
Nach einem starken Auftakt blickt der Autokonzern Daimler optimistischer auf das laufende Jahr. Florierende Autoverkäufe und Immobiliendeals hatten dem Unternehmen im ersten Quartal einen Gewinnsprung beschert.
Nach einem starken Auftakt blickt der Autokonzern Daimler optimistischer auf das laufende Jahr. Florierende Autoverkäufe und Immobiliendeals hatten dem Unternehmen im ersten Quartal einen Gewinnsprung beschert.
Bei zwei Unfällen mit Motorradbeteiligung wurden in Prenzlauer Berg und Fennpfuhl zwei Frauen schwer und ein Mann leicht verletzt.
Gladbach und Frankfurt liefern sich ein spannendes Pokal-Halbfinale. Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen mit dem 16. Versuch.
Nach zwei Jahren "Flüchtlingskrise": Experten empfehlen, Arbeit und Bildung für Geflüchtete zu fördern wie für alle anderen – plus Sprachkurse.
Nikolaus von Bomhard, Chef des weltgrößten Rückversicherers Munich Re, geht nach der heutigen Hauptversammlung.
Nach dem Eklat in Israel ein Blick nach vorn: Alle wollen erreichen, dass Abbas und Netanjahu miteinander sprechen. Ein Kommentar.
Der wichtigste Literaturpreis der arabischen Welt geht in diesem Jahr an den 37-jährigen saudischen Autor Mohammed Hassan Alwan für seinen Roman „Kleiner Tod“.
Geometrie und Sinnlichkeit: I. M. Pei ist der Grandseigneur der zeitgenössischen Architektur. Jetzt wird der chinesisch-amerikanische Architekt 100 Jahre alt.
Nur zwei Spiele vor den Play-offs entlässt Alba seinen Trainer Ahmet Caki und befördert den bisherigen Assistenten vorerst zum Chefcoach.
Als letzter trennt sich der Spandauer Parteiverband von Namenszusatz „Alternative Liste“. Die Partei hofft auf einen Neuanfang.
Die Organisation Reporter ohne Grenzen stellt die Rangliste der Pressefreiheit 2017 vor. Sie prangert unter anderem die Medienfeindlichkeit westlicher Spitzenpolitiker an
Es ist heute nicht lauter oder leiser als sonst: Der Mittwoch aber ist der Tag gegen Lärm. Und was stört Berliner am meisten? Hier die Grafiken.
Selbst renommierte Gymnasien in Berlin suchen dringend neue Fachlehrer. Noch schlimmer ist es an Brennpunktschulen. Ein Report.
Auf der Heerstraße gibt es einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Normalisierung der Verkehrssituation. Jetzt entsteht der fünfte Fahrstreifen.
In Siemensstadt soll bald wieder Markttreiben herrschen, der Wochenmarkt am Földerichplatz wurde dagegen mangels Nachfrage geschlossen.
Mehr als eine halbe Million Euro wurden bei der Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen“ und für die Opfer der Dürrekatastrophe in Ostafrika gespendet. Jetzt wurden die Gelder übergeben.
In Frankreich ist vieles anders. Doch Parteienforscher sehen im Abschmieren der großen politischen Blöcke auch eine Warnung für die hiesigen Volksparteien.
Was haben Juli Zeh, Goethe und digitale Medien gemeinsam? Sie alle kommen in Abituraufgaben vor, über denen am Dienstag zahlreiche Schüler in Berlin und Brandenburg gebrütet haben.
Anfang Mai findet in Tschechien die Europameisterschaft der U17-Fußballerinnen statt. Mit dem Titelverteidiger aus Deutschland sind zwei Nachwuchskickerinnen von Turbine dabei . Ein weiteres großes Potsdamer Talent fehlt jedoch im Aufgebot.
Das drohende Bundesstützpunkt-Aus im Land Brandenburg beschäftigt weiterhin den märkischen Judosport. Argumente pro Brandenburg liefert unter anderem der UJKC Potsdam, der mit einem talentierten Team in die neue Erstligasaison geht.
Die Historikerin Sina Rauschenbach erforscht an der Universität Potsdam die Geschichte der Sefarden. Die Nachfahren der iberischen Juden entwickelten ein einzigartiges Verständnis für Religion.
Der kleine Rabe Socke trägt nur eine einzelne rot-weiß geringelte Socke. Klein ist er, und ziemlich frech.
Vor dem brandenburgischen Regionalliga-Duell zwischen den Fußballern des SV Babelsberg 03 und FC Energie Cottbus herrscht Alarmbereitschaft. Neben dem Platz wegen der rivalisierenden Fanlager. Auf dem Platz wegen des Prestiges.
Das Buch hat sich so gut verkauft, dass der Autor Jan Weiler mittlerweile an Teil drei arbeitet, im Oktober soll die Verfilmung in den Kinos starten – und jetzt wird auch noch eine Fernsehserie gedreht: Die Babelsberger TV-Produktionsfirma Ufa Fiction hat sich Jan Weilers „Pubertier“ angenommen. Noch bis Anfang Juni wird im Auftrag des ZDF in Potsdam, Berlin und Umgebung gedreht, wie die Ufa mitteilte.
Aus Geräuschen Musik machen ist kinderleicht. Potsdamer Grundschüler haben es mit Hilfe der Kammerakademie ausprobiert.
Der Filmpark Babelsberg öffnet am Sonntag, dem 30. April, seine Pforten für die Walpurgisnacht.
Filmpark-Chef Friedhelm Schatz will in den kommenden Jahren große Brachflächen auf dem Medienstadt-Gelände umfangreich bebauen - und will nun prüfen lassen, ob dort auch eine Grundschule entstehen kann. Es gibt einige offene Fragen, die jetzt geklärt werden müssen, meint PNN-Autor Peer Straube.
Potsdam - Stefan Loge, Landrat im Flughafen-Landkreis Dahme-Spreewald, und die Industrie und Handelskammern (IHK) in Berlin und Brandenburg haben vor einem Verkehrskollaps rund um den Flughafen BER gewarnt, wenn dieser eröffnet. Loge sagte bei einer Verkehrskonferenz der Kammern am Dienstag in Potsdam, alle Prognosen zum BER seien übertroffen worden.
Potsdam gehört nun zu den zwölf innovativen Digitalzentren der Bundesrepublik. Was das für die Stadt bedeutet.
Michendorf - Der Versuch der Michendorfer Grünen, über die Ausübung eines Vorkaufsrechtes den örtlichen Bahnhof doch noch in kommunales Eigentum zu überführen, ist gescheitert. Auf der Gemeindevertretung am Montagabend wurde der Antrag der Grünen, den bereits am 24.
Wildpark - Ob in der Landwirtschaft, dem Gesundheitswesen oder in der Filmindustrie – das Thema Digitalisierung beschäftigt seit geraumer Zeit nahezu alle Branchen. Auch in Brandenburg stehen Unternehmen vor der Herausforderung, aus den neuesten Einwicklungen der Computertechnik Kapital zu schlagen.
30 junge Besucher aus mehreren afrikanischen Ländern informierten sich in Klaistow über die Arbeit eines Brandenburger Spargelhofs.
Unverständnis herrscht beim Fanbeirat des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Ein hoch geschätzter Mitarbeiter des Babelsberger Fanprojekts soll nicht weiter beschäftigt werden. Das wird nun auch zum Thema auf stadtpolitischer Ebene.
Kleinmachnow hat über den ersten Bürgerhaushalt entschieden. Die Beteiligung war überraschend gut.
Das neue Gebäude für die Babelsberger Feuerwehr soll im März 2018 fertig sein – bevor der Chef in Rente geht. Ursprünglich war eine Fertigstellung Ende 2015 geplant.
Das "Ernst von Bergmann"-Klinikum hat eine neue Einrichtung für Kurzzeitpflege geschaffen. Das Angebot wird in Potsdam dringend benötigt, doch reicht es aus?
Mit dem BER-Start in Schönefeld droht auf der Stadtautobahn Chaos. Ein Gutachten der Flughafengesellschaft empfiehlt eine Gebühr, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren.
Noosha Aubel wurde Anfang März zur neuen Beigeordneten für Bildung, Sport und Kultur gewählt. Im August wird sie mit ihrer Arbeit in Potsdam beginnen.
Der Nachweis von Gravitationswellen im Jahr 2016 war eine wissenschaftliche Sensation. Mit Gravitationswellenastronomie beschäftigt sich nun auch das diesjährige Leibniz-Kolleg Potsdam, das am Donnerstag an der Universität Potsdam stattfindet.
Das Leibniz-Kolleg an der Universität Potsdam befasst sich in diesem Jahr mit den mysteriösen Gravitationswellen. Unter anderem spricht der renommierte Physiker Bernard F. Schutz, der als Kandidat für den Nobelpreis gehandelt wird.
Im Potsdamer Wissenschaftspark in Golm sollen neue Gewerbe- und Büroflächen, Studentenwohnungen und ein Langzeithotel entstehen. Auch der Uni-Campus soll erweitert werden. Die Planer dringen auf eine bessere Anbindung mit der Bahn.
Weil er im Treppenhaus Hanfgeruch bemerkte, rief ein Mann die Polizei. Sie fand eine Hanfplantage mit 27 Pflanzen in der Wohnung eines 46-Jährigen.
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) verlangt von den Herstellern die Nachrüstung von neun Millionen Autos. Die Blaue Plakette gibt sie dagegen auf. Denn auch der Euro-6-Diesel dürfte nicht in die Innenstädte fahren.
Verkehrsminister Dobrindt gefährdet lieber die Gesundheit der Bürger als die Interessen der deutschen Autoindustrie. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster