zum Hauptinhalt

Wie geht es mit den Arbeiten am Flughafen voran? Das wollten die Chefs bei einem Rundgang zeigen. Ihr Fazit: Es hat sich vieles bewegt, auch wenn der Termin für die Eröffnung erst 2017 verkündet wird.

Von Thorsten Metzner
Wohin mit der Leber? Schüler auf der Messe „Jobnavi PM“ in Geltow.

Schwielowsee - Um mehr Schüler in Ausbildungsberufe zu bekommen, hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark zusammen mit dem Technologie- und Gründerzentrum Bad Belzig eine neue Jobmesse gestartet. Bis zu 200 Unternehmern stellten sich auf der „Jobnavi PM“ an drei Tagen Acht- und Neuntklässlern aus Kleinmachnow, Werder (Havel), Wilhelmshorst und Kloster Lehnin vor.

Von Eva Schmid

Schnell werden Komponisten von Rezipienten und von der Musikgeschichte in eine Schublade gesteckt, aus der sie nicht so leicht herauskommen. Der als Meister der Operette bekannte Franz von Suppé schrieb aber nicht nur Musik dieses Genres, sondern auch eine „Missa pro defunctis“ – eine Messe für seinen verstorbenen Freund, den Theaterdirektor Franz Pokorny.

Von Klaus Büstrin

Bruchstücke seien besser als Ganzes, schrieb Theodor Fontane an den Publizisten Julius Rodenberg. Den künstlerischen Fragmenten im Werk des deutschen Schriftstellers und anderer Literaten und Künstler seiner Zeit widmet sich eine Tagung, die vom 13.

Die Öffentlichkeit soll künftig von den Sitzungen des Potsdamer Gestaltungsrats ausgeschlossen werden. Der Bauausschuss stimmte am Dienstagabend ohne Gegenstimme einer Vorlage der Stadtverwaltung zu, die vorsieht, dass das Gremium Bauprojekte in Potsdam künftig hinter verschlossenen Türen diskutiert.

Von Marco Zschieck

mit einer Öffentlichkeitsfahndung sucht das Potsdamer Polizeipräsidium jetzt nach einem Babelsberger Fußballfan, der von Polizisten verletzt worden ist. Nach Polizeiangaben ist er Opfer einer schweren Körperverletzung durch Polizeibeamte geworden.

Von René Garzke
Die Platte neu auflegen. Angelika Mettke erforscht Gebäude-Recycling.

Osnabrück/Cottbus - Die brandenburgische Recycling-Expertin Angelika Mettke wird mit dem Deutschen Umweltpreis 2016 ausgezeichnet. Die Professorin der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erhält den mit 500 000 Euro dotierten größten Umweltpreis Europas gemeinsam mit dem holländischen Fairphone-Gründer Bas van Abel und dem Recycling-Experten Walter Feeß, teilte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) am Mittwoch in Osnabrück mit.

Die Zahl der Studierenden lag im Wintersemester 2015/16 im Land Brandenburg bei rund 48 000 Studierenden, darunter 24 500 an Hochschulen in Potsdam. Zum Wintersemester 2016/17 liegt die durchschnittliche Bewerberquote in den NC-Studiengängen an der Uni Potsdam bei rund acht Bewerbungen je Studienplatz.

Von Christine Fratzke

Stahnsdorf - Nach dem Skate-Park im Gewerbegebiet Techno Park soll es nun auch eine Dirt-Strecke für Mountainbiker und Geländefahrräder in der Region geben. Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter folgten in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig einem von der Fraktion Bürger für Bürger/Die Neuen vorgelegten Antrag.

Von Solveig Schuster
Vor Gericht. Der erst 25-jährige Jonas Götzinger spielt in seiner ersten Rolle am Hans Otto Theater den Bundeswehrpiloten Lars Koch. Bernd Geiling den Vorsitzenden Richter.

Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? Das Stück "Terror" hat am Freitag am Hans Otto Theater Premiere. Das Stück „Terror“ von Ferdinand von Schirach hat am Freitag am Hans Otto Theater Premiere. Am Ende entscheidet das Publikum.

Von René Garzke

Eine 34 Jahre alte Fahrradfahrerin ist am frühen Dienstagnachmittag in der Charlottenstraße an der Ecke zur Friedrich-Ebert-Straße von einem Volkswagen erfasst und leicht verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hat die Frau nach dem Unfall selbstständig einen Arzt aufgesucht.

Oranienburg - Oranienburg kommt nicht zur Ruhe: Am Donnerstag werden mittlerweile die Weltkriegsbomben 197 und 198 nach der Wende entschärft. Untersuchungen am Mittwochmorgen bestätigten, dass es sich bei den Ende September gefundenen metallischen Gegenständen um zwei Blindgänger handelt, wie eine Sprecherin der Stadt mitteilte.

Von Christine Fratzke

Der Kinofilm „Nebel im August“ erzählt von den „Euthanasie“-Morden. Die Nazis planten die Tötungsaktion an der Tiergartenstraße 4. Seit 2014 gibt es hier ein Denkmal – auch für die Zwangssterilisierten, die bis heute nicht als „rassisch Verfolgte“ anerkannt sind

Von Sandra Dassler

Bornstedter Feld - Der Bauausschuss machte am Dienstagabend den Weg frei für den Bau von etwa 830 Wohnungen im Bornstedter Feld. Das Gremium stimmte dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das „Rote Kaserne West“ genannte Areal ohne Diskussion zu.

Von Marco Zschieck
Zweierlei Maß? Am einen Ende des Weißen Sees wird Anwohnern Baugrund gestrichen, um „Naturraum“ zu erhalten. Am anderen Ende sollen hingegen neue Wohnungen im großen Stil entstehen. Broszeit wohnt ungefähr auf Höhe des Pontons im Wasser, Manzke etwa auf Höhe der Halbinsel.

Bauflächen werden zu Wald gemacht, Anwohnern angebliche Ordnungswidrigkeiten vorgeworfen. Einige Nedlitzer fühlen sich von den Potsdamer Behörden bedrängt – und wittern einen langfristigen Plan.

Von Katharina Wiechers

Innenstadt - Die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ hat beim Verwaltungsgericht wie angekündigt Klage gegen die Stadt Potsdam eingereicht. Damit will sie erreichen, dass ihr von der Stadtverwaltung für unzulässig angesehenes Bürgerbegehren „gegen den Ausverkauf der Potsdamer Mitte“ doch noch für rechtlich unbedenklich erklärt wird.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })