
Enthemmung und Sensibilität: die Pöbeleien in Dresden und das eingestellte Verfahren gegen den Satiriker Jan Böhmermann. Und die Reaktionen anderer Kabarettisten und Karikaturisten.
Enthemmung und Sensibilität: die Pöbeleien in Dresden und das eingestellte Verfahren gegen den Satiriker Jan Böhmermann. Und die Reaktionen anderer Kabarettisten und Karikaturisten.
Mit Glasflasche und Dönermesser - ein Angetrunkener verletzte einen jungen Mann in einem Imbiss in Tempelhof. Doch diesmal muss die Polizei nicht schießen.
Obwohl einige Flüchtlinge eine Ausbildung begonnen haben, gibt es im Handwerk immer noch 20.000 offene Lehrstellen.
Tegel könne auch nach Inbetriebnahme des BER weiterbetrieben werden, sagt ein Experte für Luftverkehrsrecht. Für den neuen Hauptstadtflughafen ist nun eine weitere Genehmigung da.
Thüringens linker Ministerpräsident Bodo Ramelow will die Diskriminierung von Christen in der DDR wissenschaftlich aufarbeiten lassen. Ein guter Zug.
Hunderttausende müssen ihre Häuser verlassen. US-Präsident Obama mahnt zur Vorsicht. In Haiti werden die für Sonntag geplanten Wahlen verschoben. Mindestens 26 Menschen starben dort.
Fünf Mitbürgerinnen und Mitbürger erhielten bei einem Festakt auf der Zitadelle die höchste Anerkennung des Bezirks.
Im Streit um die Bund-Länder-Finanzen hat der Bundesfinanzminister einem "Welt"-Bericht zufolge einen Forderungskatalog erarbeitet. Künftig soll eine einfache Mehrheit im Bundesrat reichen.
Dank des beherzten Einsatzes der beiden Schüler aus Zehlendorf und Kleinmachnow wurde ein Schläger gefasst. Nun wurden die beiden von der Polizei ausgezeichnet.
Am Tisch sitzen vier Parteien: Linke, Grüne und vor allem die entzweite SPD müssen sich auf eine Regierung für Berlin einigen. Dann könnte die Hauptstadt ein Vorbild für das Land werden. Ein Kommentar.
Was es mit dem berühmten und begehrten chinesischen Porzellan auf sich hat und was man daraus machen kann, zeigt eine Ausstellung in der AE Galerie
Symposium widmet sich dem schriftstellerischen Werk des Künstlers
Der Wissenschaft der Heraldik, also der Wappenkunde, widmet sich das Genealogieforum Potsdam bei seinem heutigen Treffen. Familiengeschichtsforscher haben als Referenten den Grafiker und Heraldiker Carl Albrecht eingeladen.
Förderung von Wohnbau, mehr Geld für Sportvereine und Familienzentren: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will in den nächsten Jahren mehr Geld für Flüchtlinge und sozial Schwache ausgeben.
Bad Belzig - Nach Beschwerden aus der mittelmärkischen CDU will die Kreis-SPD die Wogen wieder glätten. Auf Vorwürfe der Christdemokraten hin, wonach im Vorfeld der anstehenden Stichwahl um den Landratsposten am 9.
Online-Kurse, Führungen, Workshops, Vorträge oder Laborexperimente – in Potsdam gibt es viele Möglichkeiten, wie sich Schüler und Lehrer in den zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen informieren können. Nun soll ein neues Online-Portal das vielfältige Angebot überschaubar machen.
Das Werderaner Café Olive hat nach acht Jahren neue Betreiber. Das Konzept soll erhalten bleiben
Im Mai eröffneten drei junge Männer ihr Restaurant „XIX“ in der Benkertstraße. Das Konzept: Leckeres Essen auch für späte Gäste und im Winter Dinnershows mit Live-Musik. Das scheint gut anzukommen.
TU-Professor: Tegel kann nach Start des BER offen bleiben. Für den wird weitere Genehmigung erteilt
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Experten diskutierten am Hasso-Plattner-Institut über den Umgang mit Daten im Gesundheitssystem
Man kann sich im Leben auf nicht allzu vieles verlassen. Auf die Preisanhebungen bei Bus-, Tram- und Bahntickets zum Jahresbeginn schon.
Die neue Brandenburg-Landkarte nach den rot-roten Plänen löst Streit aus. Den dürfte es eigentlich gar nicht geben, findet Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).
Berlin - Endlich mal wieder Glanz im Leben des Berliner Regierenden Bürgermeisters Michael Müller. Am frühen Mittwochnachmittag darf er König Carl XVI.
Skandalöse Akten-Vernichtung und ein verspäteter, vielversprechender Fund
Beelitz - Der umstrittene Ausbau der Windkraft rund um Beelitz geht voran: Zu den zwölf bereits genehmigten Windrädern im Wald bei Reesdorf könnten in absehbarer Zeit weitere zehn hinzukommen. Für die jeweils 200 Meter hohen Anlagen, die ungefähr so hoch sind wie die Aussichtsplattform des Berliner Fernsehturmes, laufen derzeit Genehmigungsverfahren beim Landesumweltamt.
Frau Luther, der Gestaltungsrat soll zukünftig in nicht-öffentlichen Sitzungen tagen. Bisher konnten Bauherren jedoch auch schon verlangen, dass ihr Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt wird.
Die Düsteren Teiche in Eiche, beliebtes Ausflugsziel und Naturdenkmal, sind fast vollständig ausgetrocknet. Ein Grund dafür könnte ein durchgerostetes Rohr sein, meint die Linke - und kritisiert das Rathaus.
Das erste Gedicht ist von leichter Gestimmtheit, sogar lustig, doch auch hintergründig. „Ringel ringel Rosenkranz, / Ich tanz mit meiner Frau!
Betrunkener Autofahrer flüchtet nach Unfall in Teltow, Polizei erwischt in Werder einen berauschten Autofahrer, der sich noch in der Probezeit befindet, und Beamte stoppen einen weiteren betrunkenen Fahrer in Beelitz.
Die Bürgerinitiative „Potsdamer Mitte neu denken“ wirft der Stadt und Pro Potsdam vor, mit falschen Angaben zur Potsdamer Mitte auf der Immobilienmesse Expo Real zu werben. Die weisen die Kritik zurück.
Potsdam - Die Stimmung ist feierlich, Menschen ringen sich um eine Telefonzelle. Doch was ist das Besondere an diesem Glaskasten, der hier am Ufer direkt neben dem Schiffsrestaurant „John Barnett“ an der Schiffbauergasse steht?
Weil zwei Schüler aus Kleinmachnow und Zehlendorf einschritten, wurde ein Schläger gefasst. Nun zeichnete die Polizei sie aus.
Potsdam/ Wustermark - Przewalski-Wildpferde, Wisente und Rothirsche: In der Döberitzer Heide nördlich von Potsdam leben diese Tiere wie in freier Natur. Das Projekt „Wilde Heide“ der Sielmann-Stiftung wurde am gestrigen Mittwoch in der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet, die jede Woche beispielhafte Projekte präsentiert.
Der Anteil der alkoholsüchtigen Männer in Brandenburg geht zurück. Entwarnung gibt es dennoch nicht
Eine neue Gedenktafel hängt in Schöneberg
Potsdams Baudebatten sind manchmal nervenaufreibend – aber vor allem zielen sie darauf ab, die Schönheit der Stadt zu erhalten. Angesichts dieses wichtigen Themas ist der Plan der Bauverwaltung falsch, den Gestaltungsrat künftig nicht-öffentlich tagen zu lassen – also jenes Expertengremium, das bei Neubauprojekten architektonische Sünden verhindern soll.
Brandenburgs Datenschutzbeauftragte rügt das Vorgehen der Stadtspitze gegen Ex-Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel. Mit einer unerlaubten Mitschrift eines nicht-öffentlichen Protokolls verstießen sie demnach gegen das Datenschutzgesetz. Menzel selbst will weiter kämpfen.
Fast 100 Flüchtlinge sind im früheren Pfötchenhotel in Beelitz untergebracht. Der Standort wird aber in den kommenden Monaten leergezogen, weil er nicht mehr benötigt wird.
SAP-Mitbegründer und Potsdamer Ehrenbürger Hasso Plattner ist einer der reichsten Deutschen. Doch die Top Ten knackt er nicht.
Frankfurt (Oder) - Für die Restaurierung reformationszeitlicher Porträtgemälde der Marienkirche in Frankfurt (Oder) sind inzwischen fast 32 500 Euro Spenden eingegangen. Die kleinste Spende betrug fünf, die größte 5000 Euro, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit.
Auf der Autobahn-Ausfahrt Potsdam-Nord gab es am Dienstag einen Auffahrunfall. Außerdem wurde ein Auto im Golm gestohlen.
Musik berührt: Die barrierefreien Konzerte für Menschen mit Demenz sind gut besucht.
Der Gestaltungsrat wurde eingerichtet, um Bausünden in der Stadt zu verhindern. Nun soll er hinter verschlossenen Türen tagen, um Investoren nicht abzuschrecken.
Twitter und Facebook bekämpfen Hass im Netz nicht effektiv genug. Für Bundesjustizminister Maas sind auch härtere Auflagen denkbar.
Episch: In „Sally Jones – Mord ohne Leiche“ folgt eine Gorilladame einem Kriminalfall bis nach Indien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster