Zentrum-Ost - Mit der Schließung der Anschlussstelle vom Humboldtring zur Nuthestraße will sich die Linke-Fraktion im Stadtparlament nicht abfinden. Ihr Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg kündigte am Mittwochabend im Hauptausschuss einen Antrag für den kommenden Januar an, mit dem die Wiederherstellung des Anschlusses gefordert werden soll.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.2016 – Seite 3
Babelsberg - Wegen zu geringem Interesse der Bürger schließt die Stadt ihre Servicestelle des Ordnungsamts in der Tuchmacherstraße 38. Das gab Ordnungsdezernent Mike Schubert (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss bekannt.
Ein Potsdamer schlug einen Rentner in der S-Bahn in Berlin krankenhausreif. Der Angreifer wurde von der Polizei festgenommen.

Für das Tourismus-Marketing gibt es im kommenden Jahr wahrscheinlich 280.000 Euro mehr. Damit soll die Tourist-Information am Hauptbahnhof gesichert und der Online-Bereich verbessert werden.
Das City-Quartier ist auf einem Teil des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (Raw) entstanden. Dieses war bis 1999 in Betrieb, bis dahin galt es als älteste Eisenbahnwerkstätte Deutschlands.
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter treibt die umstrittene Kreisreform voran, ein erster Gesetzentwurf ist fertig. Doch die Kommunikation Schröters bestätigt die Kritiker in ihrer Ablehnung.

Längere Wartezeiten sind in der Post am Platz der Einheit derzeit nicht ungewöhnlich. Ein Sprecher wirbt für Verständnis.

Von der Havel an den Tiber und zurück ins Barberini: Die Briefe Johann Gottlieb Puhlmanns.
Die Oppositionsfraktionen CDU und Grüne im Landtag haben den am Donnerstag von Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) vorgestellten Gesetzesentwurf zur Kreisgebietsreform teils mit scharfen Worten attackiert.
Berlin - Eisbär Knut und andere tierische Bewohner haben den Berliner Zoo weltweit bekannt gemacht. Doch die Geschichte von Deutschlands ältestem und artenreichstem Zoo war nicht immer rühmlich.
Kleinmachnow - Ein BMW ist in der Nacht zu Donnerstag im Heidereiterweg gestohlen worden. Der Besitzer aus Kleinmachnow verständigte am Morgen die Polizei.
Deutsche und polnische Ermittler gehen gemeinsam gegen osteuropäische Diebesbanden vor – mit Erfolg

Zwei Kandidaten, Christof Nolda und Bernd Rubelt, wollen Baudezernent in Potsdam werden. Noch zeichnet sich offiziell aber kein klarer Favorit ab. Doch warum war unter den Bewerbern, wie von den Grünen eigentlich gewünscht, keine Frau?
Am 7. Oktober kassierte der SV Babelsberg 03 eine bittere Heimniederlage im Achtelfinale des AOK-Fußball-Landespokals gegen den FSV 63 Luckenwalde. Nun sind die Luckenwalder wieder im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast - diesmal geht es um Regionalligapunkte.

Streit um Kostenerhöhung nach Umbau des Kleinmachnower SportForums.

Engagierte Werderaner arbeiten in einem Gedenkbuch die Geschichte jüdischer Bürger in der Nazizeit auf.

Die Potsdamer Band Stadtruhe stellt am Samstag im Waschhaus ihr erstes Album vor.
Pm kanadischen Whistler beginnt der diesjährige große Wettkampfzirkus des Bobsports. Durch den Eiskanal werden auch zwei Potsdamer rasen. Ein weibliches Potsdam-Duo muss jedoch passen und wird wie alle Deutschen auch auf der zweiten Station fehlen.
Die Stadt braucht einen Plan B für ihre kreative Künstlerszene. Denn galt es bisher als ausgemacht, dass die Potsdamer Kreativen irgendwann in die Garde-Husaren-Kaserne in die Schiffbauergasse ziehen können, scheint dies längst nicht mehr so sicher.
Radfahrer leicht verletztInnenstadt – Ein 30 Jahre alter Radfahrer ist am Mittwoch von einem Auto erfasst und leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte ein 89-Jähriger mit seinem Auto von der Straße Am Kanal zum Platz der Einheit abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Radler.
Im kommenden Jahr sollen die Potsdamer an sechs Sonntagen einkaufen können. Eine entsprechende Verordnung haben die Stadtverordneten am Mittwochabend im Hauptausschuss beschlossen.

Noch nichts vor am zweiten Adventswochenende? Wir geben Tipps, was man in Potsdam und im weiteren Brandenburg machen kann.
Das Deutsche GeoForschungsZentrum in Potsdam (GFZ) ist am Donnerstag von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet worden. Das GFZ erhält 100 000 Euro zur Umsetzung seines Konzepts zum internationalen Forschungsmarketing.

Rouhba konzentriert sich. Mit grüner Lebensmittelfarbe verziert die Neunjährige mit den langen schwarzen Haaren ein herzförmiges Plätzchen.
Das Autonome Frauenzentrum in Potsdam bietet für von Gewalt betroffene Frauen vielfältige Hilfen. Um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen, hissten Heiderose Gerber und Nadia Hübner anlässlich des Aktionstags gegen Gewalt an Frauen am vergangenen Freitag am Rathaus die große blaue Fahne des Frauenrechtsvereins „Terre des femmes“.

Die kleine Lilien Nemetz (5) ist gespannt, was mit ihrem Päckchen passieren wird, wenn es mit den anderen Paketen auf die Reise geht. Sie und viele weitere Kinder aus dem Evangelischen Kindergarten Friedenshaus haben an dem Projekt „Liebe im Karton“ der Organisation Potsdam-Konvoi teilgenommen.
Potsdma - Die Stadtwerke-Affäre um Begünstigung und Vetternwirtschaft bleibt kommunalpolitisch weiter folgenlos. Der Hauptausschuss des Stadtparlaments lehnte am Mittwochabend mit klarer Mehrheit einen Vorstoß der Fraktion Die Andere ab, die städtischen Betriebe besser zu kontrollieren als bisher.

Ein afghanischer Flüchtling macht seine sportliche Leidenschaft zum Beruf. Der Bundesfreiwilligendienst gibt ihm die Chance zur besseren Integration. In der Mark stockt das Sonderprogramm aber noch
Stahnsdorf - Stahnsdorf muss noch länger auf den Einzug der Reiterstaffel der Bundespolizei in ihrem neuen Standort an der Alten Potsdamer Landstraße warten. Der eigentlich für den 15.
Der eine ist ein Punk und die andere malt abstrakte Bilder. Seit mehreren Jahrzehnten sind die beiden ein Paar.
Der zweite Advent steht an, da lohnt sich vielleicht ein Ausflug auf einen der anderen Weihnachtsmärkte in Potsdam. Das Weihnachtsdorf im Krongut Bornstedt lädt etwa dazu ein, die regionalen Spezialitäten an und vor den Holzhütten zu kosten und sich an Feuerkörben die Hände zu wärmen.

Wegen verschwiegener Stasi-Mitarbeit wurde der Vize-Chef des Landesinstituts für Rechtsmedizin fristlos entlassen. Für dieses harte Vorgehen wird Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze nun parteiübergreifend gelobt.
Werder (Havel) - In der neuen Kita „Inselnest“ im Werderaner Ortsteil Töplitz ist am Mittwoch Fördergeld für eine weitere neue Kita in Werder (Havel) übergeben worden. Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) nahm von Bildungsminister Günter Baaske (SPD) 794 000 Euro für einen Kita-Neubau in der Adolf-Damaschke-Straße entgegen.
Berliner Vorstadt - Die Stadt fürchtet, die als künftiges Künstlerzentrum geplante Garde-Husaren-Kaserne an der Schiffbauergasse nicht kaufen zu können. Das geht aus einer neuen Mitteilung des Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) direkt unterstellten Fachbereichs Wirtschaft hervor, die die Stadtverordneten erhalten haben.
Teil 7 unserer Serie "Das neue Potsdam". Dieses Mal: Das City-Quartier am Hauptbahnhof. Die Bewohner finden die Lage top. Ganz zufrieden sind dennoch nicht alle.
Brandenburgs Wirtschaftsministerium und die Förderbank ILB haben einen Millionenverlust erst möglich gemacht – durch einen Rechtsverstoß. Nun prüft der Rechnungshof den Fall. Es drohen neue Enthüllungen.
Am Bahnhof Pirschheide entsteht womöglich ein neues Wohnviertel. Man sehe dort Möglichkeiten zum Wohnungsbau, wie Stadtsprecher Jan Brunzlow auf Anfrage bestätigte.

Sie haben Holzstöcke, die anderen Gewehre. Sie mögen Spirituelles, die anderen Gewalt – das Nasa-Volk steht zwischen den Fronten. Staat und Farc haben nun Frieden geschlossen. Doch vor allem für Indios bleibt Kolumbien gefährlich.