zum Hauptinhalt
Erinnerung an die ermordete Berta Cáceres. +++(c) dpa - Bildfunk+++ |

Die Aktivistin kämpfte gegen ein Wasserkraftwerk, kam mächtigen Leuten in die Quere und wurde ermordet. Eine deutsche Firma belieferte das Kraftwerk. Trifft sie Schuld?

Ooooooh! Aaaaaaah! Aber bitte erst um Zwölf, ok?

Jedes Jahr das Gleiche: Das Geböller geht viel zu früh los, es übertönt den Mitternachts-Countdown, das Jahr beginnt ohne klaren Auftakt. Liebe Knallköpfe, könnt ihr nicht pünktlich um zwölf loslärmen?

Von Hella Kaiser
Einfach währt am längsten. Hans Krüger mit der berühmten Knallerbsenzange in seinem Atelier in Prenzlauer Berg.

Der Berliner Komiker und Puppenspieler Hans Krüger schwört auf Holzfeuerwerk. Er baut sich seine intelligenten Kracher und Lacher selbst – nicht nur zu Silvester.

Von Gunda Bartels
Die großartige Salomé Richard als Ana in "Baden Baden".

Handlung als Vorwand für das Beobachten von Körpern im sozialen Raum: Der eigenwillige Debütfilm der belgischen Regisseurin Rachel lang, „Baden Baden“.

Von Silvia Hallensleben
Dörte Paschke.

Seit 16 Jahren ist Dörte Paschke im paralympischen Sport aktiv und schätzt die dabei besonderen Herausforderungen. Mit ihrem Top-Schwimmer Torben Schmidtke geht die Trainerin "durch Dick und Dünn".

Von Peter Könnicke

Potsdams Sportszene profitiert von herausragenden Trainern. Sei es in den Individual- oder Mannschaftssportarten. Hinter den magischen Erfolgsmomenten steht eine kluge Arbeit und keine Zauberei. Ein Kommentar.

Von Peter Könnicke
Ronald Weigel.

Ronald Weigel war Top-Geher und ist auch als Trainer erfolgsorientiert. Sein Ziel ist, mit den Potsdamer Gehern einen Status zu erarbeiten, wie ihn ein anderer Stützpunkt vom Luftschiffhafen bereits hat.

Von Peter Könnicke

Wer das Jahr ruhig ausklingen lassen möchte, dem bietet sich in der Friedenskirche Sanssouci (Am Grünen Gitter 3) die Möglichkeit dazu. Dort hat eine 40-minütige Veranstaltung kurz vor dem Jahreswechsel eine lange Tradition.

Ein Höhepunkt. Zu den vielen erlebenswerten musikalischen Aufführungen gehörte 2016 die Winteroper „Israel in Egypt“ in der Regie von Verena Stoiber in der Friedenskirche, hier mit der Sopranistin Marie Smolka. Konrad Junghänel dirigierte die Kammerakademie Potsdam.

Schauen wir auf die Stücke, Filme, Konzerte, Ausstellungen und Bücher: Was war überragend in Potsdam? Was verzichtbar? Was überraschend? Sieben persönliche Antworten

Von Lena Schneider