
Berlin liegt bei der Ausstattung mit Schul-IT nur im Mittelfeld. Doch ein Gymnasium tanzt aus der Reihe - in Richtung Spitzenplatz.
Berlin liegt bei der Ausstattung mit Schul-IT nur im Mittelfeld. Doch ein Gymnasium tanzt aus der Reihe - in Richtung Spitzenplatz.
An einer Uniklinik wird ein Patient falsch diagnostiziert und stirbt. Es zeigt sich: Das Versagen der Ärzte hat tiefere Ursachen.
In Oranienburg werden am Donnerstag zwei 500-Kilo-Bomben entschärft. Etwa 4000 Anwohner müssen ihre Häuser verlassen.
Nach der Enttäuschung bei Olympia will Tony Martin in Katar zum vierten Mal Zeitfahr-Weltmeister werden. Dafür hat er einiges umgestellt - auch sein Fahrrad.
Gleich drei talentierte Nachwuchsmusiker spielten gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie Orchester Prokofjew, Haydn und Honegger.
Millionen Deutsche suchen im Internet einen Partner fürs Leben. Welche Angebot es gibt – und welche Fallstricke.
Die türkische Soziologin Nil Mutluer erforscht in Berlin die Mechanik politischer Autorität. Wie diese funktioniert, hat sie selbst erlebt.
England müht sich unter Gareth Southgate zu einem torlosen Unentschieden in der WM-Qualifikation. Aserbaidschan trotzt Tschechien ein 0:0 ab und bleibt Deutschland auf den Fersen.
Nach einem rassistischen Übergriff sind in der Nacht zum Mittwoch drei junge Männer festgenommen worden. Sie hatten einen 31-Jährigen erst beleidigt, dann geschlagen und getreten.
Die Polizei in Sachsen musste den mutmaßlichen Terroristen nur noch einsacken. Die Arbeit vorher machten Flüchtlinge.
Die Kunst-Werke in Mitte hatten zuletzt an Bedeutung verloren. Mit dem neuen Chef Krist Gruijthuijsen wollen sie sich neu erfinden.
Von der Bibelauslegung zur Weltrettung: Ron Howard hat mit „Inferno“ zum dritten Mal einen Roman von Dan Brown verfilmt. Diesmal wird es wirklich ernst.
Argentinien erlebt ohne Lionel Messi eine historische Pleite gegen Paraguay und muss um die WM-Qualifikation bangen. Brasilien übernimmt dagegen die Tabellenführung.
Bildungsministerin Wanka stellt heute ein großes Programm zum Ausbau der Schul-IT vor. Was ist geplant - und wo stehen Deutschlands Schulen bei der Digitalisierung?
Nach drei Siegen in den ersten drei Spielen eilt die Nationalelf der frühen Qualifikation für die WM 2018 entgegen. Bundestrainer Löw lässt bereits die Planungen für die Endrunde in Russland anlaufen.
Bei vielen Senioren in Deutschland reicht das Geld nicht für Pflege in einem Heim. Die Kosten für Altenpflege sind aber je nach Region sehr unterschiedlich.
Das Mädchen rutschte in Wittenau aus und fiel auf die Straße. Ein 47-Jähriger konnte nicht mehr bremsen.
Im ersten TV-Interview nach der Fernsehdebatte bricht Donald Trump endgültig mit den etablierten Republikanern. Nun will er Wahlkampf machen, "wie ich es will".
Bereits am 29. Februar wurde ein Rentner bei einem Raubüberfall so schwer verletzt dass er starb. Jetzt bittet die Mordkommission erneut um Hinweise.
Als jüdischer Rapper hat Ben Salomo schon viel Ablehnung erfahren müssen. Antisemitismus in der Szene ist ihm vertraut. Nun bringt der Gründer der Duells „Rap am Mittwoch“ sein erstes Soloalbum raus. Die ersten Reaktionen sind positiv.
25 Jahre nach dem Hauptstadtbeschluss: Die Bundesregierung setzt auf eine langsame, aber stetige Verlagerung von Arbeitsplätzen vom Rhein an die Spree.
Weiter Diskussion um Stahnsdorfer Seniorentreff
Potsdam - Brandenburg hat einen neuen Landeshochschulrat. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bestellte dazu nun zusammen mit Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) die Mitglieder.
Rettung eines Industriedenkmals: Für den Babelsberger Lok-Zirkus gibt es einen Investoren - und neue Sanierungspläne.
Am Einheitswochende hat ein jugendlicher Flüchtling einen anderen in Ludwigsfelde erstochen. Doch der Einsatz des Brandenburger SEK zu Festnahme des mutmaßlichen Täters wirft Fragen auf. Es geht um Polizeigewalt.
Berlin/Potsdam - Die Airlines wehren sich gegen eine mögliche Ausweitung des geplanten Nachtflugverbots am Großflughafen BER. Die Betriebszeiten seien beschlossen und höchstrichterlich bestätigt, erklärte der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) am Dienstag in einer Mitteilung.
Brandenburg an der Havel/Cottbus -Das Menschenrechtszentrum im früheren DDR-Zuchthaus Cottbus ist am Dienstag mit dem Brandenburger Freiheitspreis ausgezeichnet worden. Der mit 25 000 Euro dotierte Preis des evangelischen Domstifts Brandenburg wurde bei einem Festakt im Dom zu Brandenburg erstmals vergeben.
Am 6. November findet beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge drei: Facebook-Manager Michael Pietsch bekommt durch das Laufen den nötigen Ausgleich zu seinem Arbeitstrubel.
Bei einem Auffahrunfall auf dem Berliner Ring ist am Dienstagmittag ein Lkw-Fahrer ums Leben gekommen. Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsfelde-West und dem Dreieck Nuthetal war der Fahrer eines Sattelzugs vom Typ Iveco gegen 12.
Die neuen Abitur-Vorgaben der Kultusministerkonferenz widersprechen dem Kurssystem an den Gymnasien in Brandenburg. Jetzt muss die umstrittene Abitur-Reform des Landes wieder korrigiert werden.
Die Kanzlerin wird bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung von Hasso Plattners neuem Kunsthaus am Alten Markt erwartet.
In Glindow eröffnet der Verein Rockzipfel in wenigen Wochen sein zweites Eltern-Kind-Büro
Fast 15 Jahre lang leitete Eckart Frantz, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe, die Klinik für Innere Medizin im St. Josefs-Krankenhaus.
Der MBS-Cup 2016 fand am Wochenende mit dem Belziger Burgenlauf seinen Abschluss. Sowohl in der Tages- als auch Gesamtwertung hatten Athleten aus Brandenburgs Landeshauptstadt Grund zum Jubeln. Zudem herrschte reges Lauf-Treiben beim Parforceheide-Cross.
Seit 22 Jahren gibt es die Telefonseelsorge Potsdam. Der Bedarf wächst, es werden neue ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Jetzt kann man sich bewerben.
Lange sah es nicht danach aus, dass das Gelände des früheren Karl-Marx-Werks in Babelsberg eine Erfolgsgeschichte wird. Das hat sich mittlerweile aber geändert.
Die Potsdamer Fachhochschule für Sport und Management wurde als wichtiger Standort in der brandenburgischen Wissenschaftslandschaft gewürdigt. An der FH schaffen es zahlreiche Spitzenathleten, den Sport und die berufliche Ausbildung gut miteinander zu verbinden.
Die neuen Pläne für den Babelsberger Lok-Zirkus sind ein Glücksfall für die Stadt, in vielerlei Hinsicht. Ein Kommentar.
Der Wasserballer Erik Miers ist zu seinen sportlichen Wurzeln zurückgekehrt. Nach seiner Zeit in Berlin spielt der 2,03-Meter-Hüne nun wieder für den OSC Potsdam und steigt mit seinem neuen alten Club zu den ersten Pflichtspielen der Saison in internationale Gewässer.
Ab kommenden Herbst können die ersten Schüler in dem neuen Gebäude in Golm unterrichtet werden.
Anwohner bedauern das Verschwinden der Ziegen vom Bahnhof Drewitz. Der Besitzer hat die Tiere aufgrund wiederholter Beschwerden abgegeben.
Bei einem Unfall in Babelsberg wurde ein Quadfahrer schwer verletzt. Eine Radfahrerin wurde außerdem bei einem Unfall in Potsdam-West leicht verletzt.
Sie sollen helfen, Konflikte beizulegen, bevor sie vor Gericht landen: Die Stadt Potsdam sucht neue ehrenamtliche Schiedspersonen. Es geht um eine Neubesetzung für den Schiedsstellenbereich eins, der den Potsdamer Norden zwischen Golm, Bornstedt und der Nauener Vorstadt umfasst, und für den Bereich vier, zu dem Babelsberg und die Plattenbausiedlungen Am Stern, Drewitz und Schlaatz gehören.
Am Lerchensteig entsteht ein neuer Fußballplatz – andernorts im Potsdamer Norden war nichts mehr frei.
Daniela Martens sucht nach einem passenden Sportkurs für ihren Sohn - und sich
öffnet in neuem Tab oder Fenster