
Thailands König Bhumibol Adulyadej war seit Jahren krank. Sein Tod könnte das Land in eine schwere Krise stürzen.

Thailands König Bhumibol Adulyadej war seit Jahren krank. Sein Tod könnte das Land in eine schwere Krise stürzen.

Schneller als geplant: Noch in diesem Jahr solle der CDU-Landesvorsitz neu gewählt werden. Ende November oder Anfang Dezember könne ein kleiner Parteitag einberufen werden.

Vor zwei Jahren stimmten die Schotten gegen die Unabhängigkeit von Großbritannien. Nun kündigte die schottische Ministerpräsidentin eine Neuauflage des Volksentscheids an.

Jan Böhmermann, Sibylle Berg, Steinmeier: Die ersten Reaktionen auf die überraschende Nachricht, dass Bob Dylan mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wird, sind so enthusiastisch wie skeptisch.

Schon häufig war er im Gespräch, jetzt hat er ihn. Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an Bob Dylan für seine poetischen Songtexte.

Die jüngsten zwei Spiele haben es gezeigt: Die deutsche Mannschaft kann sich auf dem Weg nach Russland nur selbst im Wege stehen.

Der Sänger EB Davis war zu Mauerzeiten in geheimer Mission unterwegs – und in musikalischer. Ein neuer Film erzählt aus seinem Leben.

Details auf einer Pressekonferenz: Jan Böhmermann will den Top-Sendeplatz der TV-Shows am Samstagabend. Doch vorerst muss er mit dem Donnerstag vorlieb nehmen.

Berlin in Schwarz-Weiß: Bei den Ausstellungen im Rahmen des Monats der Fotografie präsentiert sich die Stadt in vielen Schattierungen: kühl, träumerisch oder subversiv.

NHL-Start: Leon Draisaitl bereitet das erste Tor beim 7:4-Erfolg seiner Oilers gegen Calgary vor. Noch erstaunlicher: Ein Rookie aus Toronto sorgte mit gleich vier Toren für einen Rekord.

230 Polizisten durchsuchten die Räume von Taschendieben. Diese agierten nach einer konkreten Masche. Unserem Autor ist leider genau das am S-Bahnhof passiert.

Nana Yaa verbindet in „Goldfisch“ Klassisches aus Manga, Märchen und Mythen zu einer frischen Mischung.

Nach langer Zeit luden die Flughafenchefs die Presse zu einem Rundgang. Ihr Botschaft: Es hat sich vieles bewegt, auch wenn der Eröffnungstermin erst 2017 verkündet wird.

Deutschland kann das Freihandelsabkommen mit Kanada auf den Weg bringen, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, stellte aber Bedingungen.

Die Polizei war mit 230 Einsatzkräften am Stuttgarter Platz. Am Bahnhof fand eine Razzia gegen einen Clan mutmaßlicher Taschendiebe statt.

Das Tollkirschen-Gift Atropin stellt die Pupillen weit. Vorbeugend ins Auge getropft, kann es Kurzsichtigkeit bei Kindern bremsen.

50 Flüchtlinge kommen in den dünnbesiedelten Norden Norwegens, einer der Einwohner wittert ein gutes Geschäft. Das ist die Ausgangssituation der Komödie „Welcome to Norway“.

Er schafft es, mit Techniken des Realismus bewegende Geschichten zu erzählen: Der argentinische Schriftsteller César Aira mit neuen Büchern über Reisemaler und Marcel Duchamp.

Vergesst das lineare Fernsehen? ARD & ZDF haben ein neues Angebot für junge Leute. Nur kommt es bei denen nicht richtig an. Ein Erfahrungsbericht.

Deutsche Behörden belegen mit 8800 Anfragen nach den USA den zweiten Platz. Die Zahl der Anfragen wächst stetig.

Er war ein Satiriker und ein Moralist, ein fruchtbarer Dramatiker und sein bester Schauspieler dazu: Mit 90 Jahren ist Dario Fo gestorben

Irgendwo zwischen Hölle und Paradies: Andrea Arnolds flirrendes Roadmovie „American Honey“ zeigt Träume und Hoffnungen armer Jugendlicher in den USA.

Eine 21-Jährige ist an den Folgen eines Verkehrsunfalls gestorben. Sie war am Montag in Friedenau von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden.

Die Haftrichterin hatte bei der Überstellung an die JVA Leipzig schon auf die Selbstmordgefährdung des Terrorverdächtigen hingewiesen. Sachsens Justizminister behauptet das Gegenteil.

Vom Flughafen Tegel zum Umbau des Olympiastadions: Der Architekt Volkwin Marg prägte das Stadtbild von Berlin. An Samstag feiert er seinen 80. Geburtstag.

Sie war der Star ihrer Kirche. Dann wurde sie betrunken am Steuer erwischt und verlor alle Ämter. Sechs Jahre später hat Margot Käßmann sich neu erfunden. Bundespräsidentin werden will sie aber nicht.

Eigentlich soll das gemeinsame Essen zum Schulalltags gehören, aber die finanzielle Abwicklung erweist sich als wenig praxisnah. Und jetzt gibt es noch ein Preisproblem.

Die Themen Kongo, Taschendiebe und Steueroasen - der Berliner Journalistenpreis „Der lange Atem 2016“ geht an Dominic Johnson/Simone Schlindwein ("taz"), Adrian Bartocha/Olaf Sundermeyer (rbb/ARD) und Herbert Klar (Frontal21/ZDF)

Er war Komiker, Dramatiker, politischer Aktivist und Entertainer: Der italienische Literaturnobelpreisträger Dario Fo ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Die Preise in Deutschland klettern im September um 0,7 Prozent. Das ist der höchste Wert seit Mai 2015. In den USA mehren sich die Anzeichen für höhere Zinsen

Bund und Länder unternehmen an diesem Donnerstag einen neuen Anlauf, um den Finanzausgleich neu zu gestalten. Wie hoch sind die Aussichten auf Erfolg?

Der Terrorverdächtige Jaber Albakr hat Selbstmord begangen. Er soll sich in seiner Zelle erhängt haben. Die JVA habe vom dem Suizid-Risiko gewusst, sagt sein Anwalt.

Nachdem auch die neuen, angeblichen sicheren Smartphones von Samsung in Brand gerieten, stellt das Unternehmen den Kunden nun feuerfeste Verpackungen zur Verfügung stellen.

Mit dem Humboldt-Forum nimmt die Debatte um die Präsentation außereuropäischer Kunst Fahrt auf. Viele Museumsmacher werben für die Politik der „Shared Heritage“. Aber was ist das eigentlich?

Ein Pkw hat in Mariendorf ein Motorrad so schwer gerammt, dass der Fahrer von der Maschine geschleudert wurde. Rettungskräfte versuchten ihn zu reanimieren - erfolglos.

2012 stürzte Betonbrocken hinab - seitdem wird saniert. Noch mehr Baustellen für 2017 bei der Bahn von Bahnhof Zoo über Gesundbrunnen, Zehlendorf bis Friedrichshagen.

Ein schwieriger Balanceakt für die großen Parteien: Sollen sie sich auf einen Konsenskandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten einigen oder offen abstimmen?

Schwergewichtsboxer Tyson Fury ist nicht mehr Weltmeister. Der Klitschko-Bezwinger hat seine WM-Titel freiwillig zurückgegeben. Er will sich nun Kampf gegen seine Depressionen stellen.

Donald Trump gerät immer mehr in Bedrängnis. Drei Frauen äußern in den Medien Belästigungsvorwürfe, in den Umfragen fällt der Republikaner weiter zurück.

Kultläufer Emil Zatopek hörte stets nur auf sich selbst. Vor allem das machte ihn zu einem ungewöhnlichen Läufer und macht einen guten Läufer aus.

Noch ist die Planung nicht abgeschlossen, aber so manche Baustelle steht schon fest - hier ist die erste Übersicht von Spandau, Charlottenburg bis Marzahn.

Die Griechen sind zermürbt vom Sparkurs der Regierung – sie sehen keinerlei Fortschritte. Am Donnerstag beginnt der Syriza-Parteitag. Mit einer dialektischen Erkenntnis.

Ngugi Wa Thiong' o? Haruki Murakami? Adonis? Heute wird der Literaturnobelpreis vergeben. Ganz neu im Top-5-Ranking des Wettanbieters Ladbrokes: Der Amerikaner Don DeLillo.

Fehlzeiten im Büro wegen psychischer Erkrankungen sind um 90 Prozent angestiegen. Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich gestresst. Hauptgrund ist der Job.

Nach 20 Jahren Brachen-Ära soll auf dem Cuvry-Gelände ein Projekt namens "Spreespeicher" entstehen. Ob es Wohnungen geben wird, ist aber weiter unklar.

Michael Müller reist erst am Freitag nach Quito. Die Chefverhandler der Koalitionsrunden haben zwei Wochen Pause. Die Arbeitsgruppen tagen aber weiter.
Die Zahl der Studierenden lag im Wintersemester 2015/16 im Land Brandenburg bei rund 48 000 Studierenden, darunter 24 500 an Hochschulen in Potsdam. Zum Wintersemester 2016/17 liegt die durchschnittliche Bewerberquote in den NC-Studiengängen an der Uni Potsdam bei rund acht Bewerbungen je Studienplatz.

Die Geltower Grafikerin Adelheit Fuss hat eine 50-Euro-Goldmünze zum Lutherjahr 2017 entworfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster