zum Hauptinhalt

Sigmar Gabriel sieht sich als „Minister für die Wirtschaft in Deutschland“. Als solcher darf er sich keinen Fehler erlauben – damit er SPD-Chef bleiben kann. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der große Ringbau der ehemaligen Spindlerschen Wäscherei. Zu DDR-Zeiten reinigte hier der VEB Rewatex („reinigt und wäscht Textilien“). Rund um die Wäscherei hatte Spindler Wohnungen und eine Poliklinik für die Arbeiter bauen lassen. Eine kleine Stadt in der Stadt soll auch das Neubaugebiet nach dem Masterplan von Klaus Theo Brenner werden.

Ein feines, kleines Wohngebiet in Köpenick wartet immer noch auf einen Bebauungsplan. Und so verfällt ein Kleinod der Industriearchitektur. Jetzt verlangt der Bezirk ein neues Lärmgutachten.

Von Susanne Ehlerding
Boumedien Habibes, 39, Jurist und Berater in der Flüchtlingskirche in Kreuzberg.

Boumedien Habibes ist als Jurist bei der Evangelischen Kirche in Berlin engagiert. Früher war er Vertragsrechtler, jetzt macht er Ausländer- und Asylrecht. Er sagt: Anders als das Vertragsrecht richtet sich das Ausländer- und Asylrecht gegen die von ihm Betroffenen.

Von Ariane Bemmer
Not und Verzweiflung. Ein Mann in Aleppo vor den Trümmern eines Hauses. Das Gebäude soll durch einen Luftangriff zerstört worden sein.

Syrien - war da was? Der Krieg und das Leid der Menschen scheint keinen mehr zu interessieren. Auch, weil der Westen es sich nicht mit Putin verscherzen will. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Wie aus dem Gesicht geschnitten: Chris Martin verkleidet sich als seine Tochter Cassie.

Was tun, wenn die eigene Tochter sexy Fotos im Internet hochlädt? Ein Vater in den USA hat eine ungewöhnliche Strategie.

Von Angie Pohlers
Nützliche Fassade. Der Photobioreaktor in Schöneberg enthält 1200 Liter Wasser, in dem Algen wachsen. Gefüttert werden sie mit Kohlendioxid und Dünger. Alle zwei Wochen wird geerntet.

Algen verwerten Kohlendioxid und liefern Rohstoffe. Eine Anlage in Berlin soll die Technik weiter voranbringen. Die Produkte können vor Ort probiert werden.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })