zum Hauptinhalt
Sie sind beliebt wie eh und je. Ein etwa 300 Jahre alter Taufengel in der Dorfkirche von Wulkow nahe Frankfurt (Oder).

Ein Weihnachten ohne Engel ist möglich, aber sinnlos. Inzwischen glauben in Deutschland mehr Menschen an die geflügelten Boten Gottes, als an ihren Chef selbst.

Von Ulrich Amling
Haaaalloooo, ist hier jemand? Zwischen den Jahren wirkt ganz Berlin so ausgestorben wie sonst nur der Flughafen BER.

Berlin ist die Stadt unserer Herzen – aber zum Fest der Liebe lassen wir jungen Zugezogenen sie kollektiv im Stich. Zurück bleiben Szenekieze, die plötzlich toter wirken als die Heimatkäffer ihrer Bewohner. Feierlich ist das nicht. Eine Selbstanalyse.

Von Angie Pohlers
Das J. Paul Getty Museum aus Los Angeles ersteigerte Orazio Gentileschis „Danae“ bei Sotheby’s für 30,5 Millionen Dollar.

Es hapert an Nachschub im superteuren Segment. Während der internationale Kunstmarkt schrumpft, bilanzieren die deutschen Auktionshäuser ein gutes Jahr.

Von Christiane Meixner
Auch eine Art "Wonderland": Weihnachten in Singapur

Melancholisch darf ein Migrant nicht sein: Das Exil Ensemble stellt sich und erste Ergebnisse einer Arbeit unter der Regie von Thomas Wodianka im Gorki-Studio vor.

Von Patrick Wildermann
Sabine Schicketanz.

Ein Schattten liegt dieser Tage über Potsdam. Aber es gibt auch Licht, Potsdam hat in diesen Tagen die richtigen Zeichen ausgesandt. Sabine Schicketanz über die Tage der Hoffnung.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })