zum Hauptinhalt
Rein rechnerisch arbeiteten die Bundesbürger bis zum 12. Juli für die Steuer.

Bis gestern arbeiteten die Bundesbürger in diesem Jahr rein rechnerisch für den Staat, seit heute erst fürs eigene Portemonnaie. Und die steuerlichen Belastungen steigen weiter. Die Parteien sollten handeln. Bald. Ein Kommentar.

Potsdam - Für ihr Projekt „Lernwerkstatt Deutsch“ erhält die Volkshochschule Potsdam den diesjährigen Brandenburger Weiterbildungspreis. In der Lernwerkstatt helfen ehrenamtliche Mitarbeiter der Volkshochschule, der Stadt- und Landesbibliothek sowie des Grundbildungszentrums Migranten dabei, die deutsche Sprache zu lernen, wie die Stadt Potsdam am Montag mitteilte.

Von Christine Fratzke

Potsdams Fünfkämpfer waren an den zwei Medaillengewinnen der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft beteiligt. Die beiden für Olympia qualifizierten OSC-Pentathleten nutzten die EM als Vorbereitungsstation auf dem Weg nach Rio - rund lief es für sie nicht.

Von Tobias Gutsche

Innenstadt - Bereits zum zweiten Mal können sich die Potsdamer an diesem Samstag über die Fortschritte beim Bau des neuen Bades „Blu“ am Brauhausberg informieren. Ab 10 Uhr beginne der Tag der offenen Baustelle, teilten die Stadtwerke Potsdam am gestrigen Dienstag mit.

Noch bis zum 14. August können sich Potsdamer Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten um den Integrationspreis der Landeshauptstadt bewerben.

Der NSU-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags will außer der Arbeit der Sicherheitsbehörden die Entwicklung des Rechtsextremismus im Land unter die Lupe nehmen. Im September werde der Ausschuss Gutachter zur Führung von V-Leuten durch den Brandenburger Verfassungsschutz anhören, kündigte der Ausschussvorsitzende Holger Rupprecht (SPD) am Dienstag an.

Kling, Glöckchen. Beim Caputher Chor hat jedes Mitglied vier Glocken.

Schwielowsee - In der Caputher Kirche läuten am Samstag die Friedensglocken. Der „Peace Bell Choir Caputh“ gibt gemeinsam mit dem „Chimes Chor“ – der kleinere Metallinstrumente spielt, die ähnlich eines Xylophones mit einem Schlegel angespielt werden – eines seiner wenigen jährlichen Konzerte.

Von Christine Fratzke
Tektonik und Erosion. Doktoranden erforschen den Untergrund der Anden.

Zum Start des internationalen Graduiertenkollegs „Strategy“ an der Universität Potsdam würdigte das Wissenschaftsministerium das Vorhaben. Das Gemeinschaftsprojekt mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) hat sich die Ausbildung von Doktoranden im interdisziplinären Forschungsgebiet Geologie zum Ziel gesetzt.

Von Jan Kixmüller

Bereits zum 14. Mal veranstaltet "Preussen-Kanu" im OSC Potsdam seinen Drachenboot-Schulcup. Auf der Werderaner Regattastrecke werden sich auch dieses Jahr wieder viele Teams auf das Wasser wagen.

Von Peter Könnicke
Einmal das Zeugnis beglaubigen lassen, das ist in Teltow kostenfrei. In Potsam wird es teuer.

In Potsdam kostet Geld, was anderswo umsonst ist: Zum Beispiel Beglaubigungen für eine Studienbewerbung können dann mal schnell 90 Euro kosten. In Teltow hätte ein junger Mann dafür nichts zahlen müssen.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })