
Nach der Absage des Treffens durch den israelischen Premier Netanjahu bekommt Außenminister Sigmar Gabriel viel Unterstützung - von der Bundeskanzlerin und zwei ehemaligen israelischen Botschaftern.
Nach der Absage des Treffens durch den israelischen Premier Netanjahu bekommt Außenminister Sigmar Gabriel viel Unterstützung - von der Bundeskanzlerin und zwei ehemaligen israelischen Botschaftern.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Aufhebung der Preisbindung für Versandapotheken aus dem EU-Ausland bedroht die Arzneimittelversorgung auf dem Land.
Zur Impfwoche wehren sich Kinderärzte gegen Fake News über die Bekämpfung von Masern. Die Gefahr durch Komplikationen nach der Erkrankung ist höher als die der Impfnebenwirkung.
Rainer W. During verfolgt einen Antrag für mehr Mülleimer in der Altstadt.
Brandenburger Wasserverbände müssen wegen rechtswidriger Beiträge für alte Kanalanschlüsse Hunderte Millionen Euro an die Bürger zurückzahlen. Nun wollen die Verbände das Geld bei der Landesregierung einklagen.
Mit dem BER-Start in Schönefeld könnte es auf der Stadtautobahn zum Chaos kommen. Ein Gutachten der Flughafengesellschaft empfiehlt eine Gebühr.
Herthas Verletztenliste wird immer länger. Nach John Anthony Brooks fällt mit Marvin Plattenhardt der nächste Defensivspieler aus. Ersatztorwart Thomas Kraft hat seinen Vertrag verlängert.
Wegen zahlreicher Baumaßnahmen sind allerlei Zugverbindungen unterbrochen. Wo Sie am Wochenende mehr Zeit einplanen sollten.
Die Verbraucher würden nicht ausreichend informiert, was mit ihren Daten geschehe, kritisierten Verbraucherschützer. Betroffen sind Apps, Computer-Uhren und Fitness-Armbänder.
Brandenburg ist Wolfsland - die streng geschützten Tiere sind landesweit unterwegs. Konflikte bleiben dabei nicht aus, Tierhalter etwa beklagen gerissene Kälber und Lämmer. Um Auswege zu finden, ist auch die Politik gefragt.
Mit dem Wechsel der SPD-Landtagsabgeordnete Marion Rosin zur CDU hat die rot-rot-grüne Koalition im Landtag von Thüringen nur noch eine Stimme Mehrheit. Bei den Linken zeigt man sich gelassen.
Der Landkreis Dahme-Spreewald und die Industrie und Handelskammern (IHK) Berlin-Brandenburg warnen vor einem Verkehrskollaps rund um den BER. Der Bund will sich um bessere Anbindungen kümmern.
Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland setzt sich der Bundesregierung zufolge bis mindestens 2018 fort. Für das laufende Jahr hob sie am Mittwoch ihre Prognose.
Die EU-Kommission macht Vorschläge für ein sozialeres Europa. Ob sich sich die Sozialstandards in den Euro-Krisenstaaten verbessern, hängt aber nicht von Brüssel ab - sondern von den EU-Mitgliedstaaten. Ein Kommentar.
Der organisierte Sport in Berlin hält an Grundschulen Ausschau nach Talenten. Das lässt Erinnerungen an DDR-Zeiten aufkommen.
Schneller und einfacher zum Ziel: Der Biochemiker Neil Gutterson erklärt, warum die Genschere Crispr die Pflanzenzüchtung revolutionieren kann.
Ständiger Lärm macht krank. Vor echter Stille fürchten wir uns jedoch auch. Acht Orte, an denen man Stille und Schweigen genießen kann.
Für die Suche nach "Big Maple Leaf" wurde der S-Bahn-Verkehr kurzzeitig unterbrochen.
Die Türkei ist auf der "Rangliste der Pressefreiheit 2017" erneut abgerutscht. Deutschland bleibt auf Rang 16, Nordkorea ist Letzter.
Das Urteil betrifft zwar direkt nur den in Holland angebotenen "filmspeler", hat jedoch nach Ansicht von Juristen auch Auswirkungen auf deutsche Nutzer von illegalen Streaming-Portalen.
An den überschaubaren Aussichten in den Play-offs wird die Entlassung von Ahmet Caki bei Alba Berlin wohl nichts ändern. Purer Aktionismus ist sie aber nicht. Ein Kommentar.
Vor 60 Jahren wurde die Markus-Kirche am Strausberger Platz gesprengt. Mit ihr verschwand beim Wiederaufbau nach dem Krieg der ganze Kiez.
Das Sozialministerium will mit einem Aktionsplan "Queeres Brandenburg" die Akzeptanz für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt fördern. Mit einem neuen Internetangebot kann man sich daran beteiligen.
Das Land Berlin liefert einen neuen ethisch-ökologischen Aktienindex für den Abzug von Investitionen aus Kohle, Öl und Gas.
Verteidigungsministerin Von der Leyen macht Generalmajor Walter Spindler für die schleppende Aufklärung der Missbrauchsfälle in der Bundeswehr verantwortlich.
Beleidigt, bedroht, geschlagen – immer wieder sind jüdische Kinder in Berlin antisemitischen Attacken ausgesetzt. Die Schulen versuchen gegenzusteuern. Doch sie stoßen an ihre Grenzen. Unser Blendle-Tipp.
Das Urteil betrifft zwar direkt nur den in Holland angebotenen "filmspeler", hat jedoch nach Ansicht von Juristen auch Auswirkungen auf deutsche Nutzer von illegalen Streaming-Portalen.
Der Fotograf Harf Zimmermann dokumentierte in den 80er Jahren mit der Plattenkamera seinen Kiez. Ab Freitag werden die Bilder erstmals komplett ausgestellt. Ein Spaziergang über den Ku’damm von Prenzlauer Berg.
Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralsrats der Muslime, wurde auf Facebook vom Potsdamer Stadtverordneten und Landeschef der AfD-Jugend Dennis Hohloch und seinem Vize verhöhnt. Dafür findet Mazyek nun deutliche Worte.
Erstmals präsentiert China einen selbst gebauten Flugzeugträger. Bis das 50.000-Tonnen-Schiff einsatzbereit ist, soll es aber noch rund zwei Jahre dauern.
Gespräche mit Regierungskritikern sind bei Auslandsreisen von deutschen Außenministern üblich. In Israel sorgt ein solches Treffen für einen Affront. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.
Die Türkei ist auf der "Rangliste der Pressefreiheit 2017" erneut abgerutscht. Deutschland bleibt auf Rang 16, Nordkorea ist Letzter.
J.D. Vance, von Donald Trump zu seinem designierten Vize ernannt, erzählt in seinem 2017 erschienenen Buch „Hillbilly-Elegie“ die Geschichte seiner in Armut lebenden Familie. Und er zeichnet ein authentisches Bild der USA.
Europadebüt für ein traditionsreiches Ensemble aus Guadalajara: Die Jalisco Philharmonic spielen im Konzerthaus Mexikanisches und die erste Brahms-Sinfonie.
Endlich wieder Pandas in Deutschland - und dann noch in Berlin. Am Freitag wird der Vertrag mit China unterzeichnet.
Wie geht's weiter mit Till Brönners „House of Jazz“ nach der Absage von Lederer? SPD-Haushaltsexperte Johannes Kahrs schlägt eine bundesweite Ausschreibung vor.
Weil ein 53-Jähriger in der U-Bahn laut sprach, griff ihn ein Unbekannter mit einer Glasflasche an. Die Polizei hat nun Bilder des mutmaßlichen Täters veröffentlicht.
Zweifelsfrei "die Handschrift des Regimes": Frankreich macht die syrische Regierung für den Giftgas-Angriff von Chan Scheichun mit rund 80 Toten verantwortlich.
Die Berliner Hochschulen werben immer mehr Drittmittel ein: Zuletzt rund 560 Millionen Euro. Vor allem eine Uni hat bei den Forschungsgeldern kräftig zugelegt.
Der SPD-Fraktionschef Raed Saleh will Berlins Verwaltung umkrempeln und mehr Überwachungskameras an gefährlichen Orten installieren. Ein Interview.
Zum dritten Mal in Folge kann die BVG einen positiven Jahresabschluss vorlegen - das liegt aber auch an Finanzspritzen des Senats.
Waschbären und Baumbabys: Marvels skurrile Superheldentruppe kehrt zurück ins Kino. „Guardians of the Galaxy 2“ setzt auf Reizüberflutung, um inhaltliche Schwächen zu kaschieren.
Potsdam-West - Das neue Gymnasium in Potsdam-West soll den Namen der politischen Philosophin und Publizistin Hannah Arendt tragen. Das habe die Schulkonferenz aus Lehrern, Eltern und Schülern jetzt beschlossen, bestätigte das Bildungsdezernat jetzt auf Anfrage des Linke-Stadtverordneten Matthias Lack.
Am Mittwoch ist Hannover mit dem zukünftigen Berliner Erik Schmidt zu Gast. Die Füchse wollen ihre Chancen auf Rang drei durch einen Sieg wahren.
Seit der Amtseinführung Donald Trumps berichtet unsere Autorin aus New York von ihrem Alltag mit dem neuen Präsidenten. Diesmal über den politischen Film „Citizen Jane“.
Hertha BSC gehen die Innenverteidiger aus: John Anthony Brooks fehlt wegen eines Muskelfaserrisses vermutlich für mindestens zehn Tage.
US-Präsident Donald Trump hatte mit der Streichung von Geldern für Städte gedroht, die illegalen Einwanderern Zuflucht bieten. Ein Richter in Kalifornien sieht das nicht so.
Nach der Einnahme eines verbotenen Herzmedikaments war die ehemalige Tennis-Weltranglistenerste 15 Monate gesperrt. In Stuttgart darf Scharapowa dank einer umstrittenen Wildcard starten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster