Miroslav Klose gibt beim Länderspiel in San Marino seinen Einstand als Praktikant von Joachim Löw. Der WM-Rekordtorschütze soll sich um die Offensivarbeit der Nationalelf kümmern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2016 – Seite 2

Fast doppelt so teuer wie geplant und drei Jahre längere Bauzeit: Das Pergamonmuseum macht dem BER Konkurenz. Eine Reform soll dem künftig vorbeugen.
Die USA wollen Olympia 2024 und die Fußball-WM 2026 ausrichten. Nun befürchten Insider, dass Donald Trumps Mexiko-Tiraden die Projekte gefährden.
Luckau - Unbekannte haben in einer Luckauer Bankfiliale (Dahme-Spreewald) einen Geldautomaten gesprengt. In der Nacht zu Donnerstag leiteten die Täter nach Polizeiangaben ein Gasgemisch ins Geräteinnere und zündeten es.

Vor zehn Jahren starb der Polizist Uwe Lieschied in Neukölln im Dienst. Täter aus der linken Szene haben nun seine Gedenktafel beschädigt. Auch Frank Henkel meldet sich zu Wort.

An diesem Donnerstag spielt die deutsche U 21 in Berlin gegen die Türkei. Im Interview spricht Trainer Kuntz über die Fülle an Talenten, Absprachen mit Jogi Löw - und seine Oma.

Dieses Gefühl, wenn die Motoren aufheulen, wenn sie loszischen

In der Blaschkoallee in Neukölln gab es eine Explosion an einem geparkten Auto. Ursache war wohl ein Feuerwerkskörper, verletzt wurde niemand.

Die Waschanlage ist umweltfreundlich und im Winter taut sie in der Halle Schnee und Eis an den Zügen ab.

Thorsten Benner, Direktor des Berliner Thinktanks "Global Public Policy Institute", über die Zukunft der Nato unter Trump, dessen Verhältnis zu Putin und neue Aufgaben der EU.

In den meisten Umfragen lag Hillary Clinton bis zum Schluss vor Donald Trump. Doch warum lagen viele Demoskopen so falsch?

Eine Handgranate explodiert vor Frankreichs Botschaft in Athen. Ein Polizist wird verletzt. Die Behörden vermuten Linksextremisten hinter der Tat.

Nur noch eines der beiden Jungtiere ist auf dem Monitor zu sehen. Ist das andere tot? Bei Eisbären-Zwillingsgeburten im Tierpark wäre es nicht das erste Mal.

Zum ersten Mal seit dem gescheiterten Putschversuch wird Außenminister Steinmeier in der kommenden Woche zu Gesprächen in die Türkei reisen.

Das Studio Babelsberg bereitet einen Science-Fiction-Thriller mit Hollywood-Star Samuel L. Jackson vor. Darin geht es um schwindende Erdanziehung.

Elf Jahre war Klaus Lederer Vorsitzender der Berliner Linken. Jetzt wird er wahrscheinlich Senator.

Dagur Sigurdsson steht vor dem Abschied als Bundestrainer. Ein Kandidat für die Nachfolge ist offenbar sein Landsmann Gudmundsson.

Doctolib bietet Patienten an, über die Homepage einen Arzt aus dem jeweiligen Fachgebiet suchen und den Termin ihrer Wahl direkt online buchen zu können.
Vor dem Derby zwischen der BSG Chemie und dem 1. FC Lokomotive sind rund um Leipzig Strohpuppen an Straßenbrücken aufgehängt worden.

Endlich mal eine kleine frohe Kunde vom Pergamonmuseum – während der Renovierung sollen in einem temporären Neubau Teile des Pergamonaltars zu sehen sein.

Berliner Stadtwerke und Gewobag starteten Pilotprojekt im Rahmen der Berliner Energiewende und senken die Betriebskosten für die Mieter.

Heute spielt die deutsche U-21-Fußballnationalmannschaft gegen die Türkei. Anpfiff ist um 18 Uhr und auch die Berliner Polizei bereitet sich vor.

Transgeschlechtliche Menschen haben es am Arbeitsplatz oft schwer. Dabei können ihre Erfahrungen mit Perspketivwechseln Firmen weiterhelfen, sagt Mari Günther, Coach und Therapeutin, im Interview.

Wie konnte Trump zum US-Präsidenten gewählt werden und wer trägt dafür die Verantwortung, will Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk wissen. Das Interesse der Zuschauer an den Analysen ist groß, aber nicht überwältigend.

In einer ungewohnt zeitaufwendigen und nervenaufreibenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wurden am Mittwochabend die Bezirksbürgermeisterin und vorerst drei Bezirksstadträte gewählt.

Amerika hat gewählt: gegen das Washingtoner Establishment und gegen das liberale Amerika, das zumindest bis vor kurzem als Modell galt. Wie kam es dazu und wie geht es nun weiter?

Adressen von fast 70 jüdischen Einrichtungen werden am Jahrestag der Pogromnacht auf einer rechtsextremen Berliner Facebook-Seite veröffentlicht. Der Staatsschutz ermittelt.

Ideen hat Rot-Rot-Grün so einige - doch wie viele davon können bezahlt werden? Das zurzeit verhandelte Regierungsprogramm kann Berlin nämlich nicht stemmen.

Von einer Plage kann keine Rede sein. Trotzdem müssen die Tiere zurückgedrängt werden. Ein Kommentar.

Der französische Kameramann Raoul Coutard ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Er hat die Filme der Nouvelle Vague geprägt, darunter Jean-Luc Godards "Außer Atem".

Im kommenden Jahr steigen die Renten um bis zu zwei Prozent. Allerdings ist der Sinkflug im Vergleich zum Durchschnittsverdienst der Beschäftigen erst einmal gestoppt.

Im Frühverkehr kam es im Südosten Berlins zu Verspätungen und Ausfällen bei der S-Bahn. Mittags machten Signalstörungen am Zoo Probleme.

Ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk. Kurz vor seinem 100. Geburtstag erhält Schauspiel-Legende Kirk Douglas den Teddy-Kolek-Preis für sein Engagement für die jüdische Kultur.

Ein wegen Terrorverdachts angeklagter Syrer hat Anschlagsziele in Berlin ausgekundschaftet. Dann gab er die Informationen nach Syrien weiter.

Zum Jahrestag der Pogromnacht von 1938 ziehen Rechtsextreme durch Jena. Hunderte Menschen gehen dagegen auf die Straße. Die Polizei verhindert eine Konfrontation beider Seiten.
Jägervorstadt – Die Wege entlang des Reiter- und Voltairewegs von der Innenstadt Richtung Park Sanssouci werden in den kommenden Wochen umfangreich saniert. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, ist die Reparatur erforderlich, weil die Wege stark frequentiert und durch Starkregen beschädigt worden seien.

Er spielte mit seinem Handy und verursachte das fatale Zugunglück von Bad Aibling. Nun hat der angeklagte Fahrdienstleiter vor Gericht seine Fehler eingeräumt.

Eine Studie fordert ein neues Verkehrskonzept für den Airport BER. Die Anbindung sei nicht ausreichend, heißt es dort.

Rafi Pitts schickt in „Soy Nero“ einen einwanderungswilligen Mexikaner in die Wüste. Ein nachdenklicher Film über Grenzen und deren gewaltsame Verteidigung.

Die Polizei hat Drogen im Park "Schlesischer Busch" gefunden. Im Einsatz waren auch vier tierische Bedienstete.

Christian Schröder macht eine neue Glücksstudie der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung unglücklich. Ost und West nähern sich an, doch richtig glücklich ist niemand.

Ein Krankenwagen sollte einen 59-Jährigen im Emsland eigentlich zur Hilfe eilen - doch auf dem Weg ins Krankenhaus prallt der Wagen gegen einen Baum. Der Patient und zwei weitere Menschen sterben.

Clinton hat 200.000 Stimmen mehr als Trump - und doch verloren. Der Verliererin bleibt nur noch, Größe zu zeigen.

Unser Kolumnist trifft beim New-York-Marathon einen Mann, der im Kampf gegen Aids einmal die USA umrundet hat - und ist berührt von seiner Geschichte.

Dunst und Drama: In „Bloody, Medium oder durch“ am Ballhaus Naunynstraße lässt Anestis Azas Migranten mit Gastronomie-Hintergrund ihre Geschichte erzählen.

Selten war es so schwierig, ein guter Verlierer zu sein. Es gilt, die Entscheidungen der Wähler anzuerkennen und sich ihnen zu stellen. Auf Trump-Anhänger zu schimpfen, bringt nicht viel.

Mittwochabend brach Feuer in mehreren Kellerverschlägen eines Wohnhauses aus. Eine Mutter und ihr Kind mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.

Als Michael Wießler seinen Laden in Berlin-Kreuzberg öffnete, wurde darin noch geraucht und der Kiez war etwas schmuddelig. Was sich seitdem geändert hat? Ein Rückblick.