zum Hauptinhalt

Was haben Juli Zeh, Goethe und digitale Medien gemeinsam? Sie alle kommen in Abituraufgaben vor, über denen am Dienstag zahlreiche Schüler in Berlin und Brandenburg gebrütet haben.

Von Sylvia Vogt
Zwei von drei. Lea Bahnemann und Melissa Kössler wurden nominiert, Gina Chmielinski (v.l.) hingegen nicht.

Anfang Mai findet in Tschechien die Europameisterschaft der U17-Fußballerinnen statt. Mit dem Titelverteidiger aus Deutschland sind zwei Nachwuchskickerinnen von Turbine dabei . Ein weiteres großes Potsdamer Talent fehlt jedoch im Aufgebot.

Jung und ambitioniert. Die Potsdamer Judoka peilen mindestens den Einzug ins Meisterschaftsviertelfinale an. Und auch von einem Schritt weiter, der letztmals 2012 geschafft wurde, wird beim UJKC geträumt.

Das drohende Bundesstützpunkt-Aus im Land Brandenburg beschäftigt weiterhin den märkischen Judosport. Argumente pro Brandenburg liefert unter anderem der UJKC Potsdam, der mit einem talentierten Team in die neue Erstligasaison geht.

Von Tobias Gutsche

Vor dem brandenburgischen Regionalliga-Duell zwischen den Fußballern des SV Babelsberg 03 und FC Energie Cottbus herrscht Alarmbereitschaft. Neben dem Platz wegen der rivalisierenden Fanlager. Auf dem Platz wegen des Prestiges.

Von Peter Könnicke

Das Buch hat sich so gut verkauft, dass der Autor Jan Weiler mittlerweile an Teil drei arbeitet, im Oktober soll die Verfilmung in den Kinos starten – und jetzt wird auch noch eine Fernsehserie gedreht: Die Babelsberger TV-Produktionsfirma Ufa Fiction hat sich Jan Weilers „Pubertier“ angenommen. Noch bis Anfang Juni wird im Auftrag des ZDF in Potsdam, Berlin und Umgebung gedreht, wie die Ufa mitteilte.

Filmpark-Chef Friedhelm Schatz will in den kommenden Jahren große Brachflächen auf dem Medienstadt-Gelände umfangreich bebauen - und will nun prüfen lassen, ob dort auch eine Grundschule entstehen kann. Es gibt einige offene Fragen, die jetzt geklärt werden müssen, meint PNN-Autor Peer Straube.

Von Peer Straube

Potsdam - Stefan Loge, Landrat im Flughafen-Landkreis Dahme-Spreewald, und die Industrie und Handelskammern (IHK) in Berlin und Brandenburg haben vor einem Verkehrskollaps rund um den Flughafen BER gewarnt, wenn dieser eröffnet. Loge sagte bei einer Verkehrskonferenz der Kammern am Dienstag in Potsdam, alle Prognosen zum BER seien übertroffen worden.

Von Alexander Fröhlich

Wildpark - Ob in der Landwirtschaft, dem Gesundheitswesen oder in der Filmindustrie – das Thema Digitalisierung beschäftigt seit geraumer Zeit nahezu alle Branchen. Auch in Brandenburg stehen Unternehmen vor der Herausforderung, aus den neuesten Einwicklungen der Computertechnik Kapital zu schlagen.

Von Matthias Matern

Unverständnis herrscht beim Fanbeirat des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Ein hoch geschätzter Mitarbeiter des Babelsberger Fanprojekts soll nicht weiter beschäftigt werden. Das wird nun auch zum Thema auf stadtpolitischer Ebene.

Platz für Neues. Links und rechts der Straße Am Mühlenberg durch den Wissenschaftspark Golm ist noch Platz. In den kommenden Jahren sollen neue Gewerbe- und Laborgebäude entstehen – auch direkt am Bahndamm.

Im Potsdamer Wissenschaftspark in Golm sollen neue Gewerbe- und Büroflächen, Studentenwohnungen und ein Langzeithotel entstehen. Auch der Uni-Campus soll erweitert werden. Die Planer dringen auf eine bessere Anbindung mit der Bahn.

Von Henri Kramer
Die Sonde eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines Autos.

Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) verlangt von den Herstellern die Nachrüstung von neun Millionen Autos. Die Blaue Plakette gibt sie dagegen auf. Denn auch der Euro-6-Diesel dürfte nicht in die Innenstädte fahren.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })