Kuratorin und Initiative einig bei Plänen für Museum. Erste Veranstaltung am heutigen Samstag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2017 – Seite 2
Skurriler Proll: Das Neue Globe Theater inszeniert die Tragikomödie „Indien“ im T-Werk
Wie soll es mit Europa weitergehen? Darüber wollen die überparteiliche Europa- Union Deutschland und der Landtag am Donnerstag, dem 15.
Studenten in Potsdamer Wohnheimen wollen billiger ihre Wäsche waschen können. Eine entsprechende Online-Petition für „die Senkung für Kosten zur Nutzung von Waschmaschinen und Trocknern“ haben seit Anfang Juni bereits knapp 250 Menschen unterzeichnet.

Die Universität Potsdam will mit dem neuen Voltaire-Preis die Freiheit des Wissenschaft und die Ideale der Aufklärung hochhalten. Denn sie werden derzeit von vielen Seiten bedroht werden. Geehrt wird in diesem Jahr Hilal Alkan.
Im Strandbad Park Babelsberg findet am morgigen Sonntag von 14 bis 22 Uhr das Open-Air-Festival „Sunday Me!“ statt.
Gourmetküche in Brandenburg? Eine gesuchte Rarität. Doch es gibt einige Adressen, die einen kulinarischen Ausflug ins Grüne lohnen
Kolonieschänke.Ringchaussee 136, 03096 Burg (Spreewald), kolonieschaenke.
Innenstadt - Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einer Tram sind am Donnerstagmittag auf der Langen Brücke zwei Menschen verletzt worden, zudem entstand erheblicher Sachschaden. Der 73-jährige Opelfahrer wollte – nach seinen Angaben, als die Ampel Grün zeigte – in die Babelsberger Straße abbiegen.
Beelitz/Kloster Lehnin - Rund um Beelitz wird es am heutigen Samstag donnern: Nachdem am Freitagabend bereits die Teilnehmer des 18. Vorderlader-Kanonenschießens auf der Festwiese ihr Feldlager aufgeschlagen haben, startet um 10 Uhr auf dem Lehniner Truppenübungsplatz der Wettbewerb der 20 Batterien im Scharfschießen.
In Thüringen hat das Landesverfassungsgericht die dort geplante Kreisreform erst einmal gestoppt. Das Vorschaltgesetz für die von der rot-rot-grünen Koalition geplante Kreis- und Gemeindereform wurde für nichtig erklärt – wegen eines Formfehlers: Das Protokoll über eine Anhörung im Innenausschuss habe den Abgeordneten nicht zur Verfügung gestanden, als 2016 das Gesetz beschlossen wurde.
Katrin Bongard wollte immer alles, frei sein, wild sein, geborgen sein – wie die Helden ihrer Bücher

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Vorsitzende des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“, spricht im PNN-Interview über Hassmails, den Kampf gegen Rechtsextremismus und einfache Wahrheiten.
Was Flüchtlingshelfer im Alltag verärgert

Teltow - Für die somalische Familie, die das ehemalige Flüchtlingsheim in der Potsdamer Straße derzeit noch bewohnt, hat sich die Situation weiter verkompliziert: Am Donnerstag hätte es im Gebäude unangekündigt für mehrere Stunden keinen Strom mehr gegeben, sagte Halima Farah der PNN am Freitag. Nach Beschwerden ihrerseits hätten Landkreismitarbeiter ihr gedroht, den Strom in Zukunft erneut abzustellen.

Potsdamer Wissenschaftler haben festgestellt, dass größere Kreise leistungsfähiger und professioneller sind. Aber sie mahnen für Brandenburg eine professionelle Umsetzung an.

Stadt und Verkehrsbetrieb wollen eine Tram in der Großbeerenstraße bauen. Filmpark-Chef Friedhelm Schatz meint, dass trotzdem eine Schule dort gebaut werden kann.
SPD und CDU/ANW wollen die Ausschreibung für Potsdams defizitäre Tropenhalle erweitern. Die Debatte zur Zukunft der Biosphäre geht munter weiter.
Feuerwehrautos, ein Rauchsimulationshaus und ein „Löschangriff nass“: Beim Pokalwettkampf der Potsdamer Feuerwehr am heutigen Samstag auf der Festwiese in Fahrland kommen nicht nur Feuerwehrliebhaber, sondern auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Von 9 bis 15.

Der Männerchor „Einigkeit“ feiert am Sonntag großes Jubiläum: Vor 110 Jahren wurde er als Verein von Tagelöhnern gegründet. Doch es fehlt an Nachwuchs.
Das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“, bestehend aus 38 Mitgliedern aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung, feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung setzt es sich für Toleranz, Gewaltfreiheit und ein friedliches Miteinander ein.
Mit der Einigung zu Krampnitz hatte das Land das gesamte Kasernengelände für 5,2 Millionen Euro an den städtischen Entwicklungsträger verkauft. Dieser wiederum veräußerte einen Teil des Geländes, insgesamt 25 Hektar, an die Deutsche Wohnen, die die darauf befindlichen Kasernen nun bis Ende 2020 denkmalgerecht sanieren und um einige Neubauten ergänzen soll.
Und er ist tatsächlich gesprungen – wenn auch ein paar Monate später als geplant. Es gibt sogar einen Videobeweis.

Auf dem Bassinplatz fand das erste „Mediatrike“-Festival statt – ein Fest rund um Lastenfahrräder

Mithilfe eines Großinvestors will Potsdam auf dem Kasernengelände Krampnitz einen neuen Stadtteil schaffen. Doch Kritiker meinen nun, die Stadt hätte beim Verkauf des Areals mehr Geld herausholen können.

Für das Modejahr 2017 stehen einige Veränderungen an
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Hollywood-Regisseure drehen neuerdings Modefilme. Auf dem Berlin Fashion Film Festival zeigte sich, wie das Genre immer mehr an Bedeutung gewinnt.