zum Hauptinhalt
Der Trump-Schock: Wie verändert er die Welt. Unter diesem Thema diskutierte Sandra Maischberger am Tag ein nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.

Wie konnte Trump zum US-Präsidenten gewählt werden und wer trägt dafür die Verantwortung, will Sandra Maischberger in ihrem ARD-Talk wissen. Das Interesse der Zuschauer an den Analysen ist groß, aber nicht überwältigend.

Von Kurt Sagatz
Der Mittelstreifen auf der Hegelallee sei auch eine Falle für Radler, so das Gericht – weil sie bei Unfällen zu 100 Prozent haften.

Radler-Falle: Das Landgericht Potsdam hat klargestellt, dass Radfahrer auf der Mittelpromenade in der Hegelallee stets die Vorfahrt von Autofahrern beachten müssen – obwohl die Strecke wie ein normaler Radweg wirkt.

Von Henri Kramer

Die Außenpolitik von Altkanzler Helmut Schmidt in Zeiten des Kalten Krieges ist Thema eines neuen Buches der Historikerin Kristina Spohr – am kommenden Dienstag wird es an der Universität Potsdam vorgestellt. Spohr ist Associate Professor an der renommierten London School of Economics and Political Science und hat sich auf die internationale Geschichte Deutschlands nach 1945 spezialisiert.

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Aktionsgruppe Stolpersteine hat am gestrigen Mittwochabend ihr neues Recherchezentrum eingeweiht. Seit elf Jahren befasst sich die zehnköpfige Gruppe mit Themen rund um den Nationalsozialismus, jetzt hat sie für ihre Treffen, ihr umfassendes Archiv sowie wechselnde Ausstellungen einen festen Sitz.

Von Eva Schmid

Der Ombudsmann gegen Korruption im Rathaus, Rainer Frank, sieht noch Nachholbedarf in Sachen Prävention. So hätten Mitarbeiter im Rathaus noch Schwächen, mit dem bestehenden Annahmegebot für Geschenke umzugehen, sagte Frank am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Von Henri Kramer

Berlin - Als Berlins Regierender Bürgermeister am Mittwoch seinen ersten Tagestermin beginnt, weiß er, etwas ist anders. Bedrückt fühle er sich, sagt Michael Müller (SPD).

Von Nico Schmidt

Privatfotos von der Ostsicht auf die Mauer sind selten, denn es gab ein strenges Verbot. Einem Mann gelang durch sie die Flucht

Von Helena Wittlich
Die Stammbahntrasse könnte bald zu einem Schnellradweg ausgebaut werden.

Die Stadt Potsdam will im nächsten Jahr 1,5 Millionen Euro für den Radverkehr ausgeben. Ein großer Teil davon soll in neue Projekte investiert werden.

Von Marco Zschieck

Schaumstoff-Action und schweres Geacker: Duda Paiva und Akhe eröffnen das 23. Unidram-Festival

Von Lena Schneider

Das Buch als Ereignis: Christoph Ransmayr liest heute in der Villa Quandt aus seinem neuesten Roman „Cox oder der Lauf der Zeit“

Berlin - Ausgerechnet zum 78. Jahrestag der Reichspogromnacht hat eine Berliner Neonazi-Gruppe hat auf ihrer Facebook- Seite eine Karte gepostet, auf der sie die Adressen von fast 70 jüdischen Einrichtungen in Berlin aufgelistet hat.

Von Felix Hackenbruch

Potsdam - Der vorläufige Stopp der Klimaschutzüberlegungen der Bundesregierung ist in Brandenburg auf Erleichterung gestoßen. „Ich danke Sigmar Gabriel, dass er entschieden das Stopp-Zeichen gesetzt hat“, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch zum Votum des SPD-Chefs und Wirtschaftsministers bei einem Spitzengespräch am Vorabend.

Von Alexander Fröhlich

Die Last der Energiewende tragen die Stromkunden. Sie zahlen auch in Potsdam ab dem Jahreswechsel mehr. Wer Erdgas oder Fernwärme bezieht, kann hingegen richtig sparen.

Von Marco Zschieck

Nauener Vorstadt - Am sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee soll künftig eine Steganlage gebaut werden. Von dort soll ein Wassertaxi das SAP Innovationszentrum mit dem Hasso-Plattner-Institut am Griebnitzsee verbinden.

Von Marco Zschieck

Samuel L. Jackson und Serien-Star Travis Fimmel drehen im Studio Babelsberg einen Science-Fiction-Thriller

Von
  • Sarah Kugler
  • Andreas Conrad
Karte mit Wahlergebnis in den US-Bundesstaaten mit den Wahlmännerstimmen.

Hillary Clinton hat selbst Bundesstaaten verloren, die als sichere "Brandmauer" galten – und die weiße Arbeiterschaft in den Industriestaaten um die Großen Seen.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })