
In deutschen Handwerksbetrieben sind derzeit mehr als 20000 Ausbildungsplätze unbesetzt - auch in Berlin.
In deutschen Handwerksbetrieben sind derzeit mehr als 20000 Ausbildungsplätze unbesetzt - auch in Berlin.
Sky zeigt erstmals ein Bundesligaspiel in Ultra HD. ARD und ZDF reichen beim Fußball zwei Millionen Pixel.
Der Steuerzahlerbund kritisiert Verschwendungen in Millionenhöhe: Das neue Schwarzbuch enthält fünf Fälle aus Brandenburg, darunter sind die Biosphäre in Potsdam, die Blütentherme in Werder und der BER.
Altkanzler Gerhard Schröder hat einen neuen Posten beim Energieunternehmen Nord Stream 2. Besonders die Grünen sehen das kritisch.
Der Bundesgerichtshof hat Entschädigungsforderungen von Opfern des Luftangriffs im afghanischen Kundus abgelehnt - und traf eine Grundsatzentscheidung.
Die Füchse Berlin müssen im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga erkennen, dass der Abstand zum THW Kiel nach wie vor groß ist
Sky zeigt erstmals ein Bundesligaspiel in Ultra HD. ARD und ZDF reichen beim Fußball zwei Millionen Pixel.
Die Zahl der Professorinnen steigt zu langsam und Frauen verdienen in der Wissenschaft weniger als Männer. Die Linke fordert harte Maßnahmen für Geschlechtergerechtigkeit.
Irmela Mensah-Schramm beseitigt seit 30 Jahren rechte Sprüche und wurde oft ausgezeichnet. Jetzt hat sie einen Slogan verändert - und wurde zu einer Strafe verdonnert.
Was wir aus dem Gemälden von Adrian Brouwer über das Gesellschaftsleben des 17. Jahrhunderts lernen können? Mika Rissanen und Juha Tahvanainen haben es aufgeschrieben.
Für die Kultur des Referendums bedarf es permanenter, engagierter, gut informierter Partizipation. Die Wähler müssten für diese besondere Verantwortung geschult werden. Zu bald gäbe es sonst Todesstrafe und Massenabschiebungen. Ein Kommentar.
Beate Zschäpe und Uwe Mundlos waren offenbar auch in Berlin aktiv. Sie sollen sich die Synagoge in der Rykestraße als mögliches Anschlagsziel ausgesucht haben.
"Der Migrationsdruck wird in den nächsten Jahren dramatisch zunehmen", sagt der deutsche Entwicklungsminister. Er fordert deshalb Investitionen und mehr Hilfe vor Ort.
Beschützen und erhalten: Cornelia Funkes zweiter Drachenreiter-Roman „Die Feder eines Greifs“.
Antonia Michaelis erzählt sehr differenziert, wie sich ein Teenager radikalisiert - bis zum bitteren Ende
Gegen die geplante Kreisreform wehren sich die CDU-Oberbürgermeister der Städte Brandenburg/Havel und Cottbus weiterhin vehement. Sie wollen die Volksinitiative gegen die Reform unterstützen - und notfalls das Landesverfassungsgericht anrufen.
In Brandenburg sind Unterlagen zum Ex-V-Mann "Piatto" aufgetaucht. Dass sie erst jetzt entdeckt wurden, begründet das Justizministerium mit fehlender Verknüpfung von Namen.
Flüchtlinge im Alter von 15 bis 73 Jahren aus Iran, Schlesien, Syrien und anderen Genbieten erzählen ihre Geschichten
Seine jungen Helden sind hilflos trotz Superkräften: Tim Burtons „Die Insel der besonderen Kinder“ ist eine gruselige Mischung aus Abenteuerfilm und Thriller.
Egal ob Juden, Schwule, Schwarze oder Weiße, wir stehen alle am Start. Und haben alle ein Ziel.
Der Brite Rod Temperton komponierte Hits für Aretha Franklin, Mariah Carey und Michael Jackson. Jetzt ist er im Alter von 66 Jahren gestorben.
Die Initiative für ein nahezu vollständiges Verbot der Abtreibung in Polen ist gescheitert. Am Donnerstag wies das Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf mit klarer Mehrheit zurück.
Der Tod einer fremden Frau sorgt für den langsamen Zerfall sozialer Beziehungen. Asli Özges kluger Film „Auf einmal“ ist ein Thriller der leisen Art.
Der Berliner Architekt Guntram Jankowski entwirft „Haus des Jahres“.
Makler Nikolaus Ziegert legt Eigentumsreport vor und fordert Darlehen zur Eigentumsbildung.
Pleite, Insolvenz – der Berliner Start-up-Gründer Marc Clemens ist gescheitert. Und wieder erfolgreich: Denn wer verliert, lernt Unbezahlbares. Nicht nur für den Job.
Wechselspiel von Erfahrenem und Erfundenem, von Gemachtem und bloß Geträumtem: Hans Christoph Buchs autobiografischer Prosaband „Elf Arten, das Eis zu brechen“.
Wo üblicherweise Finanz- oder Wirtschaftsminister aufs Podium treten, kommt dieses Jahr ein schillernder Gast zu Wort: Königin Rania von Jordanien
Ein Unbekannter lauert einer Frau an der Haustür auf, schubst und verletzt sie - und läuft dann mit ihrer Handtasche davon.
Der größte Anbieter von Ferienwohnungen Airbnb fordert klare Regeln. Und das Forschungsinstitut vergleicht die Burka-Debatte mit Streit um Ferienwohnungen.
Wegen personeller Engpässe beim Partner Tuifly müssen Reisende von weiteren Annullierungen bei Air Berlin ausgehen. Hintergrund ist ein Konflikt um den Umbau der Airlines.
Die Evangelische Kirche beschäftigt sich in Berlin mit ihrem „steinreichen“ Erbe.
Die Europäische Union stattet ihre Sicherheitsagentur Frontex mit zusätzlichen Befugnissen aus. Künftig soll sie mit eigenem Personal die europäischen Außengrenzen schützen.
Brandstifter zündelten in der Nacht in Friedrichshain mit Pappe und beschädigten drei Autos.
Lotte möchte um alles in der Welt einen Hund. Die Eltern haben Bedenken. "Mokka und ich" ist ein wunderbares Buch über Freundschaft und Verantwortung.
Ein Federvieh, das den Kritiker positiv überrascht hat - das ist das Restaurant "Erpel" in Zehlendorf. Und ein Gewinn für den Südwesten obendrein.
Die Schauspielerin Eva Mattes ist eine Frau, die sich traut, so zu sein, wie sie ist. Dass das mit gängigen Schönheitsidealen kollidiert – zu dick! zu wenig gestylt! –, ist ihr egal. Was Schönheit ihrer Ansicht nach ausmacht, erzählt sie hier.
Ein atmosphärischer Abend im Ballhaus Berlin: Das Saxophonquartett clair-obscur trifft auf die russische Pianistin Elisaveta Blumina.
Da ist nicht nur Mehmet Scholl begeistert: Herthas Profi Jens Hegeler hat mit der Packing-Methode die Datenanalyse im Fußball revolutioniert.
Lappen weg: Ein angetrunkener Autofahrer ist am Mittwochabend in Marienfelde in den Gegenverkehr geraten. Drei Männer wurden leicht verletzt.
Geldanlage übers Internet? Die Investmentplattform Liqid macht es möglich.
Quarterback-Neuling Carson Wentz von den Philadelphia Eagles ist die Sensation der laufenden NFL-Saison.
Der Städtevergleich zwischen Berlin und Hamburg hat Tradition, viel Neues kann der ja nicht bringen – oder etwas doch?
Die Lotto-Stiftung schüttet 18,5 Millionen an Berliner Projekte aus. Der Antrag des künftigen Volksbühnen-Intendanten Chris Dercon wurde aber zurückgestellt.
Wolfgang Schäuble und Manuela Schwesig haben sich offenbar auf eine Anhebung von Kinderzuschlag und Kindergeld geeinigt. Eine von vielen Maßnahmen, die bis Weihnachten anliegen.
Ein Mopedfahrer wich in Wittenau einem Sattelzug aus und kam dabei ums Leben - direkt vor der Feuerwache. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Lage in der nordsyrischen Stadt Aleppo verschärft sich weiter. Russland und die USA nehmen nach dem Abbruch der Gespräche wieder Kontakt auf.
Wenn es um das Büro der Zukunft geht, hängen die jüngeren Generationen gerne der Vergangenheit nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster