
Unfall am Stauende bei der Anschlussstelle Glindow, ein Auto schob sich bei einem Aufprall unter einen Lkw. Der Autofahrer starb noch vor Ort.

Unfall am Stauende bei der Anschlussstelle Glindow, ein Auto schob sich bei einem Aufprall unter einen Lkw. Der Autofahrer starb noch vor Ort.

Das Museum Barberini präsentiert sich ab Ende November zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Das Interesse an den Tagen leeren Museums ist ungebrochen groß.

Im Rahmen des RTL-Thementages "Wie sicher ist Deutschland?" wird das Talkformat "Der Heiße Stuhl" nach 22 Jahren wiederbelebt

Seit gut einem Jahr ist Micki DuPont wieder bei den Eisbären, deren Blütezeit er damals erlebte - der Verteidiger über die Unterschiede von damals und heute.

Eine Lehrerin will nicht drei Ferientage in der Schule verbringen. Muss sie aber, entschied jetzt das Berliner Verwaltungsgericht.

Die Deutsche Fußball Liga gibt bekannt, dass die nationalen Fernseheinnahmen künftig nach vier statt bislang zwei unterschiedlichen Kriterien verteilt werden.

Ist ein Wlan-Router mit einem voreingestellten individuellen Passwort geschützt, muss dies nur in Ausnahmefällen geändert werden.

Die britische "Sun“ berichtet, dass Kinder in Rumänien den Inhalt von Überraschungseiern für den Süßwarenhersteller Ferrero zusammensetzten. Dem wird nun nachgegangen.

Hier finden Sie Termine für die Tage der offenen Tür verschiedener Schulen und weitere Meldungen aus dem Bildungsbereich.

Die Entscheidung über Snowdens mögliche Aussage vor dem NSA-Untersuchungsausschuss fällt erst nächste Woche. Die Opposition spricht von "Blockade" und "Rechtsbruch".

Besonders in Ostdeutschland verlieren die Volksparteien Mitglieder. In manchen Gegenden findet repräsentative Demokratie im Alltag nicht mehr statt.

Kanzlerin, Minister, Parteichefs: Wer etwas gilt in der Hauptstadt, lässt sich von Laurence Chaperon porträtieren. Das hat Gründe.

Im Betrugsprozess gegen den ehemaligen Hotelier Axel Hilpert sollte eigentlich am Freitag das Urteil gesprochen werden. Doch nun tritt das Landgericht Frankfurt (Oder) überraschend wieder in die Beweisaufnahme. Auch Matthias Platzeck soll dann aussagen.

Die Zahl der bestätigten Vogelgrippe-Fälle in der Stadt ist auf fünf gestiegen. Das Sperrgebiet gilt auch in Schöneberg.

Im nächsten Jahr feiert Hertha BSC den 125. Geburtstag. Zum Jubiläum kehrt der Gründungsdampfer nach Berlin zurück. Außerdem soll Hertha an der Anfield Road gegen den FC Liverpool spielen.

Ist ein Wlan-Router mit einem voreingestellten individuellen Passwort geschützt, muss dies nur in Ausnahmefällen geändert werden.

Crash auf der Einsatzfahrt: Ein Streifenwagen überschlug sich am Donnerstagmorgen in Lankwitz nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw.

Im August 2015 brannte in Nauen eine als Flüchtlingsunterkunft vorgesehene Turnhalle. Heute beginnt der Prozess gegen einen NPD-Mann und andere.

EU-Parlamentschef Martin Schulz geht also wirklich nach Berlin. Dort findet nun der nächste Akt statt: Die K-Frage der SPD. Ein Kommentar.

Die deutschen Hochschulen engagieren sich stark für Flüchtlinge, doch bislang haben es erst wenige auf einen regulären Studienplatz geschafft.

Die AfD hat ihre erste Aktuelle Stunde ohne Zwischenfälle absolviert. Die Worte waren markig. Der Justizsenator hat sich hingegen verabschiedet.
Ein betrunkener Flüchtling hat in der Nacht zu Donnerstag an einer Flüchtlingsunterkunft in der Schmidt-Knobelsdorf-Straße in Spandau zwei Polizisten verletzt

Die Migrationspolitik ist weiter der zentrale Streitpunkt zwischen den Schwesterparteien der Union. CSU-Chef Seehofer stellt nun Bedingungen für eine neue Regierungsbildung.
Für sein Verhalten im Streit mit seiner ehemaligen Mitarbeiterin hat Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig nun offenbar doch ein Einsehen - und entschuldigt sich. Der CDU reicht das aber nicht aus.

Das Europaparlament hat ein Einfrieren der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei gefordert. Die Mitgliedstaaten und die EU-Kommission sind daran aber nicht gebunden.

Zwischen 1904 und 1908 brachten deutsche Kolonialtruppen zehntausende Herero und Nama in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika um. Die Pariser Holocaust-Gedenkstätte erinnert an den Völkermord.

Peter Zach unternimmt in seinem Essayfilm „Beyond Boundaries“ eine Reise an die Grenzen von Slowenien. Vor sechs Jahren, als der europäische Traum noch lebte.

Borussia Mönchengladbach hat den Negativtrend aus der Bundesliga zwar stoppen können. Durch das 1:1 gegen Manchester rutscht die Mannschaft des umstrittenen Trainers Schubert aber in die Europa League ab.

Durch den Einsturz von Teilen eines Kühlturms sind in der chinesischen Provinz Jiangxi zahlreiche Menschen verschüttet worden. Es soll 67 Tote geben.

Der Bundesrat berät am Freitag über die Reform der Leiharbeit. Schleswig-Holsteines Vize-Ministerpräsident Robert Habeck fordert, der DGB müsse nun seine Tarifpolitik ändern. Ein Gastbeitrag.

Schwarz-Grün in Steglitz-Zehlendorf ist ohne Alternative, sagt unser Gastautor, der Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Er fordert: CDU und Grüne müssen beweisen, dass Politik aus der Mitte der Gesellschaft noch mehrheitsfähig ist.

Vor dem Sturz ins Verstummen: "A Multitude of Angels" ist der Mitschnitt von den vier letzten dieser unglaublichen Solokonzerte, die den Pianisten Keith Jarrett berühmt gemacht haben.

Nico Rosberg kann am Sonntag in Abu Dhabi der dritte deutsche Formel-1-Champion werden – dank Kalkül und Selbstoptimierung.

Schwebende Eier, Riesen-Tintenfische als Aliens und eine Linguistin, die ihre Sprache verstehen will: Denis Villeneuves „Arrival“ ist Science Fiction der etwas anderen Art.

Der iranische Regisseur Keywan Karimi hat seine Haftstrafe in einem Teheraner Gefängnis angetreten. Er wurde wegen seiner Doku über Graffitis zu einem Jahr Gefängnis und 223 Peitschenschlägen verurteilt.

Gegen die Marktmacht digitaler Weltkonzerne wie Google kommen Wettbewerbshüter nur schwer an. Jetzt rüsten die nationalen Kartellbehörden auf. Auch die EU-Kommission erhöht den Druck.

Ihr Debüt gab sie an der Komischen Oper, 1956 ging sie zur Staatsoper - und blieb dem Haus 35 Jahre lang treu. Die Sopranistin Jutta Vulpius im Alter von 88 Jahren gestorben.

Vor dem Gouverneurspalast in der Provinzhauptstadt Adana ist offenbar eine Autobombe explodiert. Der türkische EU-Minister spricht von einem "feigen Angriff" und Terror

Sie wurde bejubelt - und dann schnell vergessen: Kunst der Glasnost-Zeit in einer Ausstellung in der Potsdamer Villa Schöningen.

In Neuseeland gibt es häufig Erdbeben. Mit Stahl, Gummi und Holz versuchen Ingenieure, die Häuser zu schützen.

Ein Bergführer aus den Anden sieht sein Haus durch schmelzende Gletscher bedroht. Er zieht gegen RWE vor Gericht. Doch kann man einzelne Unternehmen für globale Klimaphänomene verantwortlich machen?

Eigene Pläne will Rot-Rot-Grün nicht besprechen. Die Neuen bestimmen Thema der Aktuellen Stunde.

Soll die neue Bauakademie wirklich ein Museum werden? Wichtiger wäre, den Blick nach Vorne zu richten. Ein Gastbeitrag vom Direktor der Berlinischen Galerie.

Die Konzertveranstalter treffen sich in Berlin-Friedrichshain. Es geht um die Folgen von Unwettern und Bedrohungen.

Kanzleramtschef Peter Altmaier fordert, dass Deutschland im Prozess der Digitalisierung ganz vorne mit dabei ist. So muss es laufen.

Vor 100 Jahren wurde die Mitropa gegründet – ein Imperium fürs Essen und Schlafen unterwegs. Geblieben sind Freundesvereine und Porzellan auf Ebay. Erinnern Sie sich?

Der künftige US-Präsident nutzt Thanksgiving zu einem Appell an die Nation - wieder per Video. Die USA müssten "voranschreiten als ein Land", sagt Donald Trump.

Die Lärmschutzwand an der Bahnstrecke in Friedrichshagen ist fast fertig. Arbeiten werden aber dauern. Und wann kommt der Regional-Bahnsteig?
öffnet in neuem Tab oder Fenster