
Die BSR rüstet technisch auf, damit Probleme auf der Tour gleich gemeldet werden können. 300 Geräte werden angeschafft - und sollen helfen, den Kundenservice zu verbessern.
Die BSR rüstet technisch auf, damit Probleme auf der Tour gleich gemeldet werden können. 300 Geräte werden angeschafft - und sollen helfen, den Kundenservice zu verbessern.
Die S-Bahn will für das Ausspucken von Kaugummis 15 Euro kassieren. Andere haben im Kampf gegen die unansehnliche Masse längst aufgegeben.
Außenminister Steinmeier ist für die Linke als Bundespräsident unwählbar - auch wegen der Art der Ankündigung durch die SPD, sagt Linke-Chefin Katja Kipping. Ihre Partei habe andere Optionen.
Wie konnte Trump zum US-Präsidenten gewählt werden und wer trägt dafür die Verantwortung, will Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk wissen. Das Interesse der Zuschauer an den Analysen ist groß, aber nicht überwältigend.
Radler-Falle: Das Landgericht Potsdam hat klargestellt, dass Radfahrer auf der Mittelpromenade in der Hegelallee stets die Vorfahrt von Autofahrern beachten müssen – obwohl die Strecke wie ein normaler Radweg wirkt.
Erneut treiben Betrüger in der Region ihr Unwesen. Die Polizei berichtete am Mittwoch über zwei sogenannte Enkeltricks, die allerdings beide aus Sicht der Täter erfolglos blieben.
Die Außenpolitik von Altkanzler Helmut Schmidt in Zeiten des Kalten Krieges ist Thema eines neuen Buches der Historikerin Kristina Spohr – am kommenden Dienstag wird es an der Universität Potsdam vorgestellt. Spohr ist Associate Professor an der renommierten London School of Economics and Political Science und hat sich auf die internationale Geschichte Deutschlands nach 1945 spezialisiert.
Letzte Woche hat uns eine Leserin kritisiert. Wir machen nach ihrem Geschmack zu viel Flughafen, sagte Klara Geywitz.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Aktionsgruppe Stolpersteine hat am gestrigen Mittwochabend ihr neues Recherchezentrum eingeweiht. Seit elf Jahren befasst sich die zehnköpfige Gruppe mit Themen rund um den Nationalsozialismus, jetzt hat sie für ihre Treffen, ihr umfassendes Archiv sowie wechselnde Ausstellungen einen festen Sitz.
In Kleinmachnow wurde jetzt ein originales Segment der Mauer enthüllt
Gerade weilt die in Bad Belzig ansässige Schriftstellerin Nell Zink in den USA, um dort ihr neues Buch „Nicotine“ vorzustellen. Der Roman soll im kommenden Jahr in Deutschland erscheinen.
Der Ombudsmann gegen Korruption im Rathaus, Rainer Frank, sieht noch Nachholbedarf in Sachen Prävention. So hätten Mitarbeiter im Rathaus noch Schwächen, mit dem bestehenden Annahmegebot für Geschenke umzugehen, sagte Frank am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Berlin - Als Berlins Regierender Bürgermeister am Mittwoch seinen ersten Tagestermin beginnt, weiß er, etwas ist anders. Bedrückt fühle er sich, sagt Michael Müller (SPD).
Privatfotos von der Ostsicht auf die Mauer sind selten, denn es gab ein strenges Verbot. Einem Mann gelang durch sie die Flucht
Die Stadt Potsdam will im nächsten Jahr 1,5 Millionen Euro für den Radverkehr ausgeben. Ein großer Teil davon soll in neue Projekte investiert werden.
Potsdamer müssen für die Müllentsorgung bundesweit mit die meisten Gebühren zahlen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Schaumstoff-Action und schweres Geacker: Duda Paiva und Akhe eröffnen das 23. Unidram-Festival
Ein Symposium über die Liebe in der Popmusik
Das Buch als Ereignis: Christoph Ransmayr liest heute in der Villa Quandt aus seinem neuesten Roman „Cox oder der Lauf der Zeit“
Gedenken an Pogromnacht: Bundespräsident Gauck würdigt neue Synagoge in Cottbus
Am morgigen Freitag um 11.11 Uhr ist es wieder soweit: die Karnevalsaison wird offiziell eingeläutet, auch in Potsdam.
Berlin - Ausgerechnet zum 78. Jahrestag der Reichspogromnacht hat eine Berliner Neonazi-Gruppe hat auf ihrer Facebook- Seite eine Karte gepostet, auf der sie die Adressen von fast 70 jüdischen Einrichtungen in Berlin aufgelistet hat.
Es war eine der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre: Tausende Lehrer und Polizisten aus Brandenburg gingen in Potsdam auf die Straße. Was sie forderten.
Oberbürgermeister Jakobs und weitere Politiker erinnerten an die Opfer der Reichspogromnacht.
Erfolgreicher EnkeltrickMit einem sogenannten Enkeltrick haben Unbekannte von einer Potsdamer Seniorin mehrere Tausend Euro erbeutet. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, rief bereits Mitte Oktober eine Frau an und gab sich als Enkelin aus.
Potsdam - Der Symbolwerte einer solchen Debatten an ausgerechnet diesem Tag war der oppositionellen CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg durchaus bewusst. Es ging um dem Tag des Mauerbaus am 13.
Betrunkene rammt Auto und fliehtCaputh - Eine stark betrunkene Frau hat am Dienstag ein Auto schwer beschädigt und anschließend Unfallflucht begangen. Die 41-Jährige war gegen 15 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße unterwegs und hatte mit ihrem Wagen ein parkendes Auto gerammt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Die nächste Schlössernacht findet am 19. August 2017 statt. Für die gibt es nun einen neuen Veranstalter.
Die testweise Verengung der Zeppelinstraße sollte endlich umgesetzt werden, besonders im Interesse der Anwohner. Ein Kommentar.
Immer mehr Laster werden auf mittelmärkischen Autobahnraststätten überfallen. Besonders betroffen sind die Parkplätze in Michendorf und Caputh. Polizei und Spediteure sind alarmiert.
Potsdam - Der vorläufige Stopp der Klimaschutzüberlegungen der Bundesregierung ist in Brandenburg auf Erleichterung gestoßen. „Ich danke Sigmar Gabriel, dass er entschieden das Stopp-Zeichen gesetzt hat“, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch zum Votum des SPD-Chefs und Wirtschaftsministers bei einem Spitzengespräch am Vorabend.
Eine Studie fordert ein neues Verkehrskonzept für den Airport BER. Die Anbindung sei nicht ausreichend, heißt es dort.
Die Last der Energiewende tragen die Stromkunden. Sie zahlen auch in Potsdam ab dem Jahreswechsel mehr. Wer Erdgas oder Fernwärme bezieht, kann hingegen richtig sparen.
Zwei statt vier Spuren für Autofahrer: Nach den Osterferien im kommenden Frühjahr soll die Zeppelinstraße testweise verengt werden.
Das Ehepaar Linkowitsch ist seit 60 Jahren verheiratet, Herbert und Ursula Karsch seit 70 Jahren. Was das Geheimnis seiner langen Ehe ist, verrät Joachim Linkowitsch.
Nauener Vorstadt - Am sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee soll künftig eine Steganlage gebaut werden. Von dort soll ein Wassertaxi das SAP Innovationszentrum mit dem Hasso-Plattner-Institut am Griebnitzsee verbinden.
Die Stadt will Berufung im Rechtsstreit um den Bertiniweg am Jungfernsee. Betroffen ist auch Potsdams Ex-Dezernent Matthias Klipp.
Samuel L. Jackson und Serien-Star Travis Fimmel drehen im Studio Babelsberg einen Science-Fiction-Thriller
Donald Trump wird neuer Präsident der USA. Hillary Clinton hält eine emotionale Rede, der scheidende Präsident Barack Obama sagt: "Wir sind alle im selben Team." Newsblog vom Tag danach zum Nachlesen.
Hillary Clinton hat selbst Bundesstaaten verloren, die als sichere "Brandmauer" galten – und die weiße Arbeiterschaft in den Industriestaaten um die Großen Seen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster