zum Hauptinhalt

Studenten in Potsdamer Wohnheimen wollen billiger ihre Wäsche waschen können. Eine entsprechende Online-Petition für „die Senkung für Kosten zur Nutzung von Waschmaschinen und Trocknern“ haben seit Anfang Juni bereits knapp 250 Menschen unterzeichnet.

Innenstadt - Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einer Tram sind am Donnerstagmittag auf der Langen Brücke zwei Menschen verletzt worden, zudem entstand erheblicher Sachschaden. Der 73-jährige Opelfahrer wollte – nach seinen Angaben, als die Ampel Grün zeigte – in die Babelsberger Straße abbiegen.

Beelitz/Kloster Lehnin - Rund um Beelitz wird es am heutigen Samstag donnern: Nachdem am Freitagabend bereits die Teilnehmer des 18. Vorderlader-Kanonenschießens auf der Festwiese ihr Feldlager aufgeschlagen haben, startet um 10 Uhr auf dem Lehniner Truppenübungsplatz der Wettbewerb der 20 Batterien im Scharfschießen.

In Thüringen hat das Landesverfassungsgericht die dort geplante Kreisreform erst einmal gestoppt. Das Vorschaltgesetz für die von der rot-rot-grünen Koalition geplante Kreis- und Gemeindereform wurde für nichtig erklärt – wegen eines Formfehlers: Das Protokoll über eine Anhörung im Innenausschuss habe den Abgeordneten nicht zur Verfügung gestanden, als 2016 das Gesetz beschlossen wurde.

Halima Farah und ihre Familie haben sich nach vier Jahren in Teltow gut eingelebt. Nun muss die somalische Familie das Flüchtlingsheim verlassen - und wahrscheinlich nach Brandenburg/Havel ziehen.

Teltow - Für die somalische Familie, die das ehemalige Flüchtlingsheim in der Potsdamer Straße derzeit noch bewohnt, hat sich die Situation weiter verkompliziert: Am Donnerstag hätte es im Gebäude unangekündigt für mehrere Stunden keinen Strom mehr gegeben, sagte Halima Farah der PNN am Freitag. Nach Beschwerden ihrerseits hätten Landkreismitarbeiter ihr gedroht, den Strom in Zukunft erneut abzustellen.

Von Julia Frese
Etwa 70 Prozent der nötigen Stimmen für ein Volksbegehren waren zur Zeit der Absage gesammelt.

Potsdamer Wissenschaftler haben festgestellt, dass größere Kreise leistungsfähiger und professioneller sind. Aber sie mahnen für Brandenburg eine professionelle Umsetzung an.

Von Thorsten Metzner

SPD und CDU/ANW wollen die Ausschreibung für Potsdams defizitäre Tropenhalle erweitern. Die Debatte zur Zukunft der Biosphäre geht munter weiter.

Von Henri Kramer

Feuerwehrautos, ein Rauchsimulationshaus und ein „Löschangriff nass“: Beim Pokalwettkampf der Potsdamer Feuerwehr am heutigen Samstag auf der Festwiese in Fahrland kommen nicht nur Feuerwehrliebhaber, sondern auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Von 9 bis 15.

Gutes Händchen. Chorleiter Hans Kuritz probt jeden Donnerstag um 19.30 Uhr mit den Sängern. Er ist über einen Aushang in der Uni zum Chor gekommen.

Der Männerchor „Einigkeit“ feiert am Sonntag großes Jubiläum: Vor 110 Jahren wurde er als Verein von Tagelöhnern gegründet. Doch es fehlt an Nachwuchs.

Von Enrico Bellin

Das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“, bestehend aus 38 Mitgliedern aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung, feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung setzt es sich für Toleranz, Gewaltfreiheit und ein friedliches Miteinander ein.

Mit der Einigung zu Krampnitz hatte das Land das gesamte Kasernengelände für 5,2 Millionen Euro an den städtischen Entwicklungsträger verkauft. Dieser wiederum veräußerte einen Teil des Geländes, insgesamt 25 Hektar, an die Deutsche Wohnen, die die darauf befindlichen Kasernen nun bis Ende 2020 denkmalgerecht sanieren und um einige Neubauten ergänzen soll.

Von Marco Zschieck

Und er ist tatsächlich gesprungen – wenn auch ein paar Monate später als geplant. Es gibt sogar einen Videobeweis.

Von Matthias Matern

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })