Landeshauptstadt gebaut werden.
Leandra Lorenz vom RSV Eintracht Stahnsdorf nimmt Hürden und Wassergräben im Laufschritt. Erstmals macht die 17-Jährige das nun auch auf internationaler Bühne. Sie startet bei der U18-Europameisterschaft.
Zum Start des internationalen Graduiertenkollegs „Strategy“ an der Universität Potsdam würdigte das Wissenschaftsministerium das Vorhaben. Das Gemeinschaftsprojekt mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) hat sich die Ausbildung von Doktoranden im interdisziplinären Forschungsgebiet Geologie zum Ziel gesetzt.
Bereits zum 14. Mal veranstaltet "Preussen-Kanu" im OSC Potsdam seinen Drachenboot-Schulcup. Auf der Werderaner Regattastrecke werden sich auch dieses Jahr wieder viele Teams auf das Wasser wagen.
In Potsdam kostet Geld, was anderswo umsonst ist: Zum Beispiel Beglaubigungen für eine Studienbewerbung können dann mal schnell 90 Euro kosten. In Teltow hätte ein junger Mann dafür nichts zahlen müssen.
In der Region hat die Getreideernte begonnen. Warum Bauern aus Potsdam-Mittelmark aber nicht besonders optimistisch sind.
An der Brandenburgischen Landeshochschule war Forschung zentral Von Ludwig Brehmer
Noch immer kommen Flüchtlinge nach Potsdam, die meisten aus Syrien. Mehr als ein Drittel von ihnen sind Kinder oder Jugendliche. Ein Überblick über die aktuelle Situation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster