
Sperrung der Stadtbahn - erst im Westen, dann im Osten. Auch auf den Strecken der S2 und der S3 wird gebaut. Alles im Vorweihnachtsstress.
Sperrung der Stadtbahn - erst im Westen, dann im Osten. Auch auf den Strecken der S2 und der S3 wird gebaut. Alles im Vorweihnachtsstress.
Aus 15 Sporthallen sind schon Flüchtlinge ausgezogen – aber nun streiten sich Landessportbund und Land um die Beseitigung der vielen Schäden.
Radprofi Tony Martin hat zum vierten Mal den WM-Titel im Einzelzeitfahren gewonnen. Damit zog er mit dem Rekordhalter Fabian Cancellara gleich.
Herthas Trainer Pal Dardai will Platz zwei verteidigen und fordert mindestens einen Punkt bei Borussia Dortmund. Fabian Lustenbergers Einsatz am Freitag ist weiter unklar.
Laut einem Medienbericht will SPD-Chef Gabriel Margot Käßmann als Kandidatin für die Gauck-Nachfolge gewinnen.
Wegen eines Gaslecks in einem Mietshaus war die Torstraße in Mitte am Mittwochnachmittag eine Stunde komplett gesperrt.
Mit einer Mischung aus Effektivität und kompakter Defensive hat sich Aserbaidschan auf Rang zwei der Qualifikationsgruppe C hinter Deutschland geschoben - vor Nordirland und Tschechien.
Die Brüsseler Politik von Martin Sonneborn soll nun auch Vorbild für ein revolutionäres Bündnis aus Piraten und die Partei in der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg werden. Eine Glosse.
In Europas Basketball tobt ein Machtkampf. Alba Berlin hat sich gegen die neue Champions League der Fiba entschieden und startet heute im Eurocup. Die richtige Wahl?
Seit zwei Jahren stromert der Satiriker Martin Sonneborn durch das Dickicht der Politik in Brüssel - sucht nach Politikern, die er vorführen kann. Doch das Experiment gerät im Alltag an seine Grenzen. Unser Blendle-Tipp.
Kehrtwende bei ARD und ZDF bei Tennis-Übertragungen? Öffentlich-rechtliche Sender zeigen Tennis-WM mit Angelique Kerber
Die Schneekoppe am Horizont, Schwimmen vor dem Kaminfeuer, Ochsenbäckchen in der Bibliothek. Italien kann warten.
F.C. Delius schrieb 1991 den ersten Wenderoman. Er spielt in Ribbeck. Ein literarischer Dorfspaziergang zur Birnenzeit.
In diesem Jahr kamen laut Innenminister Thomas de Maizière bisher 213.000 neue Asylsuchende nach Deutschland. Die Zahl unerledigter Asylanträge ist nochmal stark gestiegen.
In Spandau hat das Oberhaupt des Hauses Anhalt-Askanien einen Berliner Arzt zum Ritter des Hausordens geschlagen.
EU-Abgeordnete fordern den Ausschluss der israelischen Siedlerclubs im Westjordanland aus allen Fifa-Wettbewerben. Wieder einmal steckt der Fußball mitten im Palästina-Konflikt.
Im Film "Happy Feet" hat ein kleiner Königspinguin tanzend die Welt erobert. Dabei sind die Vögel gar nicht so süß, wie sie uns glauben machen.
Bald sind Herbstferien! Endlich wieder Zeit für durchgeknallte Erpresserinnen und melancholische Auftragskiller.
Die Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen. Das Gericht will am Mittwoch im Korruptionsprozess entscheiden
Die Staatsanwaltschaft forderte mehrjährige Haftstrafen für die Angeklagten. Das Gericht will nächsten Mittwoch entscheiden,
Alles ist wieder gut. Die Flammen haben den Mercedes-Stern auf dem Europa-Center nur kurz gestoppt.
Hierher kommt der Gast, weil er es sich gut gehen lassen will - das Restaurant "Heising" in Charlottenburg.
Bisher haben EU-Ausländer in Deutschland spätestens nach sechs Monaten Aufenthalt Anspruch auf Sozialhilfe. Nahles will das ändern.
Der Preisunterschied zwischen "extra large" und "regular" war nur 50 Pence - da konnte unser Autor unmöglich widerstehen.
Alle Zutaten zusammen mit Nudeln in einen Topf werfen, kochen, al dente, auf den Tisch! Das verspricht die One-Pot-Pasta-Methode. Funktioniert sie auch? Ein Experiment an Carbonara.
Im Oktober 1066 gelang den Normannen die Invasion Englands. Damit jeder davon erfuhr, entstand der Teppich von Bayeux – einer der ersten Comicstrips der Welt.
Endivien kann man als Vorspeise auf Brot essen, warm oder kalt, als Beilage zu Fisch – oder als Törtchen.
Potsdams Stadtpolitik erklärte das Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte für unzulässig. Nun geht die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ rechtlich dagegen vor.
Bieten Sammelunterkünfte mehr Sicherheit als einzelne Wohnungen? In Chemnitz wird nach dem Fall Jaber Albakr über die Unterbringung von Flüchtlingen diskutiert.
Die beiden 20-jährigen Angeklagten erklärten am Mittwoch vor dem Landgericht, sie seien mit Komplizen in das Kaufhaus gestürmt.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über Eilanträge gegen das Handelsabkommen der EU mit Kanada. Sigmar Gabriel warnt vor einem Scheitern: "Der Schaden wäre gigantisch."
Im KaDeWe kann man die schmackhafte französische Fischsuppe bequem vom Barhocker ordern.
UPDATE - In der nördlichen Speicherstadt in Potsdam soll ein neuer Stadtteil entstehen - für 180 Millionen Euro. Der neue Investor ist kein Unbekannter.
Franz-Josef Schmitt, Mitarbeiter an der TU Berlin, hat im Sommer erfolgreich einen Antrag auf Viertelparität eingebracht. Jedoch machte ein Formfehler den Beschluss ungültig. Wie geht es weiter?
An fast 60 Kulturorten in ganz Berlin findet bis Ende Oktober der Kinderkulturmonat statt, noch an drei Wochenenden
"Das Menschenrechtszentrum Cottbus verkörpert den Wert der Freiheit durch die Erfahrung der Unfreiheit. Wir zeichnen die ehemaligen Häftlinge mit dem Freiheitspreis aus – nicht nur aus Respekt vor den Erfahrungen, die sie und andere Opfer von DDR-Unrecht machen mussten, sondern wegen der Lehren, die sie daraus gezogen haben." / Von Frank-Walter Steinmeier
Finanzminister Wolfgang Schäuble muss die Besteuerung der Bürger an die Inflation anpassen. Das Volumen: 6,3 Milliarden Euro in den kommenden beiden Jahren.
Die Radsport-WM in Doha findet quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bei Temperaturen von bis zu 40 Grad traut sich kein Zuschauer an die Strecke. Die Sportler kritisieren das triste Ambiente.
Eine 34-jährige Radlerin ist bei einem Unfall in Friedrichshain am Kopf und Oberkörper verletzt worden.
Eine SPD-interne Arbeitsgruppe legt eine kritische Analyse der Parteipolitik und des Wahlkampfs vor. Schon 1999 wurde nach einem ähnlich schlechten Wahlergebnis der Ruf nach Erneuerung laut.
Kehrtwende bei ARD und ZDF bei Tennis-Übertragungen? Öffentlich-rechtliche Sender zeigen Tennis-WM mit Angelique Kerber
Die Berlin-Wahl war trotz des Siegs ein Debakel für die SPD und den Regierenden Bürgermeister. Warum trotzdem keine personellen Konsequenzen gezogen werden. Ein Kommentar.
Immer mehr westliche Designer kooperieren fern der Heimat mit Kunsthandwerkern – eine Fusion, die wunderbare Blüten hervorbringt.
Sieben deutsche Eishockeyprofis spielen diese Saison in der NHL mit, viele davon in tragenden Rollen. Das ist allerdings keine Auszeichnung für die deutsche Nachwuchsförderung. Ein Kommentar
Dank aufmerksamer Zeugen ist ein Taschendieb am Dienstag festgenommen worden. Die Polizei nahm ihn bei der Rückgabe eines geliehenen Mercedes in Empfang.
Auf der Suche nach der Freiheit und ihren Grenzen: Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt Werke von Gursky, Rauch, Wurm und vielen anderen Gegenwartsgrößen.
Bei der Wahl war Peter Beckers als Bürgermeister-Kandidat in Friedrichshain-Kreuzberg angetreten. Nach dem schlechten Wahlergebnis zieht er sich als Stadtrat zurück.
Fünf Milliarden Euro will die Bundesbildungsministerin in die Zukunftsfähigkeit investieren. Wie nötig das ist, sieht man auch in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster