
300 Stunden Live-TV, 1000 Stunden Live-Streaming. ARD und ZDF geben bei Olympia in Rio alles. Das muss nicht sein. Ein Kommentar.
300 Stunden Live-TV, 1000 Stunden Live-Streaming. ARD und ZDF geben bei Olympia in Rio alles. Das muss nicht sein. Ein Kommentar.
Am 8. März 2014 verschwand Flug MH370 spurlos vom Radar. Jetzt bestätigte Malaysia, dass der Pilot auf seinem heimischen Computer die wahrscheinliche Flugroute simulierte.
Schreck für Hertha BSC: Vor dem Spiel in der Europa League am Abend bei Bröndby Kopenhagen wurde der Mannschaftsbus der Berliner attackiert.
Der Chef tobte, die Belegschaft bangte, er behielt die Nerven
Fregattvögel schalten eine Hirnhälfte aus – manchmal auch alle beide. Warum die Tiere überhaupt sehr wenig Schlaf benötigen, können Forscher noch nicht erklären.
Nach dem Putsch ist der türkische Staatschef ungewohnt freundlich zur Opposition. Damit soll die Kritik aus Europa an Erdogans diktatorischen Gelüsten verstummen
Verliebt, verpeilt, verheiratet: Rebecca Millers „Maggies Plan“ ist eine virtuose New-York-Komödie im Stile Woody Allens. Greta Gerwig bezaubert in der Hauptrolle.
Agrarkonzerne schulen in Projekten mit dem Bundesentwicklungsministerium Kleinbauern. Die NGO Oxfam sieht einen Interessenkonflikt: Denn sie bewerben vor allem ihre eigenen Produkte.
Im Trikot der Nationalmannschaft zum Public Viewing - das und andere Formen der Fußballleidenschaft lassen regelmäßig bei Großereignissen die Kassen von Adidas klingeln. Aber auch sonst lief es für den Konzern im zweiten Quartal rund.
Der linke Szeneladen M99 wird vorerst nicht geräumt. Ladeninhaber "HG" kündigt aber einen Durststreik an. Die Polizeigewerkschaft rechnet weiter mit einem Großeinsatz.
Das Bundeskriminalamt zählt in diesem Jahr bereits 29 Attacken auf Moscheen und viele islamfeindliche Proteste. Die meisten Täter sind Rechte.
In Schöneberg attackierte ein Unbekannter eine Syrerin und versuchte, ihr das Tuch vom Kopf zu reißen. Als sie sich wehrte, schlug er ihr ins Gesicht.
Auf einem Musikfestival in den Niederlanden gab es die ultimative Berghain-Erfahrung: Anstehen ohne Ende, ganz wie in Berlin. Dafür weiß unser Autor, wie es denn tatsächlich geht. Eine Glosse.
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck steigert Umsatz und Ergebnis deutlich. Es ist ein guter Start für den neuen Vorstandschef Oschmann.
Der Streit zwischen Verlegern und ARD über die „Tagesschau“-App geht in eine neue Runde. Das Oberlandesgericht Köln muss erneut entscheiden.
Die Bank of England hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Das ist weniger als erwartet. Unklar ist, ob das ausreicht, um eine Rezession infolge des Brexit zu verhindern.
Erneut wurden Legionellen in einem Schwimmbad der Berliner Bäderbetriebe entdeckt. Das Stadtbad Tiergarten schließt bis zum 22. August.
Der Streit zwischen Verlegern und ARD über die „Tagesschau“-App geht in eine neue Runde. Das Oberlandesgericht Köln muss erneut entscheiden.
Er sah, wie im Sportpalast die Massen aufsprangen und jubelten
Da lag der Spaß im Ernst
Nicht weil gerade alle von der Kulturrevolution sprachen, wollte sie nach Schanghai
Ein 19-Jähriger hat im Zentrum Londons auf Menschen eingestochen. Eine US-Bürgerin starb. Die Polizei geht nicht von einem terroristischen Hintergrund aus.
Wolfram König wird Chef des neuen Amts für Entsorgungssicherheit. Bei der Suche nach einem Atomendlager wird er eine wichtige Rolle spielen. Ein Porträt.
Die Polizei sucht eine Frau, die sich in Lebensgefahr befindet. Sie verschwand gestern ohne Behandlung aus einem Krankenhaus.
Die Londoner Börse zeigt sich optimistisch, dass die Fusion mit der Deutschen Börse bis Sommer 2017 über die Bühne geht. Aber es gibt da noch einige Fragezeichen.
Leben statt Spektakel: Die Highlights der hauptstädtischen Architektur finden sich in Seitenstraßen Berlins.
Rostock stoppt ein Wohnprojekt für Migranten, weil die Polizei deren Sicherheit vor Rechtsextremisten nicht garantieren kann. Sozialsenator Steffen Bockhahn (Linke) fordert den CDU-Innenminister zum Handeln auf.
Nach dem stillosen Rauswurf bei Manchester United bietet sich Bastian Schweinsteiger nun europaweit an - hat er das überhaupt noch nötig? Sollte er nicht besser aufhören? Ein Kommentar.
Erst vergangenes Jahr hat die Post das Porto um acht Cent auf 70 Cent erhöht. Nun bringt Post-Vorstand Gerdes eine weitere Erhöhung ins Spiel.
Ein vor 26 Jahren von Donald Trump eröffnetes Casino macht immense Verluste und muss schließen. 3000 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.
Plötzlich stehen zwei Männer mit Kamera in den Redaktionsräumen und beschimpfen die Journalisten. Auch der Tagesspiegel sollte schon eingeschüchtert werden.
Am Mittwoch war letzte Schultag. Dann beginnen endlich die Ferien. Unsere Tipps für sechseinhalb Wochen Sommerspaß.
Italiens Regierung ist damit einverstanden, dass von italienischen Stützpunkten aus Luftangriffe auf den IS in Libyen geflogen werden. Die meisten Flüchtlinge kommen über Libyen nach Italien. Rom hat daher ein Interesse an einer Stabilisierung des Landes.
Das könnte ein Duell auf Augenhöhe werden: Deutschland startet heute Abend gegen Olympiasieger Mexiko ins Turnier.
Er vertrat Ai Weiwei und eine Journalistin der "Zeit". Nun muss der Anwalt Zhou Shifeng wegen "Untergrabung der Staatsgewalt" lange ins Gefängnis.
Die Aktien von Siemens sind nach überraschend positiven Zahlen um 2,8 Prozent gestiegen. Der Konzern profitiert vor allem von seiner Energietechnik.
Die Polizei suchte gestern mehrere Stunden lang nach einer vermissten Frau. Der Hilferuf war fingiert.
Ein Streit um die Essensausgabe eskalierte, mehrere dutzend Menschen prügelten sich in einer Flüchtlingsunterkunft in Kreuzberg. Ein Jugendlicher und drei Männer wurden verletzt.
Seit Jahren gibt das Bezirksamt dem Eisenbahn-Bundesamt die Schuld an der verzögerten Umgestaltung – womöglich zu Unrecht.
Die Berlinische Galerie feiert den 100. Geburtstag der Dada-Bewegung. In "Dada Afrika. Dialog mit dem Fremden" zeigt sie, wie sich die Künstler bei ethnologischen Objekten bedienten – ein großes Finale für die Ausstellung.
Der baden-württembergische Ministerpräsidenten Kretschmann lehnt die Vermögenssteuer ab. Der linke Flügel der Grünen will dagegen die Steuer. Das sorgt für Ärger.
Nach 50 Jahren nun endlich zu lesen: Christine Lavants „Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus“.
US-Schauspieler Clint Eastwood findet die Wahl zwischen Donald Trump und Hillary Clinton schwierig. Aber letztlich hält er es doch mit dem Kandidaten der Republikaner.
Eine gemeinnützige Organisation wurde schon zum zweiten Mal Ziel eines solchen Anschlags. Diesmal ermittelt der Staatsschutz.
Je mehr Gemeinsamkeiten, desto besser, findet unser Kolumnist. Zusammen laufen kann vieles zum Besseren verändern, sogar schwierige Geschäftsbeziehungen.
Stimmt schon, „La isla mínima“ ist ein Serienkiller-Thriller. Aber vor allem führt er zurück in die bleierne Zeit nach der Franco-Diktatur. Und die ist mindestens so gruselig.
Schutz gegen Fahrraddiebstahl: Welche Policen man braucht, wie viel die Versicherung zahlt und welcher Spezialschutz für teure Räder wichtig ist.
Sechs Wochen vor der Berlin-Wahl kündigt die SPD die Wiedereinführung der Lernmittelfreiheit an. Und auch Linke und CDU wollen Eltern wieder entlasten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster