
Pilotprojekt genehmigt: In Spielen des DFB-Pokals ist ab sofort eine vierte Einwechslung im Falle einer Verlängerung möglich.
Pilotprojekt genehmigt: In Spielen des DFB-Pokals ist ab sofort eine vierte Einwechslung im Falle einer Verlängerung möglich.
Der RBB will für sein Programm im kommenden Jahr mehr Geld ausgeben und die Infrastruktur ausbauen. Dazu hat Intendantin Patricia Schlesinger jetzt einen neuen Programmdirektor.
Auch der Mediziner und Comedian ist nicht vor Schmerzen im Knie gefeit. Hier erzählt er, was er als Patient auf seiner Odyssee von Arzt zu Arzt erlebt hat.
Erneut wurde bei einer toten Möwe in Werder (Havel) der Geflügelpesterreger H5N8 nachgewiesen. Es ist der zweite Vogelgrippe-Fall in Brandenburg innerhalb einer Woche.
Neues vom Mini-Eisbären: Die Tierpfleger besuchen Muttertier und Junges inzwischen täglich. Nun gibt es ziemlich gute Fotos von einem properen Kerlchen.
Ein Wilmersdorfer wollte sich partout nicht an die einfachsten Straßenregeln halten. Folge: "Fahrerlaubnisentzug bei hartnäckigem Falschparken".
Erneut sprunghafter Anstieg bei Zurückstellungen: Noch mehr Eltern haben sich gegen die frühe Schulpflicht entschieden.
In Deutschland gilt er als lustloses Genie. Dabei lernte er schon auf dem Bolzplatz in Gelsenkirchen, wie man sich durchsetzt. In England liegen ihm die Fans zu Füßen. Ein Gespräch mit Mesut Özil in London.
In dieser Woche wurden bereits zwei tote Wölfe in Südbrandenburg entdeckt. Am Donnerstag wurde erneut ein Wolf bei einem Verkehrsunfall getötet.
Der RBB will für sein Programm im kommenden Jahr mehr Geld ausgeben und die Infrastruktur ausbauen. Dazu hat Intendantin Patricia Schlesinger jetzt einen neuen Programmdirektor.
Eine neue Studie zeigt: Deutsche Grundschüler haben ein großes Mathe-Problem. Geht es nach der Senioren-Union, soll es ein Handyverbot an Schulen nun richten.
Glöckchen klingeln, Feuer prasseln: Wenn das Christkindl kommt, wachsen in Bayerns Hauptstadt nicht nur die Krippenfiguren über sich hinaus.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Howe Gelb, Peter Doherty, Rolling Stones und John Legend.
Die unterirdischen Glascontainer in Potsdam sind durchgerostet. Der Container in der Hegelallee wird nun abgerissen - und nicht ersetzt.
Drei Tage vor der Wahl treffen sich Österreichs Präsidentschaftskandidaten Van der Bellen und Hofer noch einmal zum TV-Schlagabtausch. Es geht streckenweise hart zur Sache.
Ärger mit Oma, Hektik am Herd, jedes Jahr die Frage: Was kriegen die Kinder? Unsere Autorin erzählt.
Was Solides sollte er machen, was Einfaches. Dann wurde er Bildhauer, wenn auch einer mit einem soliden Gespür fürs Praktische. Wie sonst hätte er seine Frau vom Osten in den Westen transportieren können? Ein Text aus der Nachrufe-Serie
Erneut ist in Potsdam in der Nacht ein Fahrkartenautomat gesprengt worden. Wer hinter der Tat steckt, ist noch unklar.
Die Selbstbehauptung einer Frau in der irischen Provinz der späten Sechziger: Colm Tóibíns Roman „Nora Webster“ erzählt von dem Leben seiner Mutter.
Mit Drohungen und Steuererleichterungen erreicht Trump, dass eine US-Firma, die nach Mexiko gehen wollte, die Hälfte der Jobs in Indiana belässt. Eine Analyse.
Das Urteil im Prozess um das Zugunglück naht. Zwölf Menschen starben bei dem Unfall. Der Fahrdienstleiter ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt - die Staatsanwaltschaft erachtet den Angeklagten in vollem Umfang schuldig.
Die EU-Kommission will europäischen Energiemarkt wetterfest machen. Das betrifft auch den Gebäudesektor.
Außerdem: Neues von Felix Magath aus dem Reich der Mitte. Und: Die Erklärung des Begriffs "Nicht-Ereignis". Fragen und Antworten zum 13. Bundesliga-Spieltag.
Polizei beendet Rennen in Berlin. Ein Raser wurde erwischt und musste vor Ort gleich 700 Euro bezahlen.
Die europäische Polizeibehörde hält weitere Terroranschläge in Europa in naher Zukunft für wahrscheinlich. Mit Gebietsverlusten des IS in Syrien steige die Gefahr.
Frontscheibe beschädigt, Fahrer unverletzt: Polizei sperrte A100 am Abend, weil ein Gegenstand ein Auto traf. Mutmaßliche Täter flüchteten von der Brücke.
Ein Mann bedrohte am Donnerstagabend die Mitarbeiterin eines Supermarktes mit Reizgasspray.
Wo Käthe Kollwitz gelehrt und Paula Modersohn-Becker gelernt hat: Der Verein der Berliner Künstlerinnen feiert sein 150-jähriges Bestehen.
Sie fuhren über Rot, über Tram-Spuren, hatten falsche Polizeiabzeichen dabei - und wurden festgenommen. Einer ist der Polizei längst bekannt.
Aus den Ruinen Aleppos twittert ein siebenjähriges Mädchen. Der Tagesspiegel hat mit Bana über ihre Ängste und Träume gesprochen.
Die Pet Shop Boys geben im Berliner Tempodrom ein feines, kurzweiliges Konzert. Auf dem Programm: Ein Mix aus Songs ihres aktuellen Albums "Super" und neuen Versionen alter Hits.
In Reinickendorf ist es in der Dunkelheit zu zwei schweren Unfällen gekommen. Zwei Menschen liegen nun im Krankenhaus.
Zwei Männer haben sich in der Nacht geprügelt - auf den Gleisen der Straßenbahn. Die Tram konnte nicht rechtzeitig bremsen.
1300 Motive wurden eingeschickt, der Gewinner steht fest. Gejubelt wurde in einer Schule in Kladow. Die Karte liegt dem Tagesspiegel bei und in Supermärkten aus.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier reist am Freitag zu politischen Gesprächen in den Libanon. Zu Recht, denn der arabische Staat am Mittelmeer ist für die Stabilität der Region entscheidend. Ein Kommentar.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier stellt im Maxim-Gorki-Theater sein neues Buch vor. Seine künftige Aufgabe als Bundespräsident soll es aber nicht einläuten.
Die Gewohnheiten der Stadionbesucher haben sich gewandelt. Darunter leidet Hertha BSC mit dem Olympiastadion von 1936.
Wegen einer Weichenstörung kommt es seit den Morgenstunden zu Behinderungen bei der S-Bahn im Osten von Berlin. Ab Montag ist die S3 unterbrochen.
Immer mehr Menschen wollen mit dem Flugzeug nach Berlin. Doch die Kapazitätsprobleme am neuen Hauptstadt-Airport sind noch nicht endgültig gelöst.
Heute tagt der Aufsichtsrat zum letzten Mal in 2016. Wichtigster Tagesordnungspunkt: der Bau des Interimsterminal für 79 Millionen Euro.
Die Enthüllungsplattform Wikileaks macht Dokumente publik, die eine Zusammenarbeit zwischen der NSA und dem BND belegen sollen. Politiker sind entsetzt.
Pendler müssen umsteigen, weil Bäume gefällt werden. Förster des Konzerns kümmern sich um die Sicherheit an den Gleisen. Pro Jahr gibt durchschnittlich rund 1500 Fällungen.
Am Freitagabend will Landesvorsitzender Frank Henkel auf einem Kleinen Parteitag im Maschinenhaus der Kulturbrauerei sprechen. Viele setzen auf einen Neuanfang mit Monika Grütters.
Frankreichs Präsident Francois Hollande will 2017 nicht zur Wiederwahl antreten. Der Sozialist nennt als Grund fehlenden Rückhalt im eigenen Lager.
Die EU billigt das Prestigeprojekt von Verkehrsminister Dobrindt mit Nachbesserungen. Doch schon droht ein neuer Rechtsstreit um die Pkw-Maut: Holland will klagen.
Der pensionierte Vier-Sterne-General James Mattis steht für eine harte Linie etwa gegen Iran und Russland. Nun wird er bald im Pentagon regieren.
Berlin/ Potsdam - Das ist kein Adventsgeschenk für die Autofahrer: Am Wochenende wird für sie die Avus am Kreuz Zehlendorf voll gesperrt. Dort gehen die Abrissarbeiten an der Brücke weiter.
Beelitz - Der Umbau des ehemaligen Frauen-Sanatoriums in Beelitz-Heilstätten geht voran. Am Donnerstag wurde das Richtfest für den Bau von 27 Atelierwohnungen gefeiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster