
Das Potsdamer Start-up Heartbeat Music macht aus den Herztönen ungeborener Babys Musik.

Das Potsdamer Start-up Heartbeat Music macht aus den Herztönen ungeborener Babys Musik.
„Notrufe aus der Mark“ vom 11. MaiDer Notruf des Wirtschaftsausschusses verdient leider mehr als seine Berechtigung.
Enver und Nuri Erol wollen mit ihrer Bar „The Nubis“ das Potsdamer Nachtleben bereichern.
Berlin - Schwarzfahrern in Bussen der BVG soll es verstärkt an den Kragen gehen. Das Unternehmen will die Kontrollen erheblich ausweiten und sucht per Ausschreibung ein Unternehmen, das die Fahrscheine überprüft.
Tanztage: Die kanadische Choreografin Daina Ashbee zwingt die Zuschauer mit „Unrelated“ in eine spannende Pattsituation
Wann schlägt Begeisterung in Fanatismus um? Wie gefährlich sind Einflüsterer, die Volkes Stimme missbrauchen und eigenen Zielen dienstbar machen?
„ADAC-Test: Lange Wartezeiten bei Kfz-Zulassung“ vom 19. MaiDas Ergebnis dieses Vergleichs kann ich nur bestätigen.

Mit drastischen Maßnahmen wollen Polizei und Stadt die Kriminalität im Zentrum von Cottbus bekämpfen
Kleinmachnow - Zwei Meinungen, ein Ziel: Die für September geplante Projektausstellung im Sommerfeld-Haus in der Karl-Marx-Straße sorgt unerwartet für Streit unter den Organisatoren. Die Kleinmachnower Gemeindevertreter hatten vor wenigen Wochen entschieden, erneut die Berliner Kuratorin Alexis Hyman Wolff mit der Koordination der Ausstellung zu betrauen.

1806 wurde das Leben des Reformators in Berlin auf die Bühne gebracht – das entfesselte einen handfesten Skandal beim Militär
Werder (Havel) - Hätten Welt und Mensch nicht auch ihre lächerlichen Seiten, so wäre das Leben kaum zu ertragen. Karikaturen stellen sie mit Spott oder Grimm bloß und heraus, und schon entsteht jener Humor, bei dem man „trotzdem“ lacht – über die anderen, über sich selbst.
Innenstadt - Der Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche kann wie geplant im Oktober beginnen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat den Antrag der Garnisonkirchen-Stiftung auf vorzeitigen Baubeginn bewilligt.
Wolf oder nicht Wolf, das war in dieser Woche die Frage – verbunden mit Aufmerksamkeit für einen Potsdamer Ortsteil, der sonst eher selten in die Schlagzeilen gerät: Nattwerder. Dabei kann das kleine Nest an der Wublitz im Westen Potsdams, gegründet vor mehr als 325 Jahren von Kolonisten aus der Schweiz, nicht nur mit Potsdams ältester noch genutzter Kirche punkten, sondern auch mit echter Landidylle und Naturerlebnissen.
In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam vor Heute: Christiane Schulz, die der Gegenwart auf den Zahn fühlen will, dafür aber den Umweg über Naturgedichte wählt
Saisonstart im Teltower Schweinemuseum: Museumsleiter Paulke plant jetzt Lebend-Exponate.

Schönefeld - Am Flughafen Berlin-Schönefeld hat am Freitagmorgen ein Imbiss gebrannt. Zwei Terminals mit mehreren Hundert Passagieren mussten wegen des Qualms zeitweise evakuiert werden.

In den kommenden drei Jahren wird der Spielplatz auf der Potsdamer Freundschaftsinsel erneuert werden. Wie er dann aussehen soll, steht noch nicht abschließend fest.

Sie ist die Einkaufstraße der Potsdamer Innenstadt. Doch das Pflaster in der Brandenburger Straße wird immer maroder. Kommt endlich die Sanierung?
„Staufrust im Norden“ vom 22. MaiHier ein paar Kommentare und Vorschläge zum Stau-Gau in Potsdam – übrigens bin ich keiner, der sein Auto verteidigt, sondern ein vehementer radfahrender ÖPNV-Benutzer und -Verteidiger.

Die Aldi-Filiale im Stern-Center schließt am 17. Juni. In Potsdams größtem Einkaufscenter stehen noch weitere Umzüge an.
Abriss oder neue Nutzung: Was wird aus der defizitären Biosphäre? Hunderte Potsdamer unterschrieben bereits eine Online-Petition zum Erhalt der Tropenhalle. Rückendeckung gibt es dabei von den Linken.
Wasserbassin im Konrad-Wolf-Park wird nach Hygienebedenken umgebaut
Michendorf - Wegen des mutmaßlichen Millionenbetrugs in Michendorf will eine Arbeitsgruppe aus Gemeindevertretern in zwei Wochen Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) befragen. Das sagte der Vorsitzende der AG, Gerd Sommerlatte (FBL/UWG), den PNN.

Die Zahl der Brutvögel auf Acker- und Grünflächen sinkt. Doch Brandenburgs Umweltminister legt nur begrenzte Daten vor. Die Grünen vermuten, dass die Folgen der Agrarpolitik verschleiert werden sollen.

Pastorinnen stand bislang nur die Arbeitskleidung zur Verfügung, die für ihre männlichen Kollegen entworfen wurde. Mit dem Label "Casual Priest" will Designerin Maria Sjödin das ändern.

Mit ihrem Label Zazi Vintage will Jeanne de Kroon alles anders machen als große Konzerne. Sie lässt dafür farbenfrohe Kleider in Indien fertigen und ist damit erfolgreich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster